cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Sergei Wiktorowitsch Saljotin (russisch Сергей Викторович Залётин, wiss. Transliteration Sergej Viktorovič Zalëtin; * 21. April 1962 in Schtschokino, Oblast Tula, UdSSR) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut.

Sergei Saljotin
Land Russland
Organisation Roskosmos
Rufzeichen Енисе́й („Jenissei“)[1]
ausgewählt 11. Mai 1990
Einsätze 2 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
4. April 2000
Landung des
letzten Raumflugs
10. November 2002
Zeit im Weltraum 83d 16h 36min
EVA-Einsätze 1
EVA-Gesamtdauer 4h 52min
ausgeschieden 1. Mai 2014
Raumflüge
  • Sojus TM-30 (2000)
    • Mir EO-28
  • Sojus TMA-1/Sojus TM-34 (2002)
    • ISS-5S

Militärische Ausbildung


Saljotin besuchte bis 1983 die Höhere Militärschule in Borissoglebsk und wurde danach Kampfflieger in der sowjetischen Luftwaffe. Ab Februar 1994 war er Ausbilder bei den Fallschirmjägern und kann mehr als 1.350 Flugstunden auf fünf Flugzeugtypen sowie mehr als 220 Fallschirmsprünge nachweisen. Er hat den Rang eines Obersten der Russischen Luftstreitkräfte inne. Außerdem besitzt er einen Abschluss in Umweltmanagement der Russischen Staatlichen Akademie für Erdöl und Gas. Im Jahr 2007 schloss er die Militärakademie der Luftstreitkräfte mit einer Goldmedaille ab.


Kosmonautentätigkeit


Am 11. Mai 1990 wurde Saljotin als Pilot der Luftstreitkräfte und Kandidat des Kosmonautentrainingszentrums ausgewählt, seine Kosmonauten-Grundausbildung schloss er im März 1992 ab. 2000 war Sergei Saljotin Mitglied der letzten Mir-Stammbesatzung. Der Internationalen Raumstation stattete er mit Sojus TMA-1 2002 einen Besuch ab.

Saljotin verließ das Kosmonautenkorps am 20. September 2004, um als Laborchef beim Russischen Staatlichen Wissenschaftlichen Forschungsinstitut und als Ausbilder im Kosmonautentrainingszentrum zu arbeiten. Am 3. Oktober 2004 wurde er als Abgeordneter in die Duma des Oblasts Tula gewählt, am 11. Januar 2011 kehrte er in das Kosmonautenkorps zurück.[2]

Im Juli 2013 wurde Saljotin als Kommandant von Sojus TMA-19M berufen, er sollte im November 2015 mit Timothy Kopra und Timothy Peake den ISS-Expeditionen 46 und 47 angehören,[3] allerdings schied er am 1. Mai 2014 aus medizinischen Gründen wieder aus dem Kosmonautenkader aus. Er wurde durch Juri Malentschenko ersetzt.


Privates


Saljotin ist verheiratet und hat einen Sohn. Seine Hobbys sind Schach, Sport und Reisen.[4]



Commons: Sergei Saljotin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Позывные экипажей советских/российских космических кораблей. Astronaut.ru, 25. März 2014, abgerufen am 1. Juni 2014 (russisch).
  2. Biographien von Kosmonauten der UdSSR und von Russland. Spacefacts, 9. Februar 2011, abgerufen am 1. Juni 2014.
  3. Expedition 46 Crew Profiles. NASA, 7. April 2014, abgerufen am 1. Juni 2014 (englisch).
  4. Сергей Викторович Залётин Sergey Viktorovich Zalyotin. Astronaut.ru, 27. April 2014, abgerufen am 1. Juni 2014 (russisch).
Personendaten
NAME Saljotin, Sergei Wiktorowitsch
ALTERNATIVNAMEN Залётин, Сергей Викторович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Kosmonaut
GEBURTSDATUM 21. April 1962
GEBURTSORT Schtschokino, UdSSR

На других языках


- [de] Sergei Wiktorowitsch Saljotin

[en] Sergey Zalyotin

Sergei Viktorovich Zalyotin (Russian: Серге́й Викторович Залётин; born April 21, 1962) is a Russian cosmonaut and a veteran of two space missions.

[fr] Sergueï Zaliotine

Sergueï Viktorovitch Zaliotine (en russe : Сергей Викторович Залётин), né le 21 avril 1962 à Toula, est un cosmonaute russe et un vétéran de deux missions dans l'espace.

[it] Sergej Viktorovič Zalëtin

Sergej Viktorovič Zalëtin, anche scritto Zalyotin, in russo: Сергей Викторович Залётин? (Tula, 21 aprile 1962), è un cosmonauta russo.

[ru] Залётин, Сергей Викторович

Сергей Викторович Залётин (род. 21 апреля 1962, Щёкино, Тульская область) — российский космонавт. 11 мая 1990 года зачислен в отряд космонавтов. Совершил два полёта в космос — командиром экипажа «Союз ТМ-30» и командиром «Союз ТМА-1», проведя в космосе в общём счёте 83 суток 16 часов 35 минут 25 секунд.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии