langs: 27 августа [ru] / august 27 [en] / 27. august [de] / 27 août [fr] / 27 agosto [it] / 27 de agosto [es]
days: 24. august / 25. august / 26. august / 27. august / 28. august / 29. august / 30. august
#1 Roman Jurjewitsch Romanenko
Roman Jurjewitsch Romanenko ( russisch Роман Юрьевич Романенко ; * 9. August 1971 in Schtscholkowo , Russische SFSR ) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut . Er war Kommandant der Raumschiffe Sojus TMA-15 und Sojus TMA-07M und Bordingenieur auf der Internationalen Raumstation (ISS). Roman Romanenk
#2 Swetlana Jewgenjewna Sawizkaja
Swetlana Jewgenjewna Sawizkaja ( russisch Светлана Евгеньевна Савицкая , wissenschaftliche Transliteration Svetlana Evgen'evna Savickaja ; * 8. August 1948 in Moskau ) ist eine ehemalige sowjetische Testpilotin und Kosmonautin . Sie war nach Walentina Tereschkowa die zweite Frau im All und die ers
#3 Juri Wassiljewitsch Malyschew
Juri Wassiljewitsch Malyschew ( russisch Юрий Васильевич Малышев , wiss. Transliteration Jurij Vasil'evič Malyšev ; * 27. August 1941 in Nikolajewsk , Oblast Stalingrad , Russische SFSR ; † 8. November 1999 in Swjosdny Gorodok , Oblast Moskau , Russland ) war ein sowjetischer Kosmonaut . Juri Wass
James Dougal Adrianus „Ox“ van Hoften (* 11. Juni 1944 in Fresno , Kalifornien ) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut . James van Hoften Land USA Organisation NASA ausgewählt 16. Januar 1978 ( 8. NASA-Gruppe ) Einsätze 2 Raumflüge Start des ersten Raumflugs 6. April 1984 Landung des le
Leonid Iwanowitsch Popow ( russisch Леонид Иванович Попов , wiss. Transliteration Leonid Ivanovič Popov ; * 31. August 1945 in Oleksandrija , Oblast Kirowohrad , Ukrainische SSR ) ist Pilot und ehemaliger sowjetischer Kosmonaut ukrainischer Nationalität . Leonid Iwanowitsch Popow Leonid Popow auf ei
Mike Lounge (* 28. Juni 1946 in Denver , Colorado ; † 1. März 2011 in Houston , Texas ) war ein US-amerikanischer Astronaut . John Lounge Land USA Organisation NASA ausgewählt 19. Mai 1980 ( 9. NASA-Gruppe ) Einsätze 3 Raumflüge Start des ersten Raumflugs 27. August 1985 Landung des letzten Raum
#7 Walentin Witaljewitsch Lebedew
Walentin Witaljewitsch Lebedew ( russisch Валентин Витальевич Лебедев , wiss. Transliteration Valentin Vital'evič Lebedev ; * 14. April 1942 in Moskau , Russische SFSR ) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut . Walentin Witaljewitsch Lebedew Walentin Lebedew auf einer sowjetischen Briefmarke (rec
#8 Sergei Konstantinowitsch Krikaljow
Sergei Konstantinowitsch Krikaljow ( russisch Сергей Константинович Крикалёв , wiss. Transliteration Sergej Konstantinovič Krikalëv ; * 27. August 1958 in Leningrad , RSFSR ) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut . Vom 27. März 2009 bis zum 1. April 2014 war er Leiter des inzwischen zivilen Juri-G
Catherine Grace „Cady“ Coleman (* 14. Dezember 1960 in Charleston , South Carolina , USA ) ist eine ehemalige US-amerikanische Astronautin . Catherine Coleman Land USA Organisation NASA ausgewählt 31. März 1992 (14. NASA-Gruppe) Einsätze 3 Raumflüge Start des ersten Raumflugs 20. Oktober 1995 Land
#10 Sigmund Jähn
Sigmund Werner Paul Jähn (* 13. Februar 1937 in Morgenröthe-Rautenkranz ; † 21. September 2019 in Strausberg ) war ein deutscher Jagdflieger , Kosmonaut und Generalmajor der NVA . Er flog als erster Deutscher in den Weltraum . Sigmund Jähn Deutscher Kosmonaut Der erste Deutsche im Weltraum Land Deut
Lew Stepanowitsch Djomin ( russisch Лев Степанович Дёмин ; * 11. Januar 1926 in Moskau , Russische SFSR ; † 18. Dezember 1998 im „ Sternenstädtchen “ bei Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut . Lew Djomin Land UdSSR ausgewählt 10. Januar 1963 Einsätze 1 Raumflug Start 26. August 1974 Landung 28.
#12 Wiktor Michailowitsch Afanassjew
Wiktor Michailowitsch Afanassjew ( russisch Виктор Михайлович Афанасьев ; * 31. Dezember 1948 in Brjansk , Oblast Brjansk , Russische SFSR ) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut . Wiktor Afanassjew Land UdSSR/Russland Organisation Roskosmos ausgewählt 2. September 1985 Einsätze 4 Raumflüge Star
#13 Richard O. Covey
Richard Oswalt Covey (* 1. August 1946 in Fayetteville , Bundesstaat Arkansas , USA ) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut . Covey erhielt 1968 einen Bachelor in Ingenieurwissenschaften mit einem Schwerpunkt in Raumfahrttechnik von der United States Air Force Academy und 1969 einen Master
#14 Marcos Pontes
Marcos Cesar Pontes (* 11. März 1963 in Bauru , Bundesstaat São Paulo , Brasilien ) ist der erste und bislang einzige brasilianische Raumfahrer . Vom 1. Januar 2019 bis 30. März 2022 war er Wissenschaftsminister Brasiliens . Marcos Pontes Land Brasilien Brasilien Organisation AEB ausgewählt 27. Au
#15 Joe Henry Engle
Joe Henry Engle (* 26. August 1932 in Chapman , Dickinson County , Kansas ) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut . Joe Engle Land USA Organisation NASA ausgewählt 4. April 1966 ( 5. NASA-Gruppe ) Einsätze 2 Raumflüge Start des ersten Raumflugs 12. November 1981 Landung des letzten Raum
#16 Alexander Alexandrowitsch Serebrow
Alexander Alexandrowitsch Serebrow ( russisch Александр Александрович Серебров , wiss. Transliteration Aleksandr Aleksandrovič Serebrov ; * 15. Februar 1944 in Moskau , Russische SFSR ; † 12. November 2013 ebenda [1] ) war ein sowjetischer Kosmonaut . Alexander Serebrow Alexander Serebrow im April
William Frederick Fisher (* 1. April 1946 in Dallas , Texas ) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut . William Fisher Land USA Organisation NASA ausgewählt 19. Mai 1980 ( 9. NASA-Gruppe ) Einsätze 1 Raumflug Start 27. August 1985 Landung 3. September 1985 Zeit im Weltraum 7d 2h 17min EVA -Ei
Symphonie war der Name eines deutsch-französischen Nachrichtensatellitenprojektes . Der Name kann mit Gleichklang übersetzt werden und sollte die absolut gleichberechtigte Zusammenarbeit zwischen dem damaligen Westdeutschland und Frankreich ausdrücken. Symphonie 1 Ausstellungsstück im französischen
#2 Sirius-W
Sirius-W (früher: Sirius 1 , Marcopolo 1 und BSB-R1 ) ist ein ehemaliger Fernsehsatellit , der von British Satellite Broadcasting und Nordiska Satellitaktiebolaget (NSAB) betrieben wurde. Sirius-W / Marcopolo 1 Startdatum 27. August 1989, 22:59 UTC Trägerrakete Delta 4925-8 D187 Startplatz Cape
#3 Mars Reconnaissance Orbiter
Der Mars Reconnaissance Orbiter ( MRO , englisch für Mars-Erkundungssatellit ) ist eine NASA - Raumsonde zur Erforschung des Planeten Mars , die am 12. August 2005 zum Roten Planeten aufbrach und am 10. März 2006 ihr Ziel erreichte. Mars Reconnaissance Orbiter Der MRO in einem Marsorbit (künstlerisc
#4 Astra 1A
Astra 1A ist ein stillgelegter Fernsehsatellit der SES Astra mit Sitz in Betzdorf in Luxemburg . Der Satellit wurde für die Übertragung von Fernsehprogrammen in Europa verwendet. Astra 1A Startdatum 11. Dezember 1988, 00:33 UTC Trägerrakete Ariane 44 LP V27 Startplatz ELA-2 , Weltraumzentrum Guayana
Kommunikationssatelliten (auch Nachrichten- oder Fernmeldesatelliten ) sind unbemannte künstliche Satelliten , die die Erde umkreisen und Informations- bzw. Datenübertragung in bestimmten Gebieten der Erdoberfläche ermöglichen. Künstlerische Darstellung von SES-14 , einem klassischen Kommunikationss
#6 Astra 1C
Astra 1C , ehemals auf 19,2° Ost, war ein Fernsehsatellit der SES-Astra mit Sitz in Betzdorf in Luxemburg , der dem Fernsehempfang in Europa diente. Astra 1C Startdatum 12. Mai 1993 Trägerrakete Ariane 4 V56 Startplatz ELA-2 , Weltraumzentrum Guayana COSPAR‑ID 1993-031A Startmasse 2790 kg Hersteller
Als Jantar ( russisch Янтарь , deutsch Bernstein) wird eine Serie von russischen Aufklärungssatelliten bezeichnet. Die Satelliten werden unter der Tarnbezeichnung Kosmos in eine niedrige Erdumlaufbahn gestartet.
#8 Pioneer E
Pioneer E war eine Raumsonde der US-amerikanischen Weltraumorganisation NASA im Rahmen des Pioneer -Programms. Sie war nach vier erfolgreichen die fünfte und einzige fehlgeschlagene Mission zur Messung der Sonnenaktivität und deren Auswirkung auf den interplanetaren Raum. Sie sollte wie Pioneer 6 ,
#9 Optus
SingTel Optus ist das zweitgrößte Telekommunikationsunternehmen in Australien (Stand: 2009) und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Singapore Telecommunications (SingTel). Das Unternehmen tritt in erster Linie unter der Marke Optus auf; zum Konzern gehören aber auch Tochtergesellschaften
#10 Lunar Orbiter 5
Lunar Orbiter 5 war die letzte Mondsonde des Lunar-Orbiter -Programms der US-amerikanischen Weltraumorganisation NASA . Mit dem Lunar Orbiter-Programm sollte der Mond fotografisch erfasst und kartografiert werden, um so Landeplätze für die Raumsonden des Surveyor -Programms sowie für die bemannte Mo
#11 DFS-Kopernikus
DFS-Kopernikus ( Deutscher Fernmeldesatellit Kopernikus, benannt nach dem Astronomen Nikolaus Kopernikus ) war der Name dreier geostationärer Nachrichtensatelliten der Deutschen Bundespost (später Deutsche Telekom ). Sie sind inzwischen alle außer Dienst gestellt und in einen Friedhofsorbit verbrach
#12 Astra 1B
Astra 1B ist ein stillgelegter Fernsehsatellit der SES Astra mit Sitz in Betzdorf in Luxemburg . Der Satellit wurde für die Übertragung von Fernsehprogrammen in Europa verwendet. Astra 1B Startdatum 2. März 1991 Trägerrakete Ariane 44LP Startplatz ELA-2 , Weltraumzentrum Guayana COSPAR‑ID 1991-015A
#13 Syncom
Syncom ( Syn chronous Com munications Satellite) [1] ist die Bezeichnung für eine Reihe von Nachrichtensatelliten der NASA . Mit ihnen wurden ab 1963 Telefon- und Fernsehübertragungen von Satelliten in geosynchronen bzw. geostationären Umlaufbahnen erprobt. Die ersten drei Satelliten waren praktisch
#14 Pioneer (Raumsonden-Programm)
Unter dem Namen Pioneer ( deutsch Pionier ) werden insgesamt 19 verschiedene Raumsonden der NASA zusammengefasst, die in den Jahren 1958 bis 1978 zur Erforschung des Mondes , der Sonne , des Jupiters , des Saturns und der Venus gestartet wurden. Sonden der Pioneer-Missionen
#15 Mariner
Das Mariner -Programm (Mariner: englisch für Seefahrer) der NASA diente zur Erkundung der erdähnlichen Planeten des Sonnensystems , also Merkur , Venus und Mars . Insgesamt zehn Raumsonden wurden zwischen 1962 und 1973 gestartet. Dieser Artikel beschreibt das Programm der NASA. Weitere Bedeutungen f
#16 Transit (Satellitensystem)
Transit war das erste Satellitennavigationssystem der Welt und Vorgänger des US-amerikanischen GPS . Transit-O-Satellit (operationelle Generation) Auszug aus Navy-Ausbildungsfilm über das Transit-System
Die Satelliten Marcopolo 1 und Marcopolo 2 waren zwei Fernsehsatelliten für den Fernsehdirektempfang. Sie nutzten die auf der Funkverwaltungskonferenz WARC-77 dem Vereinigten Königreich für seine Rundfunksatelliten zugeteilten fünf Frequenzen, für je ein Fernsehprogramm oder mehrere Radioprogramme p
Mars Science Laboratory (kurz MSL ) ist eine NASA -Mission im Rahmen des Flagship-Programms , die den Mars hinsichtlich seiner aktuellen und vergangenen Eignung als Biosphäre erforscht. Hierzu wurde auf der Oberfläche ein weitgehend autonomer Rover mit dem Namen Curiosity ( englisch für ‚Neugier‘) a
#19 GSAT-6
GSAT-6 ist ein militärischer Kommunikationssatellit der indischen ISRO . GSAT-6 Startdatum 27. August 2015 um 11:22 Trägerrakete GSLV Startplatz Sriharikota COSPAR‑ID 2015-041A Startmasse 2117 kg [1] Leermasse 985 kg Abmessungen 2,1 × 2,5 × 4,1 m Hersteller ISRO Satellitenbus I-2K Lebensdauer 9 bis