RINCON-1 war ein von Studenten der University of Arizona gebauter Cubesat. Er sollte am 26. Juli 2006 mit einer ukrainischen Dnepr-Rakete in den Weltraum gebracht werden. Aufgrund eines technischen Defekts am Triebwerk der Rakete erreichte der Satellit jedoch nie den Weltraum.
RINCON-1 | |
---|---|
Typ: | Cubesat |
Land: | Vereinigte Staaten![]() |
Betreiber: | University of Arizona |
Missionsdaten | |
Größe: | 10 × 10 × 10 cm |
Start: | 26. Juli 2006, 19:43 UTC |
Startplatz: | Kosmodrom Baikonur |
Trägerrakete: | Dnepr |
Status: | bei Fehlstart zerstört |
Bahndaten |
RINCON-1 bestand unter anderem aus folgenden Komponenten:
RINCON-1 war mit einer von der Firma RINCON-Research entwickelten Platine ausgestattet, auf der verschiedene Experimente angebracht waren.