cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Julie Payette, CC, CQ[1] CMM COM CD (* 20. Oktober 1963 in Montreal, Québec) ist eine ehemalige kanadische Astronautin. Vom 2. Oktober 2017 bis zum 21. Januar 2021 war sie die 29. Generalgouverneurin von Kanada.

Julie Payette (2017)
Julie Payette (2017)

Biografie



Studium und wissenschaftliche Tätigkeit


Payette besuchte in Montreal die Grund- und eine weiterführende Schule. Mit einem Stipendium gelang ihr 1980 die Aufnahme am United World College of the Atlantic in Großbritannien, wo sie zwei Jahre später ihren Schulabschluss erwarb. Zurück in Kanada studierte sie an der Faculty of Engineering der McGill University in Montreal Ingenieurwissenschaften und erhielt 1986 einen Bachelor of Engineering mit Auszeichnung.

Bei IBM Kanada nahm Payette dann für zwei Jahre eine Stelle als Systemingenieurin an, bevor sie an der University of Toronto ihr Studium fortsetzte. 1990 erwarb sie den Grad Master of Applied Science im Fach Informatik und ging dann an das IBM-Forschungslabor in Zürich (Schweiz). Als Gastwissenschaftlerin arbeitete sie an automatischer Spracherkennung für Computer. 1992 kehrte sie nach Kanada zurück und forschte ab Januar in Montreal bei Bell-Northern Research auf diesem Gebiet weiter.


Astronautentätigkeit


Julie Payette
Land Kanada
Organisation CSA
ausgewählt 9. Juni 1992
Einsätze 2 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
27. Mai 1999
Landung des
letzten Raumflugs
31. Juli 2009
Zeit im Weltraum 25d 11h 58min
ausgeschieden Mai 2013
Raumflüge
  • STS-96 (1999)
  • STS-127 (2009)

Als die kanadische Raumfahrtbehörde (CSA) Anfang der 1990er Jahre neue Astronauten suchte, bewarben sich 5.330 Interessierte. Nach einem halben Jahr Tests und Bewerbungsgesprächen blieben vier Kandidaten übrig, die im Juni 1992 ausgewählt wurden. Julie Payette war die einzige Frau aus dieser Auswahlgruppe.

Im Anschluss an die Grundausbildung arbeitete sie am Hauptbeitrag Kanadas zur Internationalen Raumstation, den Roboterarmen, und gründete eine CSA-Gruppe, die sich mit der Mensch-Computer-Interaktion in der Raumfahrt befasst. Außerdem machte sie 1996 einen Piloten- und Tauchschein. Sie lernte die russische Sprache und spricht außerdem ihre Muttersprache Französisch sowie Englisch, Spanisch, Italienisch und Deutsch.

Gemeinsam mit ihrem Kollegen Steve MacLean nahm Payette am Johnson Space Center ab Herbst 1996 an der Raumfahrerausbildung der NASA teil. Sie wurde mit der 16. US-Astronautengruppe zur Missionsspezialistin geschult. Unmittelbar danach wurde Payette für ihren ersten Weltraumflug ernannt, den sie im Mai/Juni 1999 an Bord des Space Shuttles „Discovery“ unternahm. STS-96 brachte mehrere Tonnen Ausrüstungsteile zur ISS, die für deren Ausbau benötigt wurden. Die Kanadierin bediente auf dieser Mission den Roboterarm der Raumfähre.

Anschließend war Payette als Ansprechpartnerin der kanadischen Astronauten tätig und vertrat die CSA gegenüber der NASA, Roskosmos und der ESA. Von 2000 bis 2008 stand sie dem Astronautenkorps Kanadas vor.[2]

Im Februar 2008 wurde Payette ihrem zweiten Raumflug zugeteilt. Unter dem Kommando von Mark Polansky nahm sie an der Mission STS-127 teil, bei der Teile des japanischen Kibō-Moduls zur ISS gebracht wurden.[3] Der Start erfolgte nach mehreren Verschiebungen am 15. Juli 2009, die Landung am 31. Juli 2009. 2010 erhielt sie die NASA Exceptional Service Medal.


Zusammenfassung


Nr Mission Position Flugzeitraum Flugdauer
1STS-96Missionsspezialistin27.05.–06.06.19999d 19h 13m
2STS-127Missionsspezialistin15.–31.07.200915d 16h 45m

Nach der CSA und Generalgouverneurin von Kanada


Am 15. Juli 2013 übernahm Payette einen Direktorenposten im staatlichen Montreal Science Centre. Zeitgleich wurde sie Vizepräsidentin der staatlichen Immobilienfirma Canada Lands Company.[4] Am 13. Juli 2017 ließ Premierminister Justin Trudeau verlauten, dass Königin Elisabeth II. seinen Vorschlag, Payette zur Generalgouverneurin zu ernennen, angenommen habe.[5] Am 2. Oktober 2017 trat sie als Nachfolgerin von David Johnston ihr Amt an.[6]

CBC berichtete am 21. Juli 2020, Payette habe ein „toxisches Arbeitsumfeld“ an ihrem Amtssitz Rideau Hall geschaffen, indem sie Mitarbeiter gemobbt und beschimpft haben soll.[7] Aufgeschreckt durch diesen Bericht leitete der Kronrat zwei Tage später eine formelle Untersuchung ihres Verhaltens an.[8] Mehrere ehemalige Mitarbeiter des Montreal Science Centre erzählten der Zeitung National Post, dass sie während ihrer Zeit bei dieser Institution Zeugen eines ähnlich missbräuchlichen Verhaltens von Payette geworden seien. Andere wiederum beschrieben ihr Verhalten als das Ergebnis rigoros hoher Standards.[9] Am 21. Januar 2021 trat Payette nach Abschluss der unabhängigen Arbeitsplatzüberprüfung als Generalgouverneurin zurück.[10]

Seit ihrem Rücktritt 2021 trägt sie auf Lebenszeit den Titel The Right Honourable Julie Payette.


Ehrungen und Auszeichnungen



Privates


Payette ist zweimal geschieden und hat einen Sohn.[11][12] Sie liebt klassische Musik. Sie sang vor ihrer Raumfahrtkarriere im Kammerchor des Symphonischen Orchesters Montreal, im Orchesterchor Tafelmusik Baroque in Toronto und während ihres Aufenthalts in der Schweiz im Piacere Vocale in Basel.

2010 gehörte sie zu den Trägern der Olympischen Fahne bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Vancouver.


Siehe auch




Commons: Julie Payette – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Order of Canada: Julie Payette, O.C., C.Q.
  2. Julie Payette named new Chief of Montréal Science Centre. In: prnewswire.com. Canada Lands Company, 8. Mai 2013, abgerufen am 22. Februar 2018 (englisch).
  3. NASA Assigns Crews for STS-127 and Expedition 19 Missions. In: News release 08-052. NASA, 11. Februar 2008, abgerufen am 13. Juli 2009 (englisch).
  4. Astronaut Julie Payette to head federal science museum. CTV News, 8. Mai 2013, abgerufen am 23. Mai 2013 (englisch).
  5. Prime Minister Trudeau announces The Queen’s approval of Canada’s next Governor General Pressemitteilung auf der Website des Premierministers vom 13. Juli 2017, abgerufen am 3. Oktober 2017 (englisch)
  6. Julie Payette becomes Canada’s 29th Governor General. Toronto Star, 2. Oktober 2017, abgerufen am Tage darauf (englisch)
  7. Gov. Gen. Payette has created a toxic climate of harassment and verbal abuse at Rideau Hall, sources allege. CBC News, 21. Juli 2020, abgerufen am 21. Januar 2021 (englisch).
  8. Ashley Burke, Ryan Patrick Jones: Privy Council Office launches workplace probe of Governor General's office over harassment claims. CBC News, 23. Juli 2020, abgerufen am 21. Januar 2021 (englisch).
  9. Brian Platt: How Julie Payette's time running the Montreal Science Centre foreshadowed trouble at Rideau Hall. National Post, 1. August 2020, abgerufen am 21. Januar 2021 (englisch).
  10. Payette stepping down as governor general after blistering report on Rideau Hall work environment. CBC News, 21. Januar 2021, abgerufen am 21. Januar 2021 (englisch).
  11. Julie Payette in der Encyclopedia Astronautica, abgerufen am 13. August 2017 (englisch).
  12. Julie Payette named Canada's next Governor General. Radio Canada International, 13. Juli 2017, abgerufen am 13. August 2017.
Personendaten
NAME Payette, Julie
KURZBESCHREIBUNG kanadische Astronautin, Generalgouverneurin von Kanada
GEBURTSDATUM 20. Oktober 1963
GEBURTSORT Montreal

На других языках


- [de] Julie Payette

[en] Julie Payette

Julie Payette CC CMM COM CQ CD (French pronunciation: ​[ʒyli pajɛt]; born October 20, 1963) is a Canadian engineer, scientist and former astronaut who served from 2017 to 2021 as Governor General of Canada, the 29th since Canadian Confederation.[1][2][3]

[es] Julie Payette

Julie Payette, (pronunciación en francés /ʒyˈli paˈjet/) OC, CQ (Montreal, Quebec; 20 de octubre de 1963) es una ingeniera y astronauta canadiense que ha servido como 29.ª gobernadora general de Canadá, entre 2017 y 2021.[1] Payette ha completado dos vuelos espaciales, el STS-96 [2] y STS-127,[3] registrando más de 25 días en el espacio. Sirvió como astronauta jefe para la Agencia Espacial Canadiense, y ha servido en otras funciones para la NASA y AEC, por ejemplo como CAPCOM.[4]

[fr] Julie Payette

Julie Payette, née le 20 octobre 1963 à Montréal (Québec)[1], est une scientifique, administratrice et femme d'État canadienne. Astronaute en chef de l'Agence spatiale canadienne entre 2000 et 2007, elle participe aux missions STS-96 et STS-127. En juillet 2017, elle est désignée la 29e gouverneure générale du Canada et commandante en chef des Forces armées canadiennes, quatrième femme à occuper le poste[2]. Elle est entrée en fonction le 2 octobre 2017. En 2020, elle fait l'objet d'une enquête du bureau du Conseil privé à la suite de plaintes sur ses relations avec ses collègues de travail. Après la diffusion de ce rapport, elle démissionne de ses fonctions le 21 janvier 2021.

[it] Julie Payette

Julie Payette CC CMM COM CQ CD (Montréal, 20 ottobre 1963) è un'ex astronauta, politica e ingegnere canadese, governatore generale del Canada dal 2017 al 2021.

[ru] Пейетт, Жюли

Жюли́ Пейе́тт (фр. Julie Payette, англ. Julia Payette; род. 20 октября 1963, Монреаль, Квебек) — канадский политик, инженер, астронавт Канадского космического агентства и государственный деятель. 29-й генерал-губернатор Канады с 2 октября 2017 года по 22 января 2021 года[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии