Eutelsat 70D (ehemals Eutelsat Hot Bird 13A, davor Hot Bird 6) war ein Fernsehsatellit der European Telecommunications Satellite Organization (Eutelsat) mit Sitz in Paris.
Eutelsat 70D | |
---|---|
Startdatum | 21. August 2002, 22:05 UTC |
Trägerrakete | Atlas V (401) AV-001 |
Startplatz | Cape Canaveral, LC-41 |
COSPAR‑ID | 2002-038A |
Startmasse | 2.995 kg |
Hersteller | Alcatel Alenia Space |
Satellitenbus | Spacebus 3000 B3 |
Lebensdauer | 12 Jahre (geplant) 14 Jahre (erreicht) |
Betreiber | Eutelsat |
Wiedergabeinformation | |
Transponder | 28 Ku-Band 4 Ka-Band |
Bandbreite | Ku-Band 16×33 MHz, 12×36 MHz Ka-Band 4×72 MHz |
EIRP | Ku-Band 53 dBW Ka-Band 56 dBW |
Sonstiges | |
Elektrische Leistung | Beginn: 10.500 W |
Position | |
Erste Position | 13° Ost |
Aktuelle Position | Friedhofsorbit |
Liste geostationärer Satelliten |
Er wurde am 21. August 2002 an Bord einer Atlas-V-Trägerrakete von der Cape Canaveral Air Force Station in Florida (USA) gestartet.
Er ersetzte den zuvor ebenfalls auf 13° Ost positionierten Hot Bird 5. LEOP und Erstpositionierung erfolgten am Raumfahrtkontrollzentrum GSOC des DLR. Am 1. März 2012 vereinheitlichte Eutelsat die Namen seiner Satelliten rund um den Markennamen.[1]
Nach Inbetriebnahme des neuen Eutelsat 3D wurde Hot Bird 13A am 4. Juli 2013 durch den nun auf 3,1° Ost überflüssigen Eutelsat 3C ersetzt und nach 7,8° West verschoben. Aufgrund des baldigen Starts von Eutelsat 8 West B wurde er in Eutelsat 8 West C umbenannt. Die Inbetriebnahme erfolgte am 8. August 2013.
2015 wurde er nach 33 Grad Ost verschoben und in Eutelsat 33D umbenannt. Ein Jahr später wurde er abermals verschoben, nämlich nach 70° Ost, und bekam den Namen Eutelsat 70D.
Der Satellit wurde im August 2016 außer Betrieb genommen und in einen Friedhofsorbit manövriert..[2]
Eutelsat 70D verfügte über 8 Skyplex-Einheiten (MCPC-Paketzusammenstellung konnte über mehrere Uplinks gleichzeitig erfolgen). Dafür wurden die Transponder 90, 91 und 92 genutzt.
Die Transponder waren wie folgt aufgeteilt:
Der Satellit konnte nur im Nahen Osten und Libyen empfangen werden. Die Übertragung erfolgte im Ku- und Ka-Band.
Im Orbit: Eutelsat 139 West A · Eutelsat 133 West A · Eutelsat 117 West A · Eutelsat 117 West B · Eutelsat 115 West B · Eutelsat 113 West A · Eutelsat 65 West A · Eutelsat 12 West B · Eutelsat 8 West B · Eutelsat 7 West A · Eutelsat 5 West A · Eutelsat 5 West B · Eutelsat 3B · Eutelsat 7B · Eutelsat 7C · Eutelsat Konnect · Eutelsat KA-SAT 9A · Eutelsat 9B · Eutelsat 10A · Eutelsat Hot Bird 13B · Eutelsat Hot Bird 13C · Eutelsat Hot Bird 13E · Eutelsat 16A · Eutelsat 21B · Eutelsat 33E · Eutelsat 36B · Eutelsat 48D · Eutelsat Quantum · Eutelsat 70B · Eutelsat 70C · Eutelsat 172B · Eutelsat 174A
Angemietet: Eutelsat 28E · Eutelsat 28F · Eutelsat 28G · Eutelsat 36C · Eutelsat 53A · Express AT1 · Express AT1
In Planung: Eutelsat Konnect VHTS · Eutelsat 10B · Eutelsat Hotbird 13F · Eutelsat Hotbird 13G · Eutelsat 36D
Außer Betrieb: Eutelsat I F-1 · Eutelsat I F-2 · Eutelsat I F-4 · Eutelsat I F-5 · Eutelsat II F-1 · Eutelsat II F-2 · Eutelsat II F-3 · Eutelsat II F-4 · Eutelsat 4A · Eutelsat 4B · Eutelsat 8 West D · Eutelsat 16B · Eutelsat 16C · Eutelsat 31A · Eutelsat 33B · Eutelsat 48A · Eutelsat 48C · Eutelsat 59A · Eutelsat 70D · Eutelsat 115 West A · Eutelsat W2 · Eutelsat W3B · Eutelsat W75/ABS-1B · SESAT 2