cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Kjell Norwood Lindgren (* 23. Januar 1973 in Taipeh, Taiwan) ist ein US-amerikanischer Arzt und Raumfahrer.

Kjell Lindgren
Land Vereinigte Staaten
Organisation NASA
ausgewählt 29. Juni 2009
(20. NASA-Gruppe)
Einsätze 2 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
22. Juli 2015
Landung des
letzten Raumflugs
14. Oktober 2022
Zeit im Weltraum 312d 05h 11min
EVA-Einsätze 2
EVA-Gesamtdauer 15h 4min
Raumflüge
  • Sojus TMA-17M (2015)
    • ISS-Expedition 44
    • ISS-Expedition 45
  • SpaceX Crew-4 (2022)
    • ISS-Expedition 67

Leben und Ausbildung


Lindgren lebte im Mittleren Westen der USA, verbrachte jedoch seine Kindheit größtenteils in England. Dort besuchte er auch die Lakenheath High School auf dem dortigen Militärflugplatz. Nachdem er die James W. Robinson Secondary School in Fairfax, Virginia abgeschlossen hatte, studierte er an der United States Air Force Academy Biologie und im Nebenfach Mandarin. 1996 erwarb er einen Master of Science der Colorado State University in kardiovaskulärer Physiologie. 2002 folgte der Doktor der Medizin der University of Colorado Denver.

Danach folgte eine dreijährige Ausbildung in Notfallmedizin am Hennepin County Medical Center in Minneapolis, Minnesota. 2006 erhielt er einen Master in Medizinischer Informatik der University of Minnesota. An der University of Texas Medical Branch at Galveston (UTMB) erlangte er 2007 einen Master in Öffentlicher Gesundheit und vervollständigte 2008 seine Ausbildung in Flug- und Raumfahrtmedizin. Lindgren ist zertifizierter Facharzt der Notfallmedizin sowie der Flug- und Raumfahrtmedizin.

Während seiner Zeit an der U.S. Air Force Academy war er Mitglied der „Wings of Blue“ Fallschirmspringer. Für seine Masterarbeit in kardiovaskulärer Physiologie forschte er am Ames Research Center in Sunnyvale, Kalifornien. Ab 2007 arbeitete er als Fliegerarzt für das Lyndon B. Johnson Space Center in Houston, Texas. Dort unterstützte er das ISS-Training im Sternenstädtchen in Russland sowie das Überlebenstraining im Schwarzen Meer in der Ukraine.


Astronautentätigkeit


Lindgren wurde am 29. Juni 2009 in die 20. NASA-Astronautengruppe gewählt. Die Grundausbildung schloss er im Juni 2011 ab. Danach war er als CAPCOM sowie im Bereich Außenbordeinsätze (EVA) tätig.

Im Juli 2013 wurde Lindgren für einen Langzeitaufenthalt an Bord der ISS nominiert.[1] Er startete am 22. Juli 2015 zusammen mit dem russischen Kommandanten Oleg Kononenko und dem japanischen Astronauten Kimiya Yui im Raumschiff Sojus TMA-17M zur ISS. Dort arbeitete er bis zum 11. Dezember 2015 als Bordingenieur der ISS-Expeditionen 44 und 45.

Am 28. Oktober und 6. November unternahm Lindgren zusammen mit ISS-Kommandant Scott Kelly zwei Weltraumausstiege. Schwerpunkt der ersten EVA waren verschiedene Arbeiten zur Verbesserung der Raumstation. Hierzu gehörte auch das Anbringen einer Hitzeschutz-Abdeckung am Alpha-Magnet-Spektrometer. Dieser auf dem neuesten Stand der Technik konstruierte Teilchendetektor zur Untersuchung der kosmischen Strahlung war im Jahr 2011 an der Raumstation installiert worden.

Bei der zweiten EVA mit Kelly versuchten sie, die ursprüngliche Konfiguration im Ammoniak-Kühlkreislauf in der Backbord-Seite der Gitterstruktur wiederherzustellen. Bei einem früheren Außenbordeinsatz im November 2012 war versucht worden, ein Leck im Kreislauf ausfindig zu machen, jedoch konnte das Leck inzwischen in einem anderen Teil lokalisiert werden.

Im Juni 2017 war Lindgren Teilnehmer an der Unterwassermission NEEMO-22. Im Dezember 2020 wurde er als Kandidat für Mondflüge im Rahmen des Artemis-Programms ausgewählt[2] und im Februar 2021 als Besatzungsmitglied der ISS-Mission SpaceX Crew-4 im Jahr 2022.[3] Der Start erfolgte am 27. April 2022.[4] Lindgren kehrte mit seiner Crew am 14. Oktober 2022 nach 170 Tagen im All wieder zurück zur Erde.[5]


Privates


Lindgren ist verheiratet und hat drei Kinder. Seine Hobbys sind Familie, Laufsport, Lesen, Filme, Fotografie, Amateurastronomie, Computer und kirchliche Aktivitäten. Wie viele Astronauten ist auch Kjell Lindgren Funkamateur mit dem Amateurfunkrufzeichen KO5MOS.[6]



Commons: Kjell Lindgren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Joshua Buck, Jay Bolden: NASA, Space Station Partners Announce Future Crew Members. NASA, 10. Juli 2013, abgerufen am 20. Juli 2015 (englisch).
  2. William Harwood: NASA names 18 astronauts for Artemis moon missions. Spaceflight Now, 9. Dezember 2020.
  3. NASA Assigns Astronauts to Agency’s SpaceX Crew-4 Mission to Space Station. NASA-Pressemeldung vom 12. Februar 2021.
  4. Justin Davenport: Crew-4 mission to ISS begins with pre-dawn liftoff. nasaspaceflight.com, 27. April 2022, abgerufen am 27. April 2022 (englisch).
  5. https://twitter.com/spacex/status/1581026482213691392. Abgerufen am 14. Oktober 2022.
  6. KO5MOS in der Datenbank der Federal Communications Commission (FCC)
Personendaten
NAME Lindgren, Kjell
ALTERNATIVNAMEN Lindgren, Kjell Norwood (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronaut
GEBURTSDATUM 23. Januar 1973
GEBURTSORT Taipeh, Republik China (Taiwan)

На других языках


- [de] Kjell Lindgren

[en] Kjell N. Lindgren

Kjell Norwood Lindgren (born January 23, 1973) is an American astronaut who was selected in [1] June 2009 as a member of the NASA Astronaut Group 20. He launched to the International Space Station (ISS) as part of Expedition 44/45 on July 22, 2015.[2][3]

[es] Kjell N. Lindgren

Kjell Norwood Lindgren (23 de enero de 1973) es un astronauta estadounidense.[1] Lindgren fue seleccionado en junio de 2009 como miembro del Grupo de los 20 Astronautas de la NASA. Fue lanzado el 22 de julio de 2015 en la nave rusa Soyuz TMA-17M a la Estación Espacial Internacional para formar parte de la Expedición 44 y Expedición 45 respectivamente.[2]

[fr] Kjell N. Lindgren

Kjell N. Lindgren est un astronaute de la NASA né le 23 janvier 1973, sélectionné en juin 2009.

[it] Kjell Lindgren

Kjell Norwood Lindgren (Taipei, 23 gennaio 1973) è un astronauta statunitense. Nel 2015 ha partecipato alla missione di lunga durata Sojuz TMA-17M (Expedition 44/45) a bordo della Stazione spaziale internazionale (ISS). Dal 27 aprile 2022 si trova nello spazio per prendere parte alla sua seconda missione come comandante della SpaceX Crew-4 e ingegnere di volo dell'Expedition 67 sulla ISS.[1][2]

[ru] Линдгрен, Челл Норвуд

Челл Норвуд Линдгрен (англ.  Kjell Norwood Lindgren; род. 23 января 1973 года) — астронавт НАСА, 338-й астронавт США и 543-й космонавт мира, доктор медицины, доцент. Участник двух космических полётов на Международную космическую станцию. Первый полёт совершил с 23 июля по 11 декабря 2015 года в составе экипажа транспортного пилотируемого корабля «Союз ТМА-17М», второй полёт — c 27 апреля по 14 октября 2022 года в качестве командира космического корабля SpaceX Crew Dragon «Freedom» в составе миссии SpaceX Crew-4. Участник основных космических экспедиций МКС-44/МКС-45, МКС-67/МКС-68. Продолжительность полётов составляет более 312 суток. Совершил два выхода в открытый космос, суммарной продолжительностью — 15 часов 4 минуты.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии