cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Clifton Curtis „C.C.“ Williams, Jr. (* 26. September 1932 in Mobile, Alabama; † 5. Oktober 1967 bei Tallahassee, Florida) war ein US-amerikanischer Testpilot und Astronaut.

Clifton Williams
Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Organisation National Aeronautics and Space Administration NASA
ausgewählt 17. Oktober 1963
(3. NASA-Gruppe)
ausgeschieden Oktober 1967
(verunglückt)

Williams, der 1954 an der Auburn University seinen Bachelor of Science im Bereich Konstruktionstechnik abschloss, diente im Rang eines Majors als Testpilot im United States Marine Corps. Er bewarb sich bei der NASA und wurde am 17. Oktober 1963 zusammen mit 13 anderen als dritte Astronautengruppe der NASA der Öffentlichkeit vorgestellt. Seine Ausbildung begann im Februar 1964. Unter anderem war er für die Instrumentierung der Kapseln sowie für Sicherheitseinrichtungen zuständig.

Seine erste Zuweisung für einen Raumflug erhielt er im Juni 1965 als Verbindungssprecher (Capcom) für die Mission Gemini 4, während der Edward White den ersten amerikanischen Weltraumausstieg unternahm.

Clifton Williams während der Gemini-3-Mission
Clifton Williams während der Gemini-3-Mission

Am 21. März 1966 wurde er als Ersatzpilot für den Weltraumflug Gemini 10 nominiert, der im Juni dieses Jahres stattfand. Wäre Michael Collins ausgefallen, hätte Williams somit den dritten amerikanischen Weltraumausstieg unternommen.

Für den Flug von Gemini 11 im September 1966 war Williams wieder Verbindungssprecher.

Danach wurde Williams dem Apollo-Programm zugeordnet und als Pilot der Mondlandefähre ausgebildet. Am 22. Dezember 1966 gab die NASA die geplanten Besatzungen des zweiten und des dritten Apollo-Flugs bekannt, die vorläufig unter den Bezeichnungen Mission D und Mission E liefen. Williams bildete dabei zusammen mit Pete Conrad und Richard Gordon die Ersatzmannschaft der Mission E. Sämtliche Planungen wurden nach der Katastrophe von Apollo 1 am 27. Januar 1967 auf Eis gelegt.

Williams kam bei einem Flugzeugabsturz ums Leben, als die Steuerung seiner T-38 nicht mehr reagierte. Er wurde auf dem Nationalfriedhof Arlington beigesetzt. Williams hinterließ seine Frau Jane und seine Tochter Catherine. Die zweite Tochter, Jane Dee, wurde erst nach seinem Tod geboren.

Seinen Platz in der Mannschaft von Pete Conrad übernahm Alan Bean. Conrad, Gordon und Bean wurden später Ersatzmannschaft von Apollo 9 und führten im November 1969 mit Apollo 12 die zweite Mondlandung durch. Auf ihr Missionsabzeichen hatten sie vier Sterne gesetzt: drei für die Besatzungsmitglieder, den vierten für Clifton Williams.



Commons: Clifton Williams – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Williams, Clifton
ALTERNATIVNAMEN Williams, Clifton Curtis; Williams, C.C.
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Testpilot und Astronaut
GEBURTSDATUM 26. September 1932
GEBURTSORT Mobile, Alabama
STERBEDATUM 5. Oktober 1967
STERBEORT Tallahassee, Florida

На других языках


- [de] Clifton Williams

[en] Clifton Williams

Clifton Curtis Williams Jr. (September 26, 1932 – October 5, 1967), was an American naval aviator, test pilot, mechanical engineer, major in the United States Marine Corps, and NASA astronaut, who was killed in a plane crash; he never went into space. The crash was caused by a mechanical failure in a NASA T-38 jet trainer, which he was piloting to visit his parents in Mobile, Alabama.[1] The failure caused the flight controls to stop responding, and although he activated the ejection seat, it did not save him. He was the fourth astronaut from NASA's Astronaut Group 3 to have died, the first two (Charles Bassett and Theodore Freeman) having been killed in separate T-38 flights, and the third (Roger B. Chaffee) in the Apollo 1 fire earlier that year.[2] The aircraft crashed in Florida near Tallahassee within an hour of departing Patrick AFB.

[fr] Clifton Williams

Clifton Williams est un aspirant-astronaute américain né le 26 septembre 1932 et décédé le 5 octobre 1967.

[it] Clifton Williams

Clifton Curtis "C.C." Williams (Mobile, 26 settembre 1932 – Tallahassee, 5 ottobre 1967) è stato un astronauta statunitense, maggiore del corpo dei marines statunitensi.

[ru] Уильямс, Клифтон

Клифтон Куртис Уильямс-младший (англ. Clifton Curtis "C.C." Williams, Jr.; 26 сентября 1932, Мобил, Алабама — 5 октября 1967, Таллахасси) — американский военно-морской лётчик, лётчик-испытатель, инженер-механик, майор Корпуса морской пехоты США, астронавт НАСА. Погиб в авиакатастрофе, так ни разу не побывав в космосе. Авиакатастрофа произошла из-за механической неполадки реактивного самолёта T-38, управлявшегося Уильямсом по пути навестить родителей в Мобил, штат Алабама, США. Причина поломки — отказа ответа органов управления самолёта на действия пилота, и хотя Уильямс задействовал катапульту, это не спасло его жизнь. Стал четвёртым человеком, погибшим из третьего набора астронавтов НАСА после Чарлза Бассетта (Charles Arthur Bassett, II), Теодора Фримена (Theodore Cordy «Ted» Freeman) и Роджера Чафи (Roger Bruce Chaffee). Самолёт разбился недалеко от Таллахасси, штат Флорида, США, через час после взлёта с базы Патрик  (англ.) (рус..



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии