cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Barry Eugene „Butch“ Wilmore (* 29. Dezember 1962 in Murfreesboro, Bundesstaat Tennessee, USA) ist ein US-amerikanischer Astronaut.

Barry Eugene Wilmore
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 26. Juli 2000
(18. NASA-Gruppe)
Einsätze 2 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
16. November 2009
Landung des
letzten Raumflugs
12. März 2015
Zeit im Weltraum 178d 00h 58min
EVA-Einsätze 4
EVA-Gesamtdauer 25h 36min
Raumflüge
  • STS-129 (2009)
  • Sojus TMA-14M (2014/2015)
    • ISS-Expedition 41
    • ISS-Expedition 42

Ausbildung


Wilmore studierte nach seinem High-School-Abschluss an der Tennessee Technological University, wo er sowohl einen Bachelor als auch einen Master in Elektrotechnik erhielt. Darüber hinaus erlangte er an der University of Tennessee einen Master in Luftfahrtsystemtechnik.


Militärlaufbahn


Nach Ende seines Studiums ließ sich Wilmore von der United States Navy rekrutieren, wo er während seiner Dienstzeit als Pilot über 5900 Stunden Flugerfahrung sammelte. Er war dabei an vier Auslandseinsätzen der US-Streitkräfte beteiligt, die ihn unter anderem nach Bosnien und Herzegowina und in den Irak führten. Wilmore flog im Rahmen dieser Stationierungen Missionen in den Kampfflugzeugen Vought A-7 und F/A-18 Hornet und absolvierte dabei 21 Kampfeinsätze während des Zweiten Golfkriegs.

Später ließ sich Wilmore zum Testpiloten ausbilden und erprobte eine modifizierte Version des Trainingsflugzeugs BAE Hawk. Zum Zeitpunkt seiner Berufung in den NASA-Astronautenkader arbeitete er als Fluglehrer für die United States Air Force.


Astronautentätigkeit


Im Juli 2000 wurde Wilmore als Pilot Mitglied der 18. NASA-Astronautengruppe. Nach Abschluss seines zweijährigen Grundtrainings nahm er technische Aufgaben im Astronautenbüro am Johnson Space Center wahr.

Wilmore wurde im September 2008 für die Space-Shuttle-Mission STS-129 nominiert.[1] Er startete am 16. November 2009 als Pilot der Raumfähre Atlantis zur Internationalen Raumstation (ISS).

Am 25. September 2014 wurde Wilmore als Mitglied von ISS-Expedition 41 an Bord von Sojus TMA-14M zur Internationalen Raumstation (ISS) gebracht. Nach der Abkopplung von Sojus TMA-13M am 10. November 2014 übernahm er das Kommando der ISS-Expedition 42. Die Rückkehr zur Erde erfolgte am 12. März 2015.

Nachdem Christopher Ferguson sich entschied aus persönlichen Gründen von seiner Teilnahme am Boeing Crew Flight Test Abstand zu nehmen, wurde Wilmore von der NASA als Kommandant für den ersten bemannten Flug des Raumschiffs CST-100 Starliner bekannt gegeben. Er trainiert bereits seit Juli 2018 als Ersatz für alle Positionen in diesem Flug.[2]


Siehe auch




Commons: Barry Wilmore – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. NASA Assigns Crew For Space Shuttle Discovery’s STS-129 Mission. NASA, 30. September 2008, abgerufen am 15. September 2009 (englisch).
  2. NASA, Boeing Announce Crew Changes for Starliner Crew Flight Test. NASA, 7. Oktober 2020, abgerufen am 8. Oktober 2020.
Personendaten
NAME Wilmore, Barry E.
ALTERNATIVNAMEN Wilmore, Barry; Wilmore, Butch; Wilmore, Barry Eugene (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronaut
GEBURTSDATUM 29. Dezember 1962
GEBURTSORT Murfreesboro, Tennessee, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Barry E. Wilmore

[en] Barry E. Wilmore

Barry Eugene "Butch" Wilmore (born 29 December 1962) is a NASA astronaut and United States Navy test pilot.[2] He has had two spaceflights, the first of which was an 11-day Space Shuttle mission in November 2009, to the International Space Station. Wilmore was designated as pilot with five other crew members on Space Shuttle Atlantis for the mission STS-129. He most recently served as part of Expedition 41 to the International Space Station.

[fr] Barry Wilmore

Barry Eugene "Butch" Wilmore est un astronaute américain né le 29 décembre 1962 à Murfreesboro dans le Tennessee.

[it] Barry Wilmore

Barry Eugene "Butch" Wilmore (Murfreesboro, 29 dicembre 1962) è un astronauta statunitense, attualmente assegnato come comandante della missione di prova Boe-CFT dello Starliner.

[ru] Уилмор, Барри Юджин

Ба́рри Ю́джин «Бутч» Уи́лмор (англ. Barry Eugene «Butch» Wilmore; род. 1962) — астронавт НАСА. Совершил два космических полёта. капитан 1-го ранга ВМС США.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии