cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

ViaSat 2 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der Viasat Inc.

ViaSat 2

Künstlerische Darstellung von ViaSat 2 im Orbit
Startdatum 1. Juni 2017, 23:45 UTC
Trägerrakete Ariane 5 ECA, Flug VA237
Startplatz ELA-3, Centre Spatial Guyanais
COSPAR‑ID 2017-029A
Startmasse 6418 kg[1]
Leermasse 4197 kg[1]
Abmessungen 6 × 3 × 2 m[2]
Hersteller Boeing Satellite Systems
Modell BSS-702HP
Satellitenbus Boeing 702
Lebensdauer mehr als 14 Jahre (geplant)
Stabilisation Dreiachsenstabilisierung
Betreiber Viasat Inc.
Wiedergabeinformation
Transponder Ka-Band-Transponder
Sonstiges
Elektrische Leistung 16,1 kW (EOL)[1]
Stromspeicher Lithium-Ionen-Akkumulatoren
Position
Erste Position 70° West
Antrieb hybrides Antriebssystem aus chemischen und elektrischen Triebwerken (XIPS-25)[3]
Liste geostationärer Satelliten

Missionsverlauf


Der Start war ursprünglich für Ende 2016 auf einer Falcon-Heavy-Trägerrakete geplant, doch wurde auf Grund von Entwicklungsverzögerungen der SpaceX-Rakete auf eine Ariane 5 umgebucht.[4] Er wurde am 1. Juni 2017 vom Raketenstartplatz Centre Spatial Guyanais (zusammen mit Eutelsat 172B) in eine geostationäre Transferbahn gebracht.[5] Von dort aus erreichte der Satellit seinen geostationäre Umlaufbahn durch Zünden seines Bordantriebs.


Technik


Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit Ka-Band-Transpondern ausgerüstet und soll von der Position 70° West aus Nord- und Mittelamerika sowie die Karibik und Luft- und Seeverkehrsrouten im Atlantischen Ozean zwischen Nordamerika und Europa mit Kommunikationskapazitäten von bis zu 300 Gbps versorgen. Dies entspricht einer 7-mal größeren Abdeckung und einer 2,5-fachen größeren Kapazität als der Vorgänger ViaSat 1.[4] Er wurde auf Basis des Satellitenbusses BSS-702 der Boeing Satellite Systems gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von mehr als 14 Jahren.[5] Boeing war im Mai 2013 für 625 Mio.$[3] beauftragt worden, nachdem sich das Unternehmen in einem Bieterwettbewerb gegen Lockheed Martin durchgesetzt hatte. Space Systems/Loral (welcher ViaSat 1 gebaut hatte) wollte ViaSat nach Patentstreitigkeiten nicht mehr beauftragen.[1]

Wegen eines mechanischen Antennendefekts erreichte ViaSat 2 nur 87 % des geplanten Datendurchsatzes. Viasat erhielt hierfür eine Versicherungsentschädigung.[6][7]




Einzelnachweise


  1. raumfahrer.net: Ariane-5-Start: Eutelsat 172B und ViaSat-2 im All, abgerufen am 20. Juni 2017.
  2. Arianespace: Launch-kit VA237, abgerufen am 20. Juni 2017.
  3. Spaceflight101: ViaSat-2 – Ariane 5 VA237, abgerufen am 20. Juni 2017.
  4. ViaSat 2. Abgerufen am 6. Oktober 2021 (englisch).
  5. NASASpaceFlight.com: Ariane 5 conducts dual payload launch out of CSG | NASASpaceFlight.com, abgerufen am 20. Juni 2017.
  6. Peter de Selding: Viasat on Amazon, SpaceX LEO plays, Inmarsat’s GEO expansion, the Chinasat aero-IFC deal and the regional-HTS landscape. In: Space Intel Report. 8. Mai 2019, abgerufen am 8. Mai 2019.
  7. Caleb Hebry: Viasat preps big insurance claim for ViaSat-2 antenna anomaly. In: Spacenews. 30. Mai 2018, abgerufen am 9. Mai 2019.

На других языках


- [de] ViaSat 2

[en] ViaSat-2

ViaSat-2 is a commercial communications satellite launched June 1, 2017 and went live late February 2018. It was advertised to be the world's highest capacity communications satellite with a throughput of 300 Gbit/s, succeeding HughesNet EchoStar XIX launched in December 2016.[2] It is the second Ka-band satellite launched by ViaSat after ViaSat-1. The satellite provides internet service through ViaSat (Exede prior to rebranding) to North America, parts of South America, including Mexico and the Caribbean, and to air and maritime routes across the Atlantic Ocean to Europe.[1]

[ru] ViaSat-2

ViaSat-2 — геостационарный спутник связи, принадлежащий американскому спутниковому оператору, компании ViaSat[en], предназначен для предоставления высокоскоростного интернета на территории Северной и Центральной Америки, Карибских островов, северной части Южной Америки, а также для основных авиамаршрутов между Америкой и Европой.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии