cosmos.wikisort.org - RaumschiffBGUSat (kurz für: Ben Gurion University Satellite) ist ein israelischer CubeSat, der von der Ben-Gurion-Universität entwickelt wurde.
BGUSat |
 |
Typ: |
Technologieerprobungssatellit |
Land: |
Israel Israel |
Betreiber: |
Ben-Gurion-Universität |
COSPAR-ID: |
2017-008BD |
Missionsdaten |
Masse: |
4,3 kg |
Start: |
15. Februar 2017, 03:58 UTC |
Startplatz: |
SHAR FLP |
Trägerrakete: |
PSLV-XL C-17 |
Status: |
in Betrieb |
Bahndaten |
Umlaufzeit: |
94,6 min[1] |
Bahnneigung: |
97,5° |
Apogäumshöhe: |
509 km |
Perigäumshöhe: |
499 km |
Ausstattung
BGUSat trägt folgende Experimente:
- Eine CCD-Kamera,
- einen Tri-Axis-Inertialsensor,
- einen experimentellen GPS-Sensor von Honeywell,
- ein Magnometer,
- einen optischen Kommunikationssensor und optionale zusätzliche Nutzlasten.
BGUSat wird durch Solarzellen und Batterien mit Strom versorgt.
Start
BGUSat wurde am 15. Februar 2017 mit einer PSLV-Trägerrakete vom Satish Dhawan Space Centre zusammen mit Cartosat 2D, INS 1A und INS 1B, Flock 3P 1-88, Lemur 2 22-29, PEASSS, DIDO 2, Al-Farabi 1 und Nayif 1 in einen sonnensynchronen Orbit gestartet. Dieser Start hielt bis 2021 den Weltrekord für die am meisten gestarteten Satelliten auf einmal, nämlich 104.[2]
Weblinks
- BGUSat auf Gunter’s Space Page (englisch).
- BGUSat (PDF) Artikel über den Satelliten von der Ben-Gurion-Uni (englisch, hebräisch)
- BGUSat auf der Website des Herstellers
Einzelnachweise
- Bahndaten nach BGUSAT. N2YO, 2. September 2017, abgerufen am 3. September 2017 (englisch).
- The Times Of India: ISRO centres set for the record launch of 104 satellites at one go by February 15. 29. Januar 2017; abgerufen am 3. September 2017 (englisch).
На других языках
- [de] BGUSat
[en] BGUSAT
BGUSAT is an Israeli research CubeSat built by the IAI and Ben Gurion University.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии