cosmos.wikisort.org - RaumschiffNEE-01 Pegaso ist der erste ecuadorianische Satellit.[2][3]
NEE-01 Pegaso |
 |
Typ: |
Technologieerprobung |
Land: |
Ecuador Ecuador |
Betreiber: |
Agencia Espacial Civil Ecuatoriana |
COSPAR-ID: |
2013-018B |
Missionsdaten |
Masse: |
1,26 kg |
Größe: |
10 cm × 10 cm × 75 cm (Solarzellen ausgeklappt) |
Start: |
26. April 2013, 4:13 UTC |
Startplatz: |
Kosmodrom Jiuquan, LC 43 |
Trägerrakete: |
Langer Marsch 2D |
Bahndaten |
Umlaufzeit: |
97,4 min[1] |
Bahnneigung: |
98,1º |
Apogäumshöhe: |
655,2 km |
Perigäumshöhe: |
629,5 km |
Aufbau
NEE-01 Pegaso wurde von der ecuadorianischen Raumfahrtorganisation EXA ohne ausländische Hilfe gebaut. Es handelt sich um einen Satelliten der 1U-Cubesat-Klasse.[4] Es sind verschiedene Kameras an Bord, mit denen unter anderem auch SSTV-Videos aufgenommen und zur Erde gesendet werden.
Missionsverlauf
Pegaso wurde zusammen mit Gaofen 1 sowie den Sekundärnutzlasten TurkSat-3USat und CubeBug-1 am 26. April 2013 mit einer Langer Marsch 2D vom Kosmodrom Jiuquan ins All gestartet. Nachdem sich der Satellit genügend stabilisiert hatte, konnten die Solarzellen-Ausleger ausgeklappt und der Sender aktiviert werden.[5] Ein deutscher Funkamateur empfing die ersten Signale des Satelliten,[6] ab 16. Mai wurden auch Bilder der Erde übertragen.[7]
Am 23. Mai 2013 kam Pegaso in der Umlaufbahn den Überresten einer russischen Rakete zu nahe. Obwohl eine direkte Kollision nicht stattfand, wurde Pegaso wohl peripher von einem Trümmerstück getroffen und geriet in eine unkontrollierte Taumelbewegung, so dass eine Kommunikation mit der Bodenstation nicht mehr möglich ist.[8][9]
Der Schwestersatellit NEE-02 Krysaor wurde am 21. November ins All gebracht.[10][11]
Weblinks
Einzelnachweise
- Bahndaten nach NEE 01 PEGASUS. n2yo, 27. Mai 2013, abgerufen am 4. Dezember 2013 (englisch).
- NEE-01 PEGASO: El Primer Satelite Ecuatoriano. Ecuadorian Space Agency, abgerufen am 2. Mai 2013.
- Gunter Krebs: NEE 01 Pegaso. In: Gunter's Space Page. Abgerufen am 2. Mai 2013.
- LA AGENCIA ESPACIAL ECUATORIANA PRESENTÓ OFICIALMENTE AL PRIMER SATÉLITE ECUATORIANO. EXA, 4. April 2011, abgerufen am 27. Mai 2013 (spanisch).
- Satelite Pegaso emite señal. El Nacional, 28. April 2013, archiviert vom Original am 5. Juni 2013; abgerufen am 27. Mai 2013 (spanisch).
- La primera señal de satélite Pegaso fue reportada desde Alemania. El Universo, 27. April 2013, abgerufen am 27. Mai 2013 (spanisch).
- Pegaso difundió imágenes desde el espacio. El Comercio, 16. Mai 2013, abgerufen am 27. Mai 2013 (spanisch).
- Ecuador Pegasus satellite fears over space debris crash. BBC, 23. Mai 2013, abgerufen am 27. Mai 2013 (englisch).
- NEE-01 PEGASO SOBREVIVE COLISIÓN LATERAL CON RESTOS DE COHETE RUSO. EXA, 23. Mai 2013, abgerufen am 27. Mai 2013 (spanisch).
- NEE-02 KRYSAOR: The Second Ecuadorian Satellite. EXA, 17. September 2013, abgerufen am 30. September 2013 (englisch).
- Ecuador: Russische Trägerrakete schießt Nanosatellit “Krysaor” ins All. Latinapress, 21. November 2013, abgerufen am 28. November 2013.
На других языках
- [de] NEE-01 Pegaso
[en] NEE-01 Pegaso
NEE-01 Pegaso is an Ecuadorian technology demonstration satellite, and Ecuador's first satellite launched to space. Built by the Ecuadorian Civilian Space Agency (EXA), it is a nanosatellite of the single-unit CubeSat class.[5] The spacecraft's instruments include a dual visible and infrared camera which allows the spacecraft to take pictures and transmit live video from space.
[ru] NEE-01 Pegaso
NEE-01 «PEGASO» (NEE — исп. Nave Espacial Ecuatoriana[1], эквадорский космический корабль; PEGASO — Пегас) — первый эквадорский спутник. Впервые представлен[уточнить] 4 апреля 2011. Разрабатывался самостоятельно[уточнить] Эквадорским космическим агентством (EXA) (исп. Agencia Espacial Civil Ecuadoriana).
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии