cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

UKube-1 (United Kingdom Universal Bus Experiment 1) ist ein Nanosatellitenprojekt der UK Space Agency, welches der Technologieerprobung dient und auch eine Amateurfunknutzlast trägt. UKube-1 ist der erste Satellit der 2010 gegründeten UK Space Agency.

UKube-1
Typ: Technologieerprobungssatellit Amateurfunksatellit
Land: Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Betreiber: UK Space Agency, AMSAT-UK
COSPAR-ID: 2014-037F
Missionsdaten
Masse: 4 kg
Größe: 10 cm × 10 cm × 30 cm
Start: 8. Juli 2014, 15:58 UTC
Startplatz: Kosmodrom Baikonur
Trägerrakete: Fregat-M
Status: außer Betrieb
Bahndaten
Umlaufzeit: 97,0 min[1]
Bahnneigung: 98,4°
Apogäumshöhe:  627,9 km
Perigäumshöhe:  620,2 km

Ziel


Das UKube-1-Programm entstand in der Zusammenarbeit zwischen der britischen Raumfahrtbehörde, Industrie und Wissenschaft. Großbritannien sollte hiermit in die Lage versetzt werden, Bildungspakete auf Satelliten zu fliegen, neue Technologien zu testen und neue Weltraumforschung schnell und effizient durchzuführen. UKube-1 war als Pilotprojekt für ein britisches CubeSat-Programm vorgesehen.


Aufbau


UKube-1 ist ein 3U-CubeSat, der über alle wichtigen Subsysteme größerer Satelliten verfügt und vier Hauptnutzlasten trägt[2]:


Mission


Der Satellit wurde am 8. Juli 2014 um 15:58 UTC mit einer Fregat-M-Rakete zusammen mit Meteor M2, MKA-FKI, SkySat-2, TechDemoSat1 und AISSAT-2 vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan gestartet. Im Oktober 2015, nach 14 Monaten wurde die nominelle Mission für abgeschlossen erklärt.[3] Danach wurde der Satellit weiter durch Funkamateure beobachtet und genutzt. UKcube-1 ist 2018 ausgefallen, die letzte Telemetrie wurde am 18. Oktober 2018 empfangen.[4]


Frequenzen





Einzelnachweise


  1. Ciprian Sufitchi: UKUBE 1. 18. Dezember 2018, abgerufen am 18. Dezember 2018 (englisch).
  2. Herbert J. Kramer: UKube-1 (United Kingdom Universal Bus Experiment 1). Abgerufen am 18. Dezember 2018 (englisch).
  3. UK Space Agency: UKube-1 completes mission. 27. Oktober 2015, abgerufen am 18. Dezember 2018 (englisch).
  4. Thomas Frey HB9SKA: OSCAR News (43.KW 2018). 22. Oktober 2018, abgerufen am 25. Oktober 2018.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии