cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Sandra Hall Magnus (* 30. Oktober 1964 als Sandra Hall in Belleville, Bundesstaat Illinois, USA) ist eine Materialwissenschaftlerin und ehemalige US-amerikanische Astronautin.

Sandra Magnus
Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Organisation National Aeronautics and Space Administration NASA
ausgewählt 1. Mai 1996
(16. NASA-Gruppe)
Einsätze 3 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
7. Oktober 2002
Landung des
letzten Raumflugs
21. Juli 2011
Zeit im Weltraum 157d 08h 42min
ausgeschieden 21. Oktober 2012
Raumflüge
  • STS-112 (2002)
  • STS-126/STS-119 (2008/2009)
    • ISS-Expedition 18
  • STS-135 (2011)

Leben


Magnus erhielt 1986 einen Bachelor in Physik und 1990 einen Master in Elektrotechnik von der University of Missouri-Rolla.

Magnus arbeitete von 1986 bis 1991 als Ingenieurin in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von McDonnell Douglas an der Verbesserung der Tarnkappentechnologie sowie im Programm für das Kampfflugzeug A-12 Avenger II der US-Marine, wo sie hauptsächlich an den Antriebssystemen arbeitete, bis das Programm eingestellt wurde.

Zwischen 1991 und 1996 arbeitete Magnus an ihrer Doktorarbeit, die durch ein Stipendium vom Glenn Research Center der NASA unterstützt wurde. 1996 erhielt sie ihren Doktortitel im Fach Materialwissenschaften vom Georgia Institute of Technology.


Astronautentätigkeit


Im April 1996 wurde sie als Astronautenanwärterin von der NASA ausgewählt. Nach ihrer Ausbildung zur Missionsspezialistin arbeitete sie zusammen mit den europäischen, japanischen und brasilianischen Raumfahrtagenturen an der Entwicklung verschiedener Nutzlasten. Im Mai 1998 reiste sie, um Tests durchzuführen und weitere Produkte zu entwickeln, nach Russland. Im August 2000 arbeitete sie als Verbindungssprecherin für die Internationale Raumstation. Nach ihrem ersten Flug ins All arbeitete sie mit der Canadian Space Agency zusammen, um die kanadische Roboterhand Dextre für die Installation auf der ISS vorzubereiten. Nach dem Columbia-Unglück war sie auch an den Vorbereitungen für die Wiederaufnahme des Shuttle-Programms beteiligt. Im Juli 2005 begann Magnus mit dem Training für einen Langzeitaufenthalt auf der Internationalen Raumstation.


STS-112


Am 7. Oktober 2002 flog sie als Missionsspezialistin mit dem Space Shuttle Atlantis zur Internationalen Raumstation (ISS). Dabei wurde die 390 Millionen Dollar teure und 14 Tonnen schwere Gitterkonstruktion S1 zur Internationalen Raumstation (ISS) gebracht. Während ihre Kollegen Sellers und Wolf bei drei Außenbordeinsätzen (EVAs) das Gitterelement an der Raumstation montierten, bediente Magnus den Roboterarm der Raumstation.


ISS-Expedition 18


Magnus war in der Ersatzmannschaft für die ISS-Expedition 15.

Am 15. November 2008 startete sie mit STS-126 zur Internationalen Raumstation und arbeitete für vier Monate als Bordingenieurin für die ISS-Expedition 18. Am 28. März 2009 kehrte sie mit STS-119 zur Erde zurück.


STS-135


Am 14. September 2010 wurde Magnus als Missionsspezialistin der Shuttle-Mission STS-135 nominiert.[1] Der Start erfolgte am 8. Juli, die Landung am 21. Juli 2011. Es war der letzte Raumflug des Space-Shuttle-Programms.


Nach der NASA


Von Oktober 2012 bis Februar 2018 arbeitete Magnus als geschäftsführende Direktorin beim US-amerikanischen Berufsverband für Luft- und Raumfahrttechnik, dem American Institute of Aeronautics and Astronautics.[2]

Von Februar 2018 bis 2019 war Magnus Direktorin bei AstroPlanetView. Im Jahr 2019 wurde sie stellvertretende Direktorin für Technik im Büro des Unterstaatssekretärs für Forschung und Technik und diente im US-Verteidigungsministerium unter dem ehemaligen NASA-Administrator Michael Griffin.

Am 9. Februar 2021 gab Virgin Galactic bekannt, dass Magnus dem Space Advisory Board des Unternehmens beitreten wird, um "die Geschäftsleitung bei der Erschließung des Weltraums zum Nutzen aller zu beraten", zusammen mit dem ehemaligen Astronauten Chris Hadfield und dem Chief Scientist der Cubic Corporation David A. Whelan.[3]

2022 wurde Magnus in die National Academy of Engineering gewählt.

Magnus ist Funkamateurin mit dem Rufzeichen KE5FYE.


Siehe auch




Commons: Sandra Magnus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. NASA Assigns Crew for Final Launch on Need Shuttle Mission. NASA, 14. September 2010, abgerufen am 6. Mai 2011 (englisch).
  2. AIAA Announces Sandra H. Magnus as Executive Director. In: Businesswire. AIAA, 20. September 2012, abgerufen am 20. September 2012 (englisch).
  3. Sandra Magnus - LinkedIn: Sandra Magnus. Abgerufen am 5. September 2022.
Personendaten
NAME Magnus, Sandra
ALTERNATIVNAMEN Magnus, Sandra Hall; Hall, Sandra (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Astronautin
GEBURTSDATUM 30. Oktober 1964
GEBURTSORT Belleville (Illinois), Illinois

На других языках


- [de] Sandra Magnus

[en] Sandra Magnus

Sandra Hall Magnus (born October 30, 1964) is an American engineer and a former NASA astronaut.[2] She returned to Earth with the crew of STS-119 Discovery on March 28, 2009, after having spent 134 days in orbit.[3] She was assigned to the crew of STS-135, the final mission of the Space Shuttle. She is also a licensed amateur radio operator with the call sign KE5FYE. From 2012 until 2018 Magnus was the executive director of the American Institute of Aeronautics and Astronautics.

[es] Sandra Magnus

Sandra Hall Magnus (Illinois, Estados Unidos, 30 de octubre de 1964)[1] es una ingeniera y astronauta estadounidense de la NASA. Ha estado 134 días en el espacio con el trasbordador espacial Discovery, en la misión STS-119 2009.[2] También es una operadora de radio amateur con licencia con el distintivo de llamada KE5FYE.[3]

[fr] Sandra Magnus

Sandra Magnus est une ancienne astronaute américaine née le 30 octobre 1964. Elle a effectué à deux reprises des missions à bord de la navette spatiale américaine et effectué un séjour de longue durée à bord de la Station spatiale internationale. Depuis octobre 2012 elle est responsable du bureau de liaison de l'American Institute of Aeronautics and Astronautics.

[it] Sandra Magnus

Sandra Hall Magnus (Belleville, 30 ottobre 1964) è un'astronauta statunitense.

[ru] Магнус, Сандра

Сандра Холл Магнус (англ. Sandra Hall Magnus; род. 30 октября 1964) — американский астронавт НАСА, инженер.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии