cosmos.wikisort.org - RaumschiffTurkSat-3USat ist ein türkischer Technologieerprobungs- und Amateurfunksatellit, der von der Technischen Universität Istanbul entwickelt und gebaut wurde.[2]
TurkSat-3USat |
Typ: |
Technologieerprobung |
Land: |
Turkei Türkei |
COSPAR-ID: |
2013-018C |
Missionsdaten |
Masse: |
4 kg |
Größe: |
10×10×30 cm³ |
Start: |
26. April 2013 um 4:13 UTC |
Startplatz: |
Kosmodrom Jiuquan, LC 43 |
Trägerrakete: |
Langer Marsch 2D |
Betriebsdauer: |
20 Jahre (geplant) |
Status: |
im Orbit |
Bahndaten |
Umlaufzeit: |
97,5 min[1] |
Bahnneigung: |
98,1º |
Apogäumshöhe: |
662 km |
Perigäumshöhe: |
635 km |
Aufbau und Nutzlast
Bei TurkSat-3USat handelt es sich um einen Cubesat der Größe 3U.[2] Der Satellit trägt als Nutzlast einen redundant ausgeführten VHF/UHF-Lineartransponder für Amateurfunk-Sprachkommunikation, eine Kamera und ein einfaches Lagestabilisierungssystem.[3]
Außerdem ist ein System zum gezielten Abbremsen des Satelliten am Ende seiner Lebensdauer mit an Bord. Es werden dann zwei Membranen ausgerollt, die die Luftreibung in der dünnen Atmosphäre erhöhen und den Satelliten schneller an Höhe verlieren lassen sollen.[4]
Missionsverlauf
TurkSat-3USat wurde zusammen mit Gaofen 1 sowie den Sekundärnutzlasten CubeBug-1 und NEE-01 Pegaso am 26. April 2013 mit einer Langer Marsch 2D vom Kosmodrom Jiuquan ins All gestartet.
Literatur
- Alim Rüstem Aslan et al.: TURKSAT-3USAT: A 3U communication CubeSat with passive magnetic stabilization. In: 2011 5th International Conference on Recent Advances in Space Technologies (RAST), Istanbul 2011, Seiten 783–788.
Weblinks
Einzelnachweise
- Bahndaten nach TURKSAT-3USAT. n2yo, 27. Mai 2013, abgerufen am 27. Mai 2013 (englisch).
- Gunter Krebs: TurkSat-3USat. 26. April 2013, abgerufen am 7. Mai 2013.
- TURKSAT-3USAT. AMSAT UK, abgerufen am 7. Mai 2013.
- TurkSat-3USat. eoPortal, 26. April 2013, abgerufen am 7. Mai 2013.
На других языках
- [de] TurkSat-3USat
[en] TurkSat-3USat
TurkSat-3USat is a Turkish communications nanosatellite developed by the Space Systems Design and Test Laboratory and Radio Frequency Electronics Laboratory of Istanbul Technical University (ITU) in collaboration with the Türksat company along with Turkish Amateur Satellite Technology Organization (TAMSAT). It was launched on 26 April 2013.[2][3][4]
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии