cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Experimental Geodetic Satellite oder EGS (später nach einer Blume auch Ajisai) ist ein Testsatellit der japanischen Weltraumbehörde NASDA, der 1986 beim Erststart der zweistufigen Rakete H-I ins All gebracht wurde.

Experimental Geodetic Satellite
Typ: Forschungssatellit
Land: Japan Japan
Betreiber: NASDA
COSPAR-ID: 1986-061A
Missionsdaten
Masse: 685 kg
Start: 12. August 1986, 20:45 UTC
Startplatz: Tanegashima Space Center
Trägerrakete: H-I
Status: im Orbit
Bahndaten
Umlaufzeit: 115,7 min
Bahnneigung: 50°
Apogäumshöhe:  1497 km
Perigäumshöhe:  1479 km

Geschichte


Der Start des Satelliten erfolgte am 12. August 1986 um 20:45 UTC vom Tanegashima Space Center und stellte den ersten Testflug der H-I-Rakete dar. Nach dem Start in eine 1479 × 1497 km hohe, nahezu kreisförmige Bahn mit 50,0° Bahnneigung erhielt der Satellit die COSPAR-Bezeichnung 1986-061A und die Satellite Catalog Number 16908.[1] Als Lebensdauer bis zum Verglühen in der Erdatmosphäre werden 10.000 Jahre angenommen.

Der ähnlich aufgebaute aber deutlich kleinere Satellit Humanity Star wurde am 21. Januar 2018 mit dem ersten erfolgreichen Start der Electron-Rakete in eine erdnahe Umlaufbahn gebracht.[2]


Technische Daten


Der hohle, etwa kugelförmige und spinstabilisierte Satellit ist eine einfache Konstruktion von etwa 685 kg Masse und 2,15 m Durchmesser ohne jegliche Energieversorgung. Er trägt 318 Spiegel zur Reflexion des Sonnenlichtes und 120 Laserreflektoren (1436 Würfelreflektoren) zur präzisen Vermessung seiner Bahn, wodurch wiederum (z. B. durch Fotografie des Satelliten und Abgleich der Position mit Hilfe des dahinter liegenden Sternenhimmels) die Positionsbestimmung von einigen isoliert liegenden japanischen Inseln und im Vergleich mit kontinentalen Messungen auch die Vermessung der Erdkrustenbewegungen im japanischen Raum vorgenommen werden konnten. Da die planen Spiegel das Sonnenlicht nur unter bestimmten Einfallswinkeln reflektierten und der Satellit sich dreht, kann der Satellit durch sein mehrmals pro Sekunde aufblitzendes Licht in einem Fernglas gut identifiziert werden. Der Haupteinsatzzweck war jedoch der Dienst als Nutzlast für die H-1 Rakete.[3][4]

Zusammen mit EGS war auch der etwa 50 kg schwere Amateurfunksatellit JAS 1 an Bord der H-1-Rakete, welcher in einer praktisch identischen Bahn abgesetzt wurde und am 5. November 1989 wegen eines Batteriefehlers ausfiel.[5] Zusätzlich war auch das etwa 250 kg schwere Magnetic Bearing Flywheel Experimental System mit an Bord.[6]




Einzelnachweise


  1. EGS in der Encyclopedia Astronautica, abgerufen am 25. Januar 2018 (englisch).
  2. Tim Fernholz: Private rocketeers snuck their own “star” into orbit, and it will be visible from earth. In: Quartz. 24. Januar 2018, abgerufen am 25. Januar 2018 (englisch).
  3. JAXA: Experimental Geodetic Satellite (Memento des Originals vom 26. Februar 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jaxa.jp (englisch)
  4. Ajisai Satellite Information. In: ILRS. Archiviert vom Original am 13. Januar 2016; abgerufen am 25. Januar 2018 (englisch).
  5. A Brief History of Amateur Satellites. qsl.net, 27. Juli 1997, abgerufen am 25. Mai 2011 (englisch).
  6. H-I Launch Vehicle. (Nicht mehr online verfügbar.) JAXA, 28. März 2011, archiviert vom Original am 29. Oktober 2013; abgerufen am 25. Juni 2011 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jaxa.jp

На других языках


- [de] Experimental Geodetic Satellite

[es] Ajisai

Ajisai es un satélite geodésico pasivo japonés dedicado a la Mediciones Láser a Satélites. Ajisai es también la palabra japonesa para la Hydrangea u hortensia. Antes de su lanzamiento, el satélite se llamaba EGS, siglas en inglés para Experimental Geodetic Satellite, una vez en órbita el satélite fue rebautizado.

[ru] Ajisai

Ajisai — японский спутник, был запущен в 1986 году. После запуска спутнику было дано новое название — Ajisai (японское название Гортензии), но этот спутник наиболее известен под аббревиатурой EGP. Некоторые источники называют аппарат экспериментальным геодезическим спутником, или EG.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии