cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Astra 2D auf 28,2° Ost war ein Fernsehsatellit der SES Global (vormals SES-Astra – Société Européenne des Satellites-Astra) mit Sitz in Betzdorf in Luxemburg, der für den Fernsehempfang im Vereinigten Königreich und in Irland konzipiert war.

Astra 2D
Startdatum 19. Dezember 2000
Trägerrakete Ariane 5G V138
Startplatz ELA-3, Centre Spatial Guyanais
Startmasse 1420 kg
Masse in der Umlaufbahn 824 kg
Hersteller Hughes Space and Communications
(heute: Boeing Satellite Systems)
Satellitenbus HS-376HP
Lebensdauer 12 Jahre
Betreiber SES Global
Wiedergabeinformation
Transponder 16 Ku-Band
Transponderleistung 39 W
Bandbreite 16×26 MHz
EIRP 53 dBW
Sonstiges
Elektrische Leistung Beginn: 1600 W
Ende: 1400 W
Position
Erste Position 24° Ost
Aktuelle Position 28,2° Ost
Liste geostationärer Satelliten

Er wurde 2000 vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ins All befördert.

Die Ausleuchtungszone war auf die Britischen Inseln fokussiert, daher war der Empfang am Rande der Ausleuchtzone oft schwierig.

Viele britische Fernsehsender, darunter auch die BBC, waren bis zum 24. Februar 2012 unter Freesat (markengeschützter Name für Programmpakete von BBC und ITV) über diesen Satelliten frei zu empfangen.

Am 24. Februar 2012 hat der am 6. August 2011 gestartete Satellit Astra 1N seine Aufgaben übernommen, da Astra 2D am Ende seiner Lebensdauer angelangt ist.[1][2]


Empfang


Der Satellit konnte auf den Britischen Inseln, in Nordfrankreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Westdeutschland empfangen werden.

Die Übertragung erfolgt im Ku-Band.


Siehe auch





Einzelnachweise


  1. http://www.lyngsat.com/Astra-2D.html
  2. http://www.ses.com/4233325/news/2011/8301772

На других языках


- [de] Astra 2D

[en] Astra 2D

Astra 2D is one of the Astra communications satellites owned and operated by Société Européenne des Satellites (SES), and located at 28.2° East in the geostationary orbit until June 2015. It is a Hughes Space and Communications HS-376HP satellite bus, and was launched from the Centre Spatial Guyanais in December 2000 to join Astra 2A and Astra 2B at 28.2° East, where it remained for its active life. As of February 2013, Astra 2D has carried no regularly active transponders.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии