cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Poisk (russisch Поиск für Suche) früher Mini-Research Module 2, MRM-2 (russisch Малый исследовательский модуль-2 (МИМ-2) MIM-2, Miniforschungsmodul 2) ist ein Modul der Internationalen Raumstation. Es ist im Prinzip das vorher abgesagte russische Docking Compartment 2 (DC2) und am Zenitport von Swesda angekoppelt. Der Start erfolgte als Teil eines modifizierten Progress-Transporters mit einer Sojus-Rakete. Poisk dient als Koppelmodul für Sojus- und Progress-Raumschiffe und als Luftschleuse für Ausstiege. Es wird aber auch für externe wissenschaftliche Experimente verwendet, daher der ursprüngliche Name.[1] Durch den Ausbau der Station war der Einsatz als Kopplungsadapter notwendig geworden, da sich durch die Verdopplung der ISS-Besatzung seit Mai 2009 immer zwei Sojus-Raumschiffe an der ISS befinden. Das Modul ist der Ersatz für Pirs (DC1), welches durch das Nauka-Modul ersetzt wurde.

Poisk
Poisk, noch mit Progress-Servicemodul, angedockt an Swesda
Raumstation:Internationale Raumstation
Startdatum:10. November 2009
Trägerrakete:Sojus
Ankopplung:12. November 2009
Masse:3 t
Länge:4,91 m
Durchmesser:2,55 m
Volumen:12,5 m³
Benachbarte Module
Flugrichtung
Zenit / Nadir
─ / Swesda
Die Lage von Poisk (MRM-2) im russischen Segment
Die Lage von Poisk (MRM-2) im russischen Segment
Jeff Williams und Maxim Surajew inspizieren Poisk am Boden.
Jeff Williams und Maxim Surajew inspizieren Poisk am Boden.

Poisk wurde am 10. November 2009 um 14:22 UTC gestartet[2] und hat am 12. November um 15:41 UTC am Modul Swesda angedockt.[3] Am 8. Dezember 2009 um 0:16 UTC wurde das nicht länger benötigte Servicemodul von Poisk abgetrennt und daraufhin kontrolliert zum Absturz gebracht. Damit standen erstmals vier russische Kopplungsadapter auf der ISS zur Verfügung.[4]

Poisk verfügt über zwei Kopplungsstutzen: einen aktiven Kopplungsstutzen vom Typ „SSWP-M 8000“ an dem Ende des Moduls, das an Swesda angedockt ist, sowie einen passiven Kopplungsstutzen vom Typ „SSWP G4000“ an dem gegenübergelegenen Ende, an dem Raumschiffe anlegen können. Poisk fungiert sozusagen als Adapter und bietet damit zusätzlich zu Pirs, Sarja-Nadir (jetzt Rasswet) und dem hinteren Andockstutzen des Swesda-Moduls eine vierte Möglichkeit zum Ankoppeln von Sojus-Raumschiffen und Progress-Frachtern. Vor der Ankopplung von Poisk konnten an der Station nur drei Raumfahrzeuge mit russischen Kopplungsadaptern angekoppelt werden.

Poisk basiert auf dem Progress-M-Raumtransporter, auf dessen Antriebsblock bzw. Servicemodul das eigentliche Modul aufgesetzt ist, welches dem Modul Pirs ähnelt. Es ist 4,91 Meter lang, hat einen maximalen Durchmesser von 2,55 m, ein Innenvolumen von 12,5 Kubikmetern und wiegt etwa drei Tonnen. Es brachte 750 kg Nachschub zur ISS und besitzt zwei nach innen öffnende Luken mit einem Durchmesser von einem Meter, die als Verschluss der Luftschleuse dienen.[5] Gegenwärtig verfügt das Modul mit Strela-1 über einen eigenen Kranarm zur Unterstützung von Forschungs- und Reparaturmaßnahmen.



Commons: Poisk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Docking Compartment-1 and 2. russianspaceweb.com, abgerufen am 26. März 2009 (englisch).
  2. Chris Bergin: Russian module launches via Soyuz for Thursday ISS docking. NASASpaceflight.com, 9. November 2009, abgerufen am 11. November 2009 (englisch).
  3. Stephen Clark: Poisk module adds room to International Space Station. spaceflightnow.com, 12. November 2009, abgerufen am 12. November 2009 (englisch).
  4. ISS On-Orbit Status 12/08/09. NASA, 8. Dezember 2009, abgerufen am 9. Dezember 2009 (englisch).
  5. FliegerRevue Januar 2010, S. 39, Neues Raumstationsmodul Poisk

На других языках


- [de] Poisk

[en] Poisk (ISS module)

Poisk (Russian: Поиск, lit. 'Search'), also known as the Mini-Research Module 2 (MRM 2), Малый исследовательский модуль 2, or МИМ 2, is a docking module of the International Space Station. Its original name was Docking Module 2 (Stykovochniy Otsek 2, SO-2), as it is almost identical to the Pirs Docking Compartment. Added in 2009, Poisk was the first major Russian addition to the International Space Station since 2001.[1] Poisk is overall the same design as the docking module Pirs.[2] Whereas Pirs had been attached to the nadir ("bottom") port of Zvezda, Poisk is attached to the zenith ("top"); Pirs was closer to the Earth with the ISS in its usual orientation, and Poisk is on the other side. Poisk is Russian for explore or search.[3][4] Poisk combines various docking, EVA, and science capabilities.[5] It has two egress hatches for EVAs in addition to the two spacecraft docking ports.[6] Although Poisk is designated as Mini-Research Module 2, it arrived before Mini-Research Module 1 (Rassvet), which had a different design; Poisk looks more like the Pirs docking port, which is not designated as a mini-research module.

[ru] Поиск (модуль МКС)

«Поиск» (ранее МИМ-2, до этого СО-2, индекс: 240ГК, заводской № 1) — модуль российского сегмента Международной космической станции. Старт ракеты-носителя «Союз-У» с грузовым кораблём-модулем «Прогресс М-МИМ2» состоялся 10 ноября 2009 года в 17 часов 22 минуты московского времени с космодрома «Байконур»[1] 12 ноября 2009 года в 18:41 мск модуль «Поиск» был пристыкован к зенитному стыковочному узлу модуля «Звезда»[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии