cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

ANUSAT (Anna University Satellite) ist ein indischer Amateurfunk- und Technologieerprobungssatellit, der von der Anna-Universität in Indien gebaut und betrieben wurde.

ANUSAT
Typ: Amateurfunksatellit
Land: Indien Indien
Betreiber: Anna University
COSPAR-ID: 2009-019B
Missionsdaten
Masse: 50 kg
Größe: 60 cm × 60 cm × 60 cm-Würfel
Start: 20. April 2009, 01:15 UTC
Startplatz: SHAR SLP
Trägerrakete: PSLV-CA C-12
Flugdauer: 3 Jahre
Status: verglüht am 18. April 2012
Bahndaten
Bahnhöhe: 550 km
Bahnneigung: 41,21°
Apogäumshöhe:  552 km
Perigäumshöhe:  402 km

Mission


ANUSAT war der erste Satellit, der von einer indischen Universität unter einer Gesamtberatung der ISRO gebaut wurde. Ziel war es, universitäre Akademiker und Forschungsexperten der ISRO zusammenzubringen, um ein Projekt im universitären Umfeld umzusetzen.


Ausstattung


ANUSAT trägt einen digitalen Speicher und eine Forward-Nutzlast für die Amateurkommunikation. Darüber hinaus sind eine Reihe von technologischen Nutzlasten wie Digital-Receiver, Turbo-Codierer und Magnetfeldsensor an Bord. Der Satellit war spinstabilisiert und wurde durch eine Lithium-Ionen-Batterie und Solarzellen mit Strom versorgt.


Start und Abschaltung


ANUSAT wurde am 20. April 2009 mit einer PSLV-Trägerrakete als Sekundärnutzlast zusammen mit RISAT-2 vom Satish Dhawan Space Centre in einen niedrigen Erdorbit gebracht.[1] Nach 3 Jahren im Erdorbit wurde der Satellit im April 2012 abgeschaltet[2] und verglühte am 18. April 2012.[3]


Nachfolgemission


Mit ANUSAT-2 war eine zweite Mission der Anna-University angekündigt. Sie sollte 2016 mit der ISS-Versorgungsmission Cygnus OA-7 gestartet werden.[4]




Einzelnachweise


  1. PSLV Successfully launches RISAT-2 and ANUSAT Satellites. ISRO (20. April 2009) (englisch).
  2. ANUSAT 2 (QB50 IN01) bei Gunter's Space Page (englisch).
  3. ANUSAT bei N2YO (englisch).
  4. ANUSAT 2 (QB50 IN01) auf Gunter’s Space Page, archiviert im Juli 2016.

На других языках


- [de] ANUSAT

[en] ANUSAT

The Anna University Satellite, or ANUSAT was an Indian student research microsatellite designed, developed and integrated at Aerospace Engineering, Madras Institute of Technology (MIT), Chromepet, Anna University. Students and faculty members of Madras Institute of Technology and College of Engineering, Guindy were involved in the design of ANUSAT. The project director of the ANUSAT was Dr. P. Dhanraj, CASR, Madras Institute of Technology, Chromepet.[2] It carries an amateur radio and technology demonstration experiments. It was successfully Integrated at the clean room facility at MIT, Chrompet, Chennai and launched aboard a PSLV-CA designated PSLV-C12, along with RISAT-2, from the Second Launch Pad at the Satish Dhawan Space Centre. The launch was carried out at 01:15 GMT (06:45 IST) on 20 April 2009.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии