cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Robert Louis „Bob“ Behnken (* 28. Juli 1970 in Creve Coeur, Missouri) ist ein US-amerikanischer Astronaut.

Robert Behnken
Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Organisation National Aeronautics and Space Administration NASA
ausgewählt 26. Juli 2000
(18. NASA-Gruppe)
Einsätze 3 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
11. März 2008
Landung des
letzten Raumflugs
2. August 2020, 18:48 UTC
Zeit im Weltraum 93d 11h 42min
EVA-Einsätze 10
EVA-Gesamtdauer 61h 10min
Raumflüge
  • STS-123 (2008)
  • STS-130 (2010)
  • SpX-DM2 (2020)

Behnken erhielt 1992 von der Washington University einen Bachelor in Maschinenbau und einen zweiten Bachelor in Physik. Vom California Institute of Technology bekam er im Jahr darauf einen Master und wurde 1997 in Maschinenbau promoviert.

Nach seinem Studium ging Behnken zur United States Air Force. Auf der Eglin Air Force Base in Florida arbeitete er an der Entwicklung von neuen Munitionssystemen. Anschließend wurde er an die Edwards Air Force Base in Kalifornien versetzt und zum Testpiloten ausgebildet. Er schloss den Lehrgang 1999 mit Auszeichnung ab und war danach bei der Erprobung des F-22-Kampfflugzeugs tätig.


Astronautentätigkeit


Im Juli 2000 wurde Behnken als Astronautenkandidat von der NASA ausgewählt. Nach seiner Ausbildung zum Missionsspezialisten wurde er zum Kennedy Space Center versetzt, um die dortigen Starts und Landungen der Space Shuttles zu unterstützen.


STS-123


Behnkens erster Raumflug fand im März 2008 statt. Die Mission STS-123 brachte einen Teil des japanischen Kibō-Moduls und die kanadische Roboterhand Dextre zur Internationalen Raumstation.


STS-130


Am 5. Dezember 2008 wurde seine Teilnahme an der Mission STS-130 als Missionsspezialist bekannt gegeben.[1] Der Start fand am 8. Februar 2010 statt. Zusammen mit Nicholas Patrick führte Behnken drei Außenbordeinsätze durch. Die Landung erfolgte am 22. Februar.


SpX-DM2


Am 9. Juli 2015 stellte die NASA Behnken als einen der vier Testpiloten für künftige kommerzielle Raumschiffe vor. Am 3. August 2018 wurde er als NASA-Astronaut für den ersten bemannten Raumflug der Dragon 2 von SpaceX für die Mission SpX-DM2 nominiert.[2] Der Start erfolgte am 30. Mai 2020, die Rückkehr zur Erde am 2. August 2020.[3]


Zusammenfassung


Nr. Mission Funktion Flugdatum Flugdauer
1STS-123Missionsspezialist200815d 18h 11min
2STS-130Missionsspezialist201013d 18h 06min
3SpX-DM2 (ISS 63)Joint Operations Commander/Missionsspezialist202063d 23h 25min

Chef-Astronaut der NASA


Im August 2012 übernahm Behnken das Amt des Chef-Astronauten der NASA, nachdem er zuvor schon Vertreter der vorherigen Amtsinhaberin Peggy Whitson gewesen war.[4] Im Juli 2015 wurde er von Chris Cassidy abgelöst.[5]


Kommerzielle Raumschiffe


Am 9. Juli 2015 stellte die NASA Behnken als einen der vier Testpiloten für künftige kommerzielle Raumschiffe vor. Am 3. August 2018 wurde er als NASA-Astronaut für den ersten bemannten Raumflug der Dragon V2 von SpaceX nominiert.[6]


Privates


Behnken ist mit der Astronautin Megan McArthur verheiratet.[7]


Siehe auch




Commons: Robert L. Behnken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen


  1. NASA Assigns Astronaut Crews for Future Space Shuttle Missions. NASA, 5. Dezember 2008, abgerufen am 7. Dezember 2008 (englisch).
  2. NASA: NASA Assigns First Crews to Fly Commercial Spacecraft. 3. August 2018, abgerufen am 22. November 2018: „The first astronauts who will launch on SpaceX’s Crew Dragon are NASA’s Bob Behnken and Doug Hurley.“
  3. NASA astronauts splash down after journey home aboard SpaceX capsule. In: Reuters. 2. August 2020, abgerufen am 2. August 2020 (englisch).
  4. NASA names new Chief Astronaut: Shuttle veteran succeeds station record setter. collectSPACE, 13. August 2012, abgerufen am 14. August 2012 (englisch).
  5. NASA: NASA Astronaut Chris Cassidy New Chief of Astronaut Office. In: NASA Press Release J15-015. 9. Juli 2015, abgerufen am 9. Juli 2015 (englisch).
  6. NASA: NASA Assigns First Crews to Fly Commercial Spacecraft. 3. August 2018, abgerufen am 22. November 2018: „The first astronauts who will launch on SpaceX’s Crew Dragon are NASA’s Bob Behnken and Doug Hurley.“
  7. Astronauts eager for last Hubble visit: Final telescope servicing mission brings veterans and rookies together 4. Mai 2009
Personendaten
NAME Behnken, Robert L.
ALTERNATIVNAMEN Behnken, Robert Louis; Behnken, Bob
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronaut
GEBURTSDATUM 28. Juli 1970
GEBURTSORT Creve Coeur, Missouri

На других языках


- [de] Robert L. Behnken

[en] Bob Behnken

Robert Louis Behnken (/ˈbɛnkən/;[1] born July 28, 1970, in St. Ann, Missouri) is a NASA astronaut, engineer, and former Chief of the Astronaut Office. Behnken holds a Ph.D in mechanical engineering and the rank of colonel in the U.S. Air Force, where he served before joining NASA in 2000. He flew aboard Space Shuttle missions STS-123 (2008) and STS-130 (2010) as a mission specialist, accumulating over 708 hours in space, including 55 hours of spacewalk time.[2][3] He is married to fellow astronaut K. Megan McArthur.[4]

[es] Robert L. Behnken

Robert Louis "Bob" Behnken (/ˈbɛnkən/,[1]28 de julio de 1970, Creve Coeur, Misuri) es un oficial de la Fuerza Aérea de los Estados Unidos, astronauta de la NASA y exjefe de la Oficina de Astronautas.

[fr] Robert Behnken

Robert Louis Behnken, né le 28 juillet 1970 à Creve Cœur dans l'État du Missouri, est un astronaute américain.

[it] Robert Behnken

Robert Louis "Bob" Behnken (Creve Coeur, 28 luglio 1970) è un astronauta e ufficiale statunitense.

[ru] Бенкен, Роберт

Ро́берт Лу́ис Бе́нкен (англ. Robert Louis "Bob" Behnken; род. 1970) — американский астронавт НАСА, полковник ВВС (на 2009 год). Участник двух полётов на «Спейс шаттл» — STS-123 и STS-130[2]. Пилот миссии SpaceX DM-2[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии