cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

STUDSAT (kurz für Student Satellite) war ein indischer Cubesat, der von mehreren indischen Universitäten entwickelt wurde. Er hatte die Aufgabe, monochrome Bilder der Erde mit einer Auflösung von 94 Metern zu schießen, die dann für Vegetation und Terrain Mapping verwendet wird.

STUDSAT
Typ: Technologieerprobungssatellit
Land: Indien Indien
Betreiber: mehrere indische Universitäten
COSPAR-ID: 2010-035B
Missionsdaten
Masse: 1 kg
Start: 12. Juli 2010, 03:52 UTC
Startplatz: SHAR SLP
Trägerrakete: PSLV-CA C-15
Betriebsdauer: 6 Monate (geplant)
Status: inaktiv
Bahndaten
Umlaufzeit: 96,8 min
Bahnneigung: 98,0°
Apogäumshöhe:  623,8 km
Perigäumshöhe:  604,1 km

Ziel


Das Hauptziel war es, dass indische Studenten die Erfahrungen mit der Fertigung eines Satelliten und Realisierung einer Weltraummission machen konnten.

Die Besonderheit dieses Projektes war, dass es von Studenten initiiert und mit ihnen mit Unterstützung der ISRO geführt wurde. Die Studenten kommen aus sieben Ingenieurhochschulen in Hyderabad und Bangalore.


Ausstattung


STUDSAT ist auf einer CubeSat-1U-Struktur aufgebaut. Der Satellit hat eine CMOS-Kamera an Bord.

Er sollte durch Batterien und Solarzellen mit Strom versorgt werden.


Start


STUDSAT wurde am 12. Juli 2010 auf einer PSLV-Trägerrakete zusammen mit Cartosat-2B, Alsat-2A, AISSat-1 und TIsat-1 vom Satish Dhawan Space Centre in einen niedrigen Erdorbit gebracht, jedoch erhielt man keine Signale vom Satelliten.[1]




Einzelnachweise


  1. STUDSAT bei Gunter’s Space Page (englisch).

На других языках


- [de] STUDSAT

[en] StudSat

STUDSAT (STUDent SATellite),[1] is a CubeSat satellite designed by students. This project was conceptualised and project managed by undergraduate students across India.[4] STUDSAT is a picosatellite successfully launched on 12 July 2010 from Satish Dhawan Space Centre into a Sun-synchronous orbit. The mission's objective was for students to have a hands-on experience with the design, fabrication and realisation of a space mission at a minimum cost. Experimental in nature, the mission life was stated to be six months.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии