Die Liste der SSO-A-Nutzlasten führt alle 64 bekannten Satelliten auf, die am 3. Dezember 2018 mit dem Rideshare-Flug SSO-A der Unternehmen Spaceflight Industries und SpaceX in eine Erdumlaufbahn gebracht wurden. Für diese Satelliten wurde jeweils nach dem Start bestätigt, dass sie tatsächlich an Bord der Rakete waren. Der Veranstalter Spaceflight veröffentlichte selbst keine Nutzlastliste, nannte aber eine übereinstimmende Zahl von 64 Satelliten.
In der Format-Spalte ist bei Cubesats die Zahl der Cube-Einheiten angegeben, ansonsten die Masse des Satelliten. Die Masse von Cubesats beträgt typischerweise 1–2 kg pro Einheit. Nicht alle Technologieerprobungssatelliten sind ausdrücklich als solche gekennzeichnet.
Name | Betreiber | Format / Masse |
Funktion | Cospar-ID |
---|---|---|---|---|
AISTechSat-2 | AW![]() |
6 U | Bahnverfolgung von Schiffen und Luftfahrzeugen |
2018-099L |
Al-Faribi 2 | Kasachstan![]() |
3 U | Technologieerprobung | |
Astrocast 0.1 | Schweiz![]() |
3 U | Internet der Dinge | 2018-099AS |
Audacy 0[1] | Vereinigte Staaten![]() |
3 U | Kommunikation | ? |
Brio | Vereinigte Staaten![]() |
3 U | Kommunikation | 2018-099BH |
Capella-1 | Vereinigte Staaten![]() |
37 kg | Radar-Erdbeobachtung | 2018-099AK |
Centauri-1 | Australien![]() |
3 U | Internet der Dinge | 2018-099BD |
CSIM-FD | Vereinigte Staaten![]() |
6 U | Sonnenobservatorium | 2018-099AM |
Eaglet 1 | Italien![]() |
3 U | Erdbeobachtung | 2018-099AJ |
Elysium Star 2 | Vereinigte Staaten![]() |
1 U | Weltraumbestattung | 2018-099C2 |
Enoch | Vereinigte Staaten![]() |
3 U | Kunstwerk | 2018-099V |
ESEO | El Salvador![]() |
40 kg | Forschung | 2018-099AL |
Eucropis | Deutschland![]() |
230 kg | Forschung | 2018-099BB |
Excite | Vereinigte Staaten![]() |
155 kg | Technologieerprobung | 2018-099BP |
ExseedSat-1[2] | Indien![]() |
1 U | Amateurfunk | ? |
Falconsat-6 | Vereinigte Staaten![]() |
181 kg | Technologieerprobung | 2018-099BK |
Flock-3s 1 Flock-3s 2 Flock-3s 3 |
Vereinigte Staaten![]() |
3 U 3 U 3 U |
Erdbeobachtung | 2018-099M 2018-099BR 2018-099AG |
Fox-1Cliff | Vereinigte Staaten![]() |
1 U | Amateurfunk | 2018-099N |
Global 2 | Vereinigte Staaten![]() |
55 kg | Erdbeobachtung | 2018-099BG |
Hawk A Hawk B Hawk C |
Vereinigte Staaten![]() |
13 kg 13 kg 13 kg |
Verkehrsüberwachung | 2018-099H 2018-099AN 2018-099AT |
Hiber 2 | Niederlande![]() |
6 U | Kommunikation | 2018-099S |
Iceye-X2 | Finnland![]() |
≈ 80 kg | Radar-Erdbeobachtung | 2018-099AU |
Irvine 01 | Vereinigte Staaten![]() |
6 U | Lehrsatellit | |
Itasat 1 | Brasilien![]() |
6 U | Erdbeobachtung, Experimente | |
JY1Sat | Jordanien![]() Universitäten |
1 U | Amateurfunk | 2018-099AX |
K2Sat[1] | Korea Sud![]() |
3 U | Erdbeobachtung, Kommunikation | ? |
KazSciSat 1 | Kasachstan![]() |
3 U | Forschung | 2018-099A |
KazSTSat | Kasachstan![]() |
< 100 kg | Erdbeobachtung | 2018-099AB |
Knacksat[1] | Thailand![]() |
1 U | Amateurfunk | ? |
Landmapper-BC 4 | Vereinigte Staaten![]() |
6 U | Erdbeobachtung | 2018-099K |
MinXSS | Vereinigte Staaten![]() |
3 U | Sonnenobservatorium | 2018-099A |
MOVE-II | Deutschland![]() |
1 U | Technologieerprobung | 2018-099Y |
NextSat 1 | Korea Sud![]() |
≈ 100 kg | Forschung | 2018-099BF |
Orbital Reflector | Vereinigte Staaten![]() Museum of Art |
3 U | Kunstwerk | ? |
Orbweaver 1 Orbweaver 2 |
Vereinigte Staaten![]() Tethers Unltd. |
? | Technologieerprobung | 2018-099AP 2018-099AD |
Polar Scout 1 Polar Scout 2 |
Vereinigte Staaten![]() |
6 U 6 U |
Schiffsverfolgung (auch ORS-7) |
2018-099G 2018-099BC |
PW-Sat 2 | Polen![]() |
2 U | Technologieerprobung | 2018-099BJ |
RAAF M1[1] | Australien![]() |
3 U | Erprobung ADS-B u. A. | ? |
Range A Range B |
Vereinigte Staaten![]() |
1,5 U 1,5 U |
Technologieerprobung | 2018-099R ? |
SeaHawk-1 | Vereinigte Staaten![]() |
3 U | Erdbeobachtung | 2018-099BQ |
Sirion Pathfinder 2 | Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
16 U | Internet der Dinge, Technologieerprobung |
2018-099B |
SkySat 14 (C12) SkySat 15 (C13) |
Vereinigte Staaten![]() |
≈ 100 kg ≈ 100 kg |
Erdbeobachtung | 2018-099AR 2018-099AW |
Snuglite | Korea Sud![]() |
2 U | Amateurfunk | 2018-099AC |
Snusat-2 | Korea Sud![]() |
3 U | Erdbeobachtung | 2018-099AA |
Spacebee-5 Spacebee-6 Spacebee-7 |
Vereinigte Staaten![]() |
0,25 U 0,25 U 0,25 U |
Technologieerprobung | 2018-099BM 2018-099BN 2018-099BL |
Spawar-Cal O Spawar-Cal OR Spawar-Cal R |
vermutlich Vereinigte Staaten ![]() |
1 U 1 U 1 U |
vermutlich Reflektoren zu Kalibrierungszwecken[3] |
2018-099J 2018-099W 2018-099U |
STPSat-5 | Vereinigte Staaten![]() |
? | Forschung | 2018-099E |
Suomi 100 | Finnland![]() |
1 U | Erdbeobachtung | 2018-099AY |
Thea | Vereinigte Staaten![]() |
3 U | Technologieerprobung | 2018-099AQ |
Vesta-1 | Vereinigtes Konigreich![]() |
3 U | Technologieerprobung | 2018-099Z |
Visioncube 1[1] | Korea Sud![]() |
2 U | Forschung | ? |
WeissSat-1[4] | Vereinigte Staaten![]() |
1 U | Technologieerprobung | ? |
Die folgenden zwölf Objekte wurden vom Space Surveillance System der U.S. Air Force erkannt und sind im Space-Track-Katalog aufgeführt, konnten aber noch keiner der bekannten Nutzlasten zugeordnet werden: 2018-099D, P, Q, T, X, AE, AH, AV, AZ, BA, BE und BS. Diese Menge muss nicht vollständig sein, da manche Satelliten beim Start verbunden waren und sich erst später in mehrere Objekte trennen sollten.
Laut verschiedener Quellen war vorgesehen, dass als Unternutzlast des Darpa-Satelliten Exceed zusätzlich der 22 kg schwere Aufklärungssatellit See Me oder SeeMe transportiert wird. Dieser sollte später von Exceed ausgeworfen werden.
Die Quelle eoPortal nennt zusätzlich den Satelliten Rose 1. Dieser war laut Medienberichten jedoch nicht mit an Bord.[5]
Die Quelle Gunter’s Space Page nennt als mögliche weitere Nutzlast („possibly launched“) den Satelliten BlackHawk der Viasat Inc.