cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Pamela Ann „Pam“ Melroy (* 17. September 1961 in Palo Alto, Kalifornien, USA) ist eine ehemalige amerikanische Astronautin.

Pamela Melroy
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 8. Dezember 1994
(15. NASA-Gruppe)
Einsätze 3 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
11. Oktober 2000
Landung des
letzten Raumflugs
7. November 2007
Zeit im Weltraum 38d 20h 04min
ausgeschieden Juli 2009
Raumflüge
  • STS-92 (2000)
  • STS-112 (2002)
  • STS-120 (2007)

Ausbildung


Da Melroys Vater beim Militär war, verlebte sie zusammen mit ihm, der Mutter und zwei Brüdern ihre Kindheit auf Hawaii, in Illinois und Florida. Nach der Pensionierung von Vater David, ließ sich die Familie in New York nieder. Dort besuchte Melroy zunächst bis 1975 die Saint Louis School, eine kleine katholische Grundschule in Pittsford, und dann die Bishop Kearney High School in Rochester. Nach ihrem Abschluss 1979 studierte sie Physik und Astronomie am Wellesley College in Massachusetts. 1983 schloss sie diese Ausbildung mit einem Bachelor-Titel ab und ging an das Massachusetts Institute of Technology. Dort belegte sie Geo- und Planetenwissenschaften und erreichte 1984 einen Master.

Im Anschluss an ihr Studium trat sie ihren Dienst in der US-Luftwaffe (USAF) an. In Texas wurde sie auf der Reese Air Force Base zur Militärpilotin ausgebildet und war ab 1985 die nächsten sechs Jahre auf der Luftwaffenbasis Barksdale in Louisiana stationiert. Mit Maschinen des Typs KC-10 „Extender“ flog sie Truppentransporte. So war sie im Dezember 1989 an der „Operation Just Cause“ im mittelamerikanischen Panama und ab Herbst 1990 am Zweiten Golfkrieg beteiligt. Insgesamt kann sie auf mehr als 200 Stunden bei Einsätzen auf der KC-10 verweisen – zunächst als Kopilotin, später als Kommandantin und schließlich als Ausbilderin.

Im Juni 1991 begann Melroy eine Ausbildung an der Test Pilot School der USAF in Kalifornien. Anschließend arbeitete sie als Testpilotin auf der C-17 Combined Test Force, die ebenfalls auf der Edwards Air Force Base untergebracht ist, an der Weiterentwicklung des Truppentransporters C-17A „Globemaster III“.


Astronautentätigkeit


Melroy wollte Astronautin werden, seit sie als junges Mädchen die Apollo-Missionen miterlebte. Zu der Zeit dachte sie, alle Raumfahrer seien zuvor Testpiloten gewesen. Deshalb entschied sie sich für eine Laufbahn in der US-Luftwaffe, um diese als Sprungbrett für eine Raumfahrerkarriere zu nutzen. (Selbst das war erst möglich, als sie in dem Alter war, denn Frauen durften damals keine Militärflieger werden). Nach der High School verpflichtete sie sich. Die USAF finanzierte ihr dann das Studium. Sie hatte noch nie hinter dem Steuerknüppel eines Flugzeugs gesessen, als sie danach ihre Pilotenausbildung in Texas antrat. Alles war neu für sie. Dazu kam, dass sie eine Sondererlaubnis brauchte, um zu fliegen – wegen ihrer zierlichen Statur: Die 162 Zentimeter große Melroy wurde in ein Flugzeug gesteckt und musste probesitzen. Erst als feststand, dass sie zur selben Zeit aus dem Fenster sehen und die Pedale bedienen konnte, erhielt sie die Erlaubnis.

Bei ihrer Bewerbung für die 14. Astronautengruppe der NASA, kam Melroy zwar in die Endrunde, wurde aber doch abgelehnt. Mit der nächsten Auswahl im Dezember 1994 schaffte sie es schließlich. Sie zog von Kalifornien nach Texas und begann im März 1995 mit der einjährigen Grundausbildung zur Shuttle-Pilotin. Unmittelbar danach wurde sie den Unterstützungsmannschaften zugeteilt. Diese sogenannten Support Crews übernehmen wichtige begleitende Maßnahmen während eines Raumfluges.

Seit dem Frühjahr 1998 bereitete sich Melroy auf ihren Jungfernflug als Astronautin vor. Als sie im Oktober 2000 mit STS-92 zur Internationalen Raumstation (ISS) aufbrach, war sie nach Eileen Collins und Susan Still die dritte Pilotin in der Geschichte des Space Shuttle. Sie unterstützte Brian Duffy, den Kommandanten der Mission, und half ihm beim Rendezvous mit der ISS sowie bei der späteren Landung.

Genau zwei Jahre nach ihrem ersten Raumflug, führte sie ihre zweite Mission durch. Sie war die Pilotin von STS-112, das ein großes Bauteil zur ISS brachte und es im Verlauf des Fluges montierte. Da sie auf STS-92 der einzige Neuling unter der siebenköpfigen Crew gewesen war und sich alle bestens um sie gekümmert hatten, hatte sie sich vorgenommen, diesmal die „Frischlinge“ zu betreuen. Deshalb stand sie bereits während der Flugvorbereitung Piers Sellers, Sandra Magnus und dem Russen Fjodor Jurtschichin beratend zur Seite. Außerdem spielte sie eine wichtige Rolle bei den drei Ausstiegen: Sie gab ihren Kollegen (Sellers und Wolf) vom Cockpit aus Instruktionen und achtete auf den Zeitplan.

Als im Februar 2003 der Orbiter Columbia verunglückte, gehörte Melroy dem Columbia Reconstruction Team an und leitete die Suche nach den Überresten der Mannschaftskabine. Bevor sie für ihren nächsten Flug aufgestellt wurde, war sie als Verbindungssprecherin im Kontrollzentrum tätig.

Ab Sommer 2006 bereitete sich Melroy darauf vor, die Mission STS-120 zu leiten. Mit dem Start am 23. Oktober 2007 wurde sie nach Eileen Collins die zweite Frau, die ein Shuttle kommandierte. Als sie zwei Tage später an der ISS ankoppelte, begrüßten sich mit Melroy und ISS-Kommandantin Peggy Whitson erstmals zwei Frauen, die zur gleichen Zeit eine Raumfahrtmission leiteten.

Melroy trat Februar 2007 aus der US-Luftwaffe aus und Juli 2009 aus der NASA.[1]

2021 wurde Melroy in die National Academy of Engineering gewählt.


Privates


Melroy ist seit 2006 in zweiter Ehe verheiratet und hat keine Kinder.


Siehe auch




Commons: Pamela Melroy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Veteran Astronaut Pam Melroy Leaves NASA. In: Press Release 09-176. NASA, 24. Juli 2009, abgerufen am 26. Juli 2009 (englisch).
Personendaten
NAME Melroy, Pamela
ALTERNATIVNAMEN Melroy, Pamela Ann; Melroy, Pam
KURZBESCHREIBUNG amerikanische Astronautin
GEBURTSDATUM 17. September 1961
GEBURTSORT Palo Alto, Kalifornien

На других языках


- [de] Pamela Melroy

[en] Pamela Melroy

Pamela Ann Melroy (born September 17, 1961) is an American retired United States Air Force officer and NASA astronaut serving as the deputy administrator of NASA. She served as pilot on Space Shuttle missions STS-92 and STS-112 and commanded mission STS-120 before leaving the agency in August 2009. After serving as deputy program manager of Space Exploration Initiatives with Lockheed Martin,[1] Melroy joined the Federal Aviation Administration in 2011, where she was a senior technical advisor and director of field operations for the FAA's Office of Commercial Space Transportation.[2]

[fr] Pamela Melroy

Pamela Ann Melroy (née le 17 septembre 1961 à Palo Alto, Californie) est un pilote d'essais militaire et une astronaute américaine qui a effectué trois missions à bord de la navette spatiale américaine d'abord en tant que pilote (STS-92 en 2000 et STS-112 en 2002) puis en tant que commandant (STS-120 en 2007). Elle a quitté le corps des astronautes et la NASA en août 2009 pour travailler à l'agence de recherche militaire de la DARPA. Elle est l'une des deux seules femmes à avoir commandé une mission de la navette spatiale américaine.

[it] Pamela Melroy

Pamela Ann Melroy (Palo Alto, 17 settembre 1961) è un'astronauta statunitense.

[ru] Мелрой, Памела

Паме́ла «Пэм» Энн Ме́лрой (англ. Pamela „Pam“ Ann Melroy; род. 1961) — астронавт НАСА. Совершила три космических полёта на шаттлах: STS-92 (2000, «Дискавери»), STS-112 (2002, «Атлантис») и STS-120 (2007, «Дискавери»), полковник ВВС США.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии