cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Nancy Jane Currie-Gregg (* 29. Dezember 1958 als Nancy Jane Decker in Wilmington, Delaware) ist eine ehemalige US-amerikanische Astronautin.

Nancy Currie-Gregg
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 17. Januar 1990
(13. NASA-Gruppe)
Einsätze 4 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
21. Juni 1993
Landung des
letzten Raumflugs
12. März 2002
Zeit im Weltraum 41d 15h 32m
ausgeschieden 2005
Raumflüge
  • STS-57 (1993)
  • STS-70 (1995)
  • STS-88 (1998)
  • STS-109 (2002)

Currie-Gregg erhielt 1980 einen Bachelor in Biologie von der Ohio State University, 1985 einen Master in Sicherheitstechnik von der University of Southern California und 1997 einen Doktorgrad in Wirtschaftsingenieurwesen von der University of Houston. Sie diente 22 Jahre in der United States Army. Dort erhielt sie eine Ausbildung zur Hubschrauberpilotin und war anschließend selbst Pilotenausbilderin am US Army Aviation Center.


Astronautentätigkeit


Nancy Currie-Gregg kam 1987 als Flugsimulationstechnikerin für das Shuttle Training Aircraft zum Johnson Space Center der NASA. Sie bewarb sich vergeblich für die 12. Astronautengruppe, wurde jedoch im Januar 1990 als Astronautenanwärterin mit der 13. Gruppe ausgewählt.


STS-57


Am 21. Juni 1993 startete Currie-Gregg mit der Raumfähre Endeavour zu ihrem ersten Flug ins All. Das Hauptziel dieser Mission war die Bergung des European Retrievable Carrier Satellite (EURECA). Zusätzlich war erstmals das Spacehab zur Durchführung verschiedener Experimente mit an Bord. Während des Weltraumausstiegs von zwei Astronautenkollegen bediente Currie-Gregg den Roboterarm des Space Shuttles.


STS-70


Am 13. Juli 1995 startete Currie-Gregg mit der Raumfähre Discovery zu ihrer zweiten Mission (STS-70). Hauptaufgabe war das Aussetzen des Relaissatelliten TDRS-G.


STS-88


Am 4. Dezember 1998 flog Currie-Gregg mit der Raumfähre Endeavour zur Internationalen Raumstation. Aufgabe dieser Mission war es, das zweite Teilstück, den US-amerikanischen Verbindungsknoten Unity, mit dem ersten, schon im All befindlichen russischen Modul Sarja zu verbinden und damit die Raumstation in Betrieb zu nehmen. Currie-Gregg bediente den Roboterarm bei den Montagearbeiten. Daneben wurden zwei kleinere Satelliten ausgesetzt, davon ein argentinischer.


STS-109


Am 1. März 2002 startete Currie-Gregg mit der Raumfähre Columbia zur vierten Wartungsmission des Hubble-Weltraumteleskops. Dabei wurde Hubble mit einer neuen Energiesteuerungseinheit, verbesserten Solarzellenflächen, der neuen Kamera Advanced Camera for Surveys (ACS) und einer Kühlungseinrichtung für die Near Infrared Camara und das Multi-Object Spectrometer (NICMOS) ausgestattet. Abermals war Currie-Gregg für die Bedienung des Roboterarms zuständig, diesmal um das Hubble-Teleskop einzufangen und ihre Kollegen bei den insgesamt fünf Weltraumausstiegen zu unterstützen.


Privates


Nancy Currie-Gregg ist in dritter Ehe mit Timothy R.Gregg verheiratet. Aus ihrer ersten Ehe mit Richard J. Sherlock hat sie eine Tochter (und eine Enkeltochter), aus ihrer zweiten Ehe mit David W. Currie hat sie keine Kinder.


Siehe auch




Commons: Nancy J. Currie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Currie-Gregg, Nancy
ALTERNATIVNAMEN Currie-Gregg, Nancy Jane (vollständiger Name); Jane, Nancy (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Astronautin
GEBURTSDATUM 29. Dezember 1958
GEBURTSORT Wilmington, Delaware

На других языках


- [de] Nancy Currie-Gregg

[en] Nancy J. Currie-Gregg

Nancy Jane Currie-Gregg (née Decker; former married names Sherlock and Currie;[1][2] born December 29, 1958) is an American engineer, United States Army officer and a NASA astronaut.[3] Currie-Gregg has served in the United States Army for over 22 years and holds the rank of colonel. With NASA, she has participated in four space shuttle missions: STS-57, STS-70, STS-88, and STS-109, accruing 1,000 hours in space. She currently holds an appointment as a professor of practice in the Department of Industrial & Systems Engineering at Texas A&M University.[4]

[fr] Nancy Currie

Nancy Jane Sherlock Currie est une astronaute américaine né le 29 décembre 1958 à Wilmington, Delaware.

[it] Nancy Currie

Nancy Jane Sherlock Currie (Wilmington, 29 dicembre 1958) è un'astronauta e ingegnere statunitense.

[ru] Кэрри, Нэнси Джейн

Нэ́нси Джейн Кэ́рри (Ше́рлок), (англ. Nancy Jane Sherlock Currie; род. 1958) — астронавт НАСА. Совершила четыре космических полёта на шаттлах: STS-57 (1993, «Индевор»), STS-70 (1995, «Дискавери»), STS-88 (1998, «Индевор») и STS-109 (2002, «Колумбия»), полковник Армии США.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии