cosmos.wikisort.org - RaumschiffGöktürk 1 ist ein militärischer Erdbeobachtungssatellit des türkischen Verteidigungsministeriums (Millî Savunma Bakanlığı).
Göktürk 1 |
 |
Typ: |
Erdbeobachtungssatellit |
Land: |
Turkei Türkei |
COSPAR-ID: |
2016-073A |
Missionsdaten |
Masse: |
1060 kg[1] |
Größe: |
4,2 m × 2,5 m × 1,6 m |
Start: |
5. Dezember 2016 um 13:51:44 UTC |
Startplatz: |
Centre Spatial Guyanais, ELV |
Trägerrakete: |
Vega VV08 |
Status: |
im Orbit |
Bahndaten |
Umlaufzeit: |
98,4 min[2] |
Bahnneigung: |
98,1° |
Apogäumshöhe: |
692 km |
Perigäumshöhe: |
690 km |
Er wurde am 5. Dezember 2016 um 13:51:44 UTC mit einer Vega-Trägerrakete vom Centre Spatial Guyanais in eine sonnensynchrone Umlaufbahn gebracht.[1] Der 300 Millionen Euro teure Satellit wurde 2009 bestellt, aber aufgrund von Forderungen der Türkei, inländische Firmen bei der Produktion des Satelliten stärker einzubinden und eigene Testanlagen im Inland zu betreiben, kam es zu Verzögerungen. Daher wurde bereits 2012 der zusammen mit Südkorea weitgehend selbst entwickelte Göktürk 2 gestartet, der jedoch keine so hohe Auflösung erreicht.[3]
Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit einer Kamera mit 80 cm Auflösung ausgerüstet und soll hochauflösende Bilder für zivile und militärische Zwecke liefern. Gebaut wurde der rund eine Tonne schwere Satellit auf Basis des PROTEUS-Satellitenbusses von Telespazio, einem Gemeinschaftsunternehmen des italienischen Rüstungs- und Raumfahrtkonzerns Leonardo und seines französischen Partners Thales. Der Satellit besitzt eine geplante Lebensdauer von sieben Jahren.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ArianeSpace: LaunchKit
- Bahndaten nach GOKTURK-1A. N2YO, 7. Dezember 2016, abgerufen am 7. Dezember 2016 (englisch).
- welt.de: Türken spionieren mit hoher Auflösung aus dem All - WELT, abgerufen am 7. Dezember 2016
- spiegel.de: Erdbeobachtungssatellit: Türkei schießt "Göktürk-1" ins All - SPIEGEL ONLINE, abgerufen am 7. Dezember 2016
На других языках
- [de] Göktürk 1
[en] Göktürk-1
Göktürk-1 (also Göktürk-1A) is a high resolution earth observation satellite (greater than 50 cm) designed and developed for the Turkish Ministry of National Defence by the Italian space service company Telespazio with technological input from Turkish Aerospace Industries (TUSAŞ) and ASELSAN of Turkey.[2]
[ru] Göktürk-1
Гёктюрк-1 (тур. Göktürk-1) — спутник наблюдения за Землёй с высоким разрешением (более 50 см). Разработан и создан итальянской компанией космических услуг Telespazio с участием Türk Havacılık ve Uzay Sanayii (TUSAŞ) и турецким производителем тактических военных радиоприемников и оборонной электроники Aselsan, для турецкого Министерства национальной обороны[1].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии