cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Vanguard 1 (auch Vanguard TV4 oder Vanguard 6.5in-Sat 3 genannt) ist ein US-amerikanischer Forschungssatellit aus den frühen Jahren der Raumfahrt. Er ist der vierte künstliche Satellit und das erste Raumfahrzeug, das Solarzellen zur Stromversorgung verwendete. Der Satellit wurde vom US National Research Laboratory gebaut, im Vanguard-Projekt gestartet und später an die NASA übergeben. Er ist der älteste Satellit, der sich immer noch im Orbit befindet.

Vanguard 1
Phase: E2 / Status: im Orbit, außer Betrieb

Künstlerische Darstellung von Vanguard 1 im Orbit
Typ Forschungssatellit
LandVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
COSPAR-Bezeichnung1958-002B
NORAD/SCN-ID5
Missionsdaten
Startdatum17. März 1958, 12:15 UTC
StartplatzCape Canaveral, LC-18A
TrägerraketeVanguard TV-4
Missionsdauer2.200 Tage
EnddatumMai 1964
(Geschätzter Wiedereintritt: ca. 2198)
Bahndaten
KoordinatenursprungErde[1]
Umlaufzeit132,7 min
Apogäum3.840 km
Perigäum657 km
Exzentrizität0,1844061
Bahnneigung34,25°
Allgemeine Raumfahrzeugdaten
Startmasse1,47 kg
AbmessungenDurchmesser: 15,2 cm
HerstellerNaval Research Laboratory
Sonstiges
Vorherige
Mission
Explorer 2
Nachfolgende
Mission
Explorer 3
17. 03. 1958 Start
Juni 1958 Batterien leer
Mai 1964 Letztes Signal
ca. 2200 Erwarteter Wiedereintritt
Modell Vanguards 1. Gut zu erkennen sind hier die Solarzellen.
Modell Vanguards 1. Gut zu erkennen sind hier die Solarzellen.
Die Elektronik von Vanguard 1
Die Elektronik von Vanguard 1
Skizze der Instrumente
Skizze der Instrumente
Start von Vanguard 1
Start von Vanguard 1

Technik


Vanguard 1 wurde vom Naval Research Laboratory (NRL) gebaut und ist im Vergleich zu Sputnik 1 winzig. Er ist baugleich zu den beiden vorherigen Vanguards. Er wiegt nur 1,5 kg und hat die Größe einer Grapefruit. Die Stromversorgung lief über Batterien und Solarzellen. Der Satellit besitzt sechs Antennen, die jeweils seitlich abstehen.


Geschichte


Nach den gescheiterten Startversuchen von Vanguard TV3 und Vanguard TV3BU wagte das Naval Research Laboratory einen weiteren Start. Dieser gelang auch. Vanguard 1 startete am 17. März 1958 mit der dreistufigen Vanguard-Trägerrakete mit der Seriennummer TV4 (Test Vehicle 4) vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida in einen mittleren Erdorbit (MEO). Es war der erste erfolgreiche Start einer Vanguard-Rakete und der Satellit ist das älteste von Menschenhand geschaffene Objekt im Weltraum.

Vanguard 1 wurde auf eine elliptische Bahn mit einem niedrigsten Punkt von 650 km und einem höchsten von 4.000 km gebracht, die um etwa 35° zum Äquator geneigt war. Ursprünglich wurde mit einer stabilen Umlaufbahn eine Lebensdauer von etwa 2000 Jahren angenommen. Es stellte sich aber heraus, dass der Sonnenstrahlungsdruck und der atmosphärische Widerstand während hoher Sonnenaktivität signifikante Störungen in der Perigäumshöhe des Satelliten verursachten, was zu einer deutlich geringeren Lebensdauer führt. Es wird geschätzt, dass die Lebensdauer von Vanguard 1 nur rund 240 Jahre betragen wird und dass der Satellit um das Jahr 2200 in die Erdatmosphäre eintreten wird. Der batteriebetriebene Sender war im Juni 1958 erschöpft und hörte auf zu senden. Der solarbetriebene Sender hingegen funktionierte bis Mai 1964, als die letzten Signale in Quito, Ecuador empfangen wurden.




Einzelnachweise


  1. Bahndaten nach VANGUARD 1. N2YO, 7. April 2018, abgerufen am 7. April 2018 (englisch).

На других языках


- [de] Vanguard 1

[en] Vanguard 1

Vanguard 1 (Harvard designation: 1958-Beta 2,[3] COSPAR ID: 1958-005B[1]) is an American satellite that was the fourth artificial Earth-orbiting satellite to be successfully launched (following Sputnik 1, Sputnik 2, and Explorer 1); it was launched 17 March 1958. Vanguard 1 was the first satellite to have solar electric power.[4] Although communications with the satellite were lost in 1964, it remains the oldest human-made object still in orbit, together with the upper stage of its launch vehicle.[1]

[ru] Авангард-1

«Аванга́рд-1» (англ. Vanguard) — спутник (а также соответствующая ракета-носитель), запущенный в США 17 марта 1958 года по программе Международного Геофизического года. Второй американский спутник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии