cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

RISAT-2 (kurz für Radar Imaging Satellite 2) war ein indischer Radaraufklärungssatellit im Rahmen des Indian-Remote-Sensing-Programms.[3]

RISAT-2
Typ: Radaraufklärungssatellit
Land: Indien Indien
Betreiber: Indian Space Research Organisation ISRO
COSPAR-ID: 2009-019A
Missionsdaten
Masse: 300 kg[1]
Start: 20. April 2009, 01:15 UTC
Startplatz: Satish Dhawan Space Centre
Trägerrakete: PSLV C-12
Status: verglüht am 30. Oktober 2022
Bahndaten
Umlaufzeit: 93 min[2]
Bahnneigung: 41,2°
Apogäumshöhe:  445 km
Perigäumshöhe:  416 km

Der Satellit wurde am 20. April 2009 um 01:15 Uhr (UTC) mit einem Polar Satellite Launch Vehicle von der zweiten Startplattform des Satish Dhawan Space Centre in eine sonnensynchrone Erdumlaufbahn gebracht. Als Sekundärnutzlast transportierte die Trägerrakete den von Studenten gebauten Mikrosatelliten ANUSAT. RISAT-2 wurde von der israelischen Firma Israel Aerospace Industries auf Basis des israelischen Satelliten TecSAR gebaut, welcher im Jahr 2008 gestartet wurde. Hauptnutzlast des Satelliten war ein im X-Band arbeitendes Synthetic-Aperture-Radar-System mit einer großen schüsselförmigen Antenne, welches Bilder zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter machen konnte und eine Auflösung von bis zu einem Meter erreichen sollte. Als Lebenserwartung wurden drei Jahre angegeben.[4]

Offiziell sollte er dem Katastrophenschutz, der Grenz- und der Überwachung von Dürregebieten dienen, sowie bei der Planung des Städtebaus helfen. Medienberichten zufolge wurde er auch für militärische Aufklärungsaufgaben genutzt.[5][6] Dies war von indischen Militärs nach den Anschlägen am 26. November 2008 in Mumbai gefordert worden, worauf die Anschaffungspläne beschleunigt und RISAT-2 noch vor RISAT-1 gestartet wurde.[1] Die ISRO dementierte dies.[7]

Mit dem Start von Risat-2B am 22. Mai 2019 begann der Aufbau einer Konstellation aus moderneren Nachfolgesatelliten. Trotz einer geplanten Lebensdauer von nur fünf Jahren war RISAT-2 zu diesem Zeitpunkt immer noch in Betrieb.[8] RISAT-2 trat am 30. Oktober 2022 wieder in die Erdatmosphäre ein und verglühte.[9]




Quellen


  1. RISAT-2 (Radar Imaging Satellite-2). In: eoPortal. ESA, abgerufen am 19. Mai 2014 (englisch).
  2. Bahndaten nach RISAT-2. n2yo, 19. Mai 2014, abgerufen am 19. Mai 2014 (englisch).
  3. The Saga of Indian Remote Sensing Satellite System. ISRO, abgerufen am 13. März 2021.
  4. raumfahrer.net: PSLV C-12 bringt Radar- und Kleinsatelliten ins All
  5. RIA Novosti: Indien schickt Spionagesatelliten ins All
  6. India launches key spy satellite. BBC News, 20. April 2009
  7. RISAT-2 is no spy satellite: ISRO chief. In: News 18. 20. April 2009, abgerufen am 22. Mai 2019 (englisch): „There is nothing like a spy satellite in our agenda; this is another series in the Earth-Observation satellite category“
  8. Stephen Clark: Indian rocket successfully delivers radar observation satellite to orbit. In: Spaceflight Now. 22. Mai 2019, abgerufen am 22. Mai 2019.
  9. N2YO: RISAT-2. Abgerufen am 1. November 2022 (englisch).

На других языках


- [de] RISAT-2

[en] RISAT-2

RISAT-2, or Radar Imaging Satellite-2 was an Indian radar imaging reconnaissance satellite that was part of India's RISAT programme. It was built by Indian Space Research Organisation (ISRO) and successfully launched aboard a PSLV-CA launch vehicle at 01:15:00 UTC on 20 April 2009 from the Second Launch Pad at the Satish Dhawan Space Centre.[5]

[ru] RISAT-2

RISAT-2 (от англ. Radar Imaging Satellite-2) — индийский спутник дистанционного зондирования Земли, предназначен для радиолокационной разведки. Спутник был запущен 20 апреля 2009 из Космического центра имени Сатиша Дхавана с помощью ракеты-носителя PSLV-CA. Попутно с ним был также запущен образовательный спутник ANUSAT.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии