cosmos.wikisort.org / calendar / de / 12._februar
Search

langs: 12 февраля [ru] / february 12 [en] / 12. februar [de] / 12 février [fr] / 12 febbraio [it] / 12 de febrero [es]

days: 9. februar / 10. februar / 11. februar / 12. februar / 13. februar / 14. februar / 15. februar


Raumfahrer / Cosmonaut


#1 Iwan Nikolajewitsch Anikejew

Iwan Nikolajewitsch Anikejew ( russisch Иван Николаевич Аникеев ; * 12. Februar 1933 in Swoboda , Oblast Woronesch , Sowjetunion ; † 20. August 1992 in Beschezk , Oblast Twer , Russland ) war ein sowjetischer Kosmonautenanwärter . Er gehörte zur ersten Kosmonautengruppe der Sowjetunion , schied aber

#2 Alexei Alexandrowitsch Gubarew

Alexei Alexandrowitsch Gubarew ( russisch Алексей Александрович Губарев ; * 29. März 1931 in Gwardejzy , Oblast Kuibyschew , Russische SFSR ; † 21. Februar 2015 in Moskau ) war ein sowjetischer Kosmonaut . Gubarew verließ 1950 die Schule und trat in die Rote Armee ein. Nachdem er 1952 seine Pilotena

#3 Anatoli Semjonowitsch Lewtschenko

Anatoli Semjonowitsch Lewtschenko ( russisch Анатолий Семёнович Левченко ; * 21. Mai 1941 in Krasnokutsk , Oblast Charkiw , Ukrainische SSR ; † 6. August 1988 in Moskau ) war ein sowjetischer Kosmonaut . Anatoli Lewtschenko Land UdSSR ausgewählt 1. Februar 1979 Einsätze 1 Raumflug Start 21. Dezember

#4 Mark Edward Kelly

Mark Edward Kelly [1] (* 21. Februar 1964 [2] in Orange , New Jersey [2] ) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und ehemaliger Astronaut . Sein sechs Minuten jüngerer Zwillingsbruder Scott war ebenfalls Raumfahrer. Mark Kelly Mark Kelly gewann bei der Wahl zum Senat der Vere

#5 Abdul Ahad Momand

Abdul Ahad Momand , Paschtu : عبدالاحد مومند , (* 1. Januar 1959 in Sardah ) ist ein deutsch - afghanischer ehemaliger Kampfpilot und Kosmonaut . Er war der erste Kosmonaut aus Afghanistan; 1988 verbrachte er mehrere Tage an Bord der sowjetischen Raumstation Mir . Abdul Ahad Momand Land Afghanistan


Raumfahrer / Cosmonaut: Search more / Искать ещё "12. februar"


Raumschiff / Spacecraft


#1 Tianwen-1

Tianwen-1 ( chinesisch   天問一號   /   天问一号 , Pinyin Tiānwèn Yīhào   –   „ Himmelsfrage 1“ ) [1] [2] ist nach Yinghuo-1 die zweite von der Volksrepublik China gebaute Marssonde . Sie besteht aus einem Orbiter , einem Landegerät und einem Rover . Die Sonde wurde am 23.   Juli 2020 mit einer Trägerrakete

#2 Philae (Sonde)

Philae ist die erste Raumsonde , die auf einem Kometen weich landete . Der Lander des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt war mit der Raumsonde Rosetta seit dem 2.   März 2004 zum Kometen 67P/ Tschurjumow-Gerassimenko unterwegs und landete auf ihm am 12.   November 2014. 67P/Tschurjumow-Geras

#3 Liste der ersten Satelliten nach Staat

Die Liste der ersten Satelliten nach Staat gibt den jeweils ersten erfolgreich betriebenen Satellit einzelner Staaten und internationaler Organisationen an. Teilweise wurden die Satelliten in Zusammenarbeit mit anderen Staaten oder ausländischen Unternehmen gebaut oder betrieben. Die   blau hinterle

#4 Mars 1960A

Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/nssdc_id fehlt Mars 1960A Missions ­ ziel Mars Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel Träger ­ rakete Molnija Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete Aufbau Startmasse 650 kg Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse Verlauf der Mission Startdatum 10. Oktober 196

#5 Discovery-Programm

Das Discovery-Programm der NASA ist eine Serie von kostengünstigen, hoch konzentrierten, wissenschaftlichen Raumfahrtmissionen . Sie wurde nach NASA-Chef Daniel Goldins Vision der „schnelleren, besseren und billigeren“ (engl. „Faster – Better – Cheaper“) Planetenmissionen gegründet. Das Programm bes

#6 Venera-Programm

Im Rahmen des Venera-Programms (auch Wenera , russisch Венера „Venus“) wurden zwischen 1961 und 1983 von der Sowjetunion mehrere Raumsonden zur Venus gestartet. Mit Venera 7 gelang am 15. Dezember 1970 die erste weiche Landung einer menschgemachten Sonde auf einem fremden Planeten.

#7 NEAR Shoemaker

NEAR Shoemaker war eine US-amerikanische Raumsonde der NASA , die 1996 zur Erforschung des Asteroiden Eros gestartet wurde und 2001 zum Abschluss der Erkundung auf diesem gelandet ist. [1] NEAR ist die Abkürzung für N ear E arth A steroid R endezvous ( deutsch   Rendezvous mit erdnahem Asteroiden );

#8 XTAR-EUR

XTAR-EUR ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit für militärische Anwendungen, den eine Ariane 5 ECA am 12. Februar 2005 im Weltraum ausgesetzt hat. Mit Treibstoff hat er eine Masse von 3.631   kg und umkreist die Erde in einer geostationären Umlaufbahn auf 29° Ost. XTAR-EUR Startdatum 12. Febr

#9 Parus (Satellit)

Parus ( russisch Парус für „Segel“, GRAU-Index 11F627) ist der Name einer Baureihe von ehemals sowjetischen und jetzt russischen Datenrelais satelliten für den überwiegend militärischen Gebrauch. Sie sind auch unter der Bezeichnung Zikada-M und der Herstellerbezeichnung Zyklon-B bekannt und übernehm

#10 Hitomi (Weltraumteleskop)

Hitomi (früher ASTRO-H , anfänglich Non-thermal Energy eXploration Telescope NeXT) war die Bezeichnung eines japanischen Röntgensatelliten der JAXA . Wie in Japan üblich wurde der Satellit nach dem erfolgreichen Start umbenannt – Hitomi ( ひとみ ) bedeutet auf Japanisch Auge, Pupille. [3] Die Mission e

#11 Intelsat 16

Intelsat 16 (früher auch PAS-11R genannt) ist ein Fernsehsatellit des International Telecommunications Satellite Consortium ( Intelsat ). Er wurde von der Firma Orbital Sciences Corporation gebaut und am 12. Februar 2010 durch ILS mit einer Proton - Trägerrakete von Baikonur aus ins All befördert. [

#12 Deep Space Climate Observatory

Das Deep Space Climate Observatory (deutsch: Klimaobservatorium im tiefen Weltraum), abgekürzt DSCOVR , ehemals Triana , ist ein Satellit zur Beobachtung bestimmter Aspekte des Sonnen- und Erdklimas und ein Vorwarnsystem für geomagnetische Stürme . Die geplanten Gesamtkosten der Mission von 340   Mi

#13 BremSat

Brem-Sat war ein deutscher Kleinsatellit , der ab Februar 1994 ein Jahr lang wissenschaftliche Experimente sowie Umweltbeobachtungen durchführte. Der Satellit wurde in Zusammenarbeit des ZARM , einem Institut der Universität Bremen, und OHB-System , finanziert von der Dara heute DLR , gebaut. Brem-S

#14 Mars (Raumsonde)

Die Mars-Raumsonden waren eine Serie von sowjetischen Raumsonden , die zum Planeten Mars gestartet wurden. Neben den benannten Raumsonden gab es eine Reihe von Fehlstarts, die entweder wegen einer Explosion der Rakete keine Bezeichnung erhielten oder im Falle des Erreichens der Erdumlaufbahn als Sat

#15 ExoMars Trace Gas Orbiter

Der ExoMars Trace Gas Orbiter (kurz TGO , englisch für [ExoMars-] Spurengas - Orbiter ) ist eine Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) im Rahmen des ExoMars -Projektes in Zusammenarbeit mit der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos zur Erforschung der Marsatmosphäre . Der Orbiter wurde

#16 Sfera (Satellit)

Sfera ( russisch Сфера , für Kugel , GRAU-Index : 11F621) ist die Bezeichnung für sowjetische Erdvermessungssatelliten . Sfera Typ: Erdvermessungssatellit Land: Sowjetunion   Sowjetunion Missionsdaten Masse: 600–880 kg Größe: 3,0 m × 2,04 m Start: Erststart: 20. Februar 1968 Startplatz: Kosmodrom Pl

#17 Nancy Grace Roman Space Telescope

Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/nssdc_id fehlt Nancy Grace Roman Space Telescope Künstlerische Darstellung des NGRST im All Missions ­ ziel L2-Orbit Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel Auftrag ­ geber National Aeronautics and Space Administration   NASA Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Auftraggebe

#18 Kaguya (Raumsonde)

Kaguya ( jap. かぐや ) war ein Mondorbiter der japanischen Raumfahrtagentur JAXA , der von 2007 bis 2009 seinen Einsatz hatte. Der Start von Kaguya erfolgte am 14. September 2007 vom Tanegashima Space Center an Bord einer H-IIA -Rakete. Kaguya Kaguya NSSDC ID 2007-039A Missions ­ ziel Erdmond Vorlage:I

#19 Sputnik

Sputnik [ ˈʃpʊtnɪk, ˈspʊtnɪk ] ( russisch Спутник für Weggefährte, Begleiter, in astronomischer Bedeutung Trabant und Satellit ) war der Name der ersten zehn sowjetischen Satelliten , die eine Erdumlaufbahn erreichten. Sputnik 1 war am 4. Oktober 1957 der erste künstliche Erdsatellit und gilt als Be

#20 Highly Advanced Laboratory for Communications and Astronomy

HALCA ( jap. はるか , Haruka , dt. „weit entfernt“; früher MUSES-B ) ist die Abkürzung für Highly Advanced Laboratory for Communications and Astronomy und ist ein japanischer Satellit des Institute of Space and Astronautical Science für VLBI -Beobachtungen. Der Satellit wurde am 12. Februar 1997 mit ei


Raumschiff / Spacecraft: Search more / Искать ещё "12. februar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии