langs: 14 августа [ru] / august 14 [en] / 14. august [de] / 14 août [fr] / 14 agosto [it] / 14 de agosto [es]
days: 11. august / 12. august / 13. august / 14. august / 15. august / 16. august / 17. august
Tracy Caldwell Dyson (* 14. August 1969 in Arcadia , Kalifornien als Tracy Ellen Caldwell ) ist eine US-amerikanische Astronautin . Tracy Caldwell Dyson Land USA Organisation NASA ausgewählt 4. Juni 1998 ( 17. NASA-Gruppe ) Einsätze 2 Raumflüge Start des ersten Raumflugs 8. August 2007 Landung d
#2 Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew
Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew ( tschuwaschisch und russisch Андриян Григорьевич Николаев , wissenschaftliche Transliteration Andrijan Grigorjevič Nikolaev ; * 5. September 1929 in Schorschely, Tschuwaschische ASSR ; † 3. Juli 2004 in Tscheboksary , Tschuwaschien ) war ein sowjetischer Kosmonau
Karol Joseph „Bo“ Bobko (* 23. Dezember 1937 in New York City , New York ) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut litauisch -polnischer Abstammung. [1] Karol J. Bobko Land USA Organisation NASA ausgewählt 30. Juni 1966 ( 2. MOL-Gruppe ) 14. August 1969 ( 7. NASA-Gruppe ) Einsätze 3 Raumflüge
Richard Harrison „Dick“ Truly (* 12. November 1937 in Fayette , Mississippi , Vereinigte Staaten ) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut . Von 1989 bis 1992 war Truly der achte Leiter (Administrator) der US-Weltraumbehörde NASA . Richard Truly Land USA Organisation NASA ausgewählt 12. Novem
Donald Herod Peterson (* 22. Oktober 1933 in Winona , Bundesstaat Mississippi , USA ; † 27. Mai 2018 in El Lago , Texas ) war ein US-amerikanischer Astronaut . Donald Peterson Land USA Organisation NASA ausgewählt 30. Juni 1967 ( 3. MOL-Gruppe ) 14. August 1969 (7. NASA-Gruppe) Einsätze 1 Raumflug S
#6 Alexander Iwanowitsch Lasutkin
Alexander Iwanowitsch Lasutkin ( russisch Александр Иванович Лазуткин ; * 30. Oktober 1957 in Moskau , Russische SFSR , Sowjetunion ) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut . Alexander Lasutkin Land Russland Organisation RKA ausgewählt 3. März 1992 Einsätze 1 Raumflug Start 10. Februar 1997 Landung
#7 Mark C. Lee
Mark Charles Lee (* 14. August 1952 in Viroqua , Vernon County , Wisconsin ) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut . Mark Lee Land USA Organisation NASA ausgewählt 23. Mai 1984 ( 10. NASA-Gruppe ) Einsätze 4 Raumflüge Start des ersten Raumflugs 4. Mai 1989 Landung des letzten Raumflugs
#8 Jon McBride
Jon Andrew McBride (* 14. August 1943 in Charleston , West Virginia ) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut . Jon McBride Land USA Organisation NASA ausgewählt 16. Januar 1978 ( 8. NASA-Gruppe ) Einsätze 1 Raumflug Start 5. Oktober 1984 Landung 13. Oktober 1984 Zeit im Weltraum 8d 5h 23min
Henry Warren „Hank“ Hartsfield, Jr. (* 21. November 1933 in Birmingham , Alabama ; † 17. Juli 2014 in League City , Texas ) war ein US -amerikanischer Astronaut . Henry Hartsfield Land USA Organisation NASA ausgewählt 30. Juni 1966 ( 2. MOL-Gruppe ) 14. August 1969 (7. NASA-Gruppe) Einsätze 3 Raumfl
#10 Robert Crippen
Robert Laurel „Bob“ Crippen (* 11. September 1937 in Beaumont , Texas , USA ) ist ein ehemaliger Astronaut der US-amerikanischen Luftwaffe und der Raumfahrtbehörde NASA . Robert Crippen Land USA Organisation USAF / NASA ausgewählt 30. Juni 1966 (2. MOL-Gruppe) 14. August 1969 (7. NASA-Gruppe) Einsät
Robert Franklyn Overmyer (* 14. Juli 1936 in Lorain , Bundesstaat Ohio , USA ; † 22. März 1996 in Duluth , Bundesstaat Minnesota , USA) war ein amerikanischer Astronaut . Robert Overmyer Land USA Organisation NASA ausgewählt 30. Juni 1966 ( 2. MOL-Gruppe ) 14. August 1969 (7. NASA-Gruppe) Einsätze 2
Charles Gordon Fullerton (* 11. Oktober 1936 in Rochester , New York ; † 21. August 2013 in Lancaster , Kalifornien ) war ein US-amerikanischer Astronaut . Gordon Fullerton Land USA Organisation NASA ausgewählt 30. Juni 1966 ( 2. MOL-Gruppe ) 14. August 1969 (7. NASA-Gruppe) Einsätze 2 Raumflüge Sta
#13 Wassili Wassiljewitsch Ziblijew
Wassili Wassiljewitsch Ziblijew ( russisch Василий Васильевич Циблиев , wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evič Cibliev ; * 20. Februar 1954 in Priwetnoje , Oblast Krim , Russische SFSR , Sowjetunion ) ist ein sowjetischer und russischer Offizier und ehemaliger russischer Kosmonaut . Wassili Ziblij
#14 Charles E. Brady
Charles Eldon „Chuck“ Brady, Jr. (* 12. August 1951 in Pinehurst , North Carolina ; † 23. Juli 2006 auf Orcas Island , Washington ) war ein US-amerikanischer Astronaut . Charles Brady Land USA Organisation NASA ausgewählt 31. März 1992 ( 14. NASA-Gruppe ) Einsätze 1 Raumflug Start 20. Juni 1996 Land
#1 Spaceway 3
Spaceway 3 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit des US-amerikanischen Satellitenbetreibers Hughes Network Systems aus der Spaceway-Flotte . Spaceway 3 Startdatum 14. August 2007, 23:44 UTC Trägerrakete Ariane 5 ECA VA-177 Startplatz Centre Spatial Guyanais , ELA-3 COSPAR‑ID 2007-036A Startma
#2 PharmaSat-1
PharmaSat-1 war ein vom Ames Research Center der NASA entwickelter Nanosatellit und ein Nachfolger der GeneSat-1 -Mission. PharmaSat Typ: Forschungssatellit Land: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Betreiber: NASA COSPAR-ID : 2009-028B Missionsdaten Masse: 5 kg Start: 19. Mai 2009 Startplatz: M
Chandrayaan-2 ( Hindi च्हन्द्रयान ‚Mondfahrzeug‘, Chandra für Mond , yaan für Wagen, Fahrzeug ) ist eine Mondsonde der indischen Raumfahrtbehörde ISRO . Sie wurde am 22. Juli 2019 gestartet. Am 2. September trennte sich ein Landemodul ab, das statt einer geplanten weichen Landung am 6. Septemb
#4 ICESat
ICESat ( I ce, C loud and Land E levation Sat ellite), Teil des NASA -Erdbeobachtungssystems, ist der Name einer Satellitenmission zur Ermittlung von Eispanzerdicken, deren Veränderung, der Messung von Höhenprofilen von Wolken und Aerosolen sowie der Höhe der Vegetation und der Meereisdicke. Das wic
#5 Charge Composition Explorer
Der Charge Composition Explorer , kurz CCE (auch bekannt als Explorer 65), war ein Satellit der NASA . Er gehörte zum US-amerikanischen Explorer-Programm und diente zur Erforschung der Magnetosphäre . Explorer 65 Typ: Forschungssatellit Land: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Betreiber: Nation
#6 JCSAT-16
JCSAT-16 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der japanischen Firma SKY Perfect JSAT . JCSAT-16 Startdatum 14. August 2016 um 5:26 UTC Trägerrakete Falcon 9 Startplatz CCAFS LC-40 COSPAR‑ID 2016-050A Startmasse 4,6 t [1] Hersteller Space Systems/Loral Satellitenbus SSL-1300 Lebensdauer 15 Ja
#7 Superbird 7
Superbird 7 , ist der siebente Kommunikationssatellit der Space Communications Corporation , einem Unternehmen der japanischen SKY Perfect JSAT Group . Superbird 7 Startdatum 14. August 2008 22:44 MESZ [1] Trägerrakete Ariane 5 ECA Startplatz ELA-3 , Weltraumzentrum Guayana Startmasse 4820 kg [2]
Planck (auch Planck Surveyor genannt) war ein Mikrowellen - Weltraumteleskop der ESA zur Erforschung der kosmischen Hintergrundstrahlung . Planck Typ: Weltraumteleskop Betreiber: Europaische Weltraumorganisation ESA COSPAR-ID : 2009-026B Missionsdaten Masse: 1921 kg (Startmasse)/ 28 kg Teleskopm
#9 Advanced Extremely High Frequency System
Das Advanced Extremely High Frequency System ( AEHF ) ist ein gemeinsames Satellitenkommunikationssystem der US-amerikanischen Streitkräfte für sichere, bandbreitenbeständige, weltweite Kommunikationen und dient zur Sicherung dieser in Krisen- und Kriegszeiten. Es soll das vorhandene Milstar -System
#10 Parus (Satellit)
Parus ( russisch Парус für „Segel“, GRAU-Index 11F627) ist der Name einer Baureihe von ehemals sowjetischen und jetzt russischen Datenrelais satelliten für den überwiegend militärischen Gebrauch. Sie sind auch unter der Bezeichnung Zikada-M und der Herstellerbezeichnung Zyklon-B bekannt und übernehm
#11 Liste der Entdeckungen der Planeten und ihrer Monde
Diese Liste zeigt die Abfolge der Erstbeobachtungen von bis dahin unbekannten Planeten und Monden im Sonnensystem . Zum Vergleich sind auch die Entdeckungszeiten der ersten sechs Asteroiden enthalten. Nach diesen sechs wurden jedes Jahr weitere Kleinplaneten gefunden. Die ersten vier dieser Erfolge
Als Jantar ( russisch Янтарь , deutsch Bernstein) wird eine Serie von russischen Aufklärungssatelliten bezeichnet. Die Satelliten werden unter der Tarnbezeichnung Kosmos in eine niedrige Erdumlaufbahn gestartet.
#13 Progress M-27M
Progress M-27M (auch Progress 59P ) war ein Raumtransporter vom Typ Progress , der am 28. April 2015 auf den Weg zur ISS gebracht wurde. Durch ein Problem bei der Trennung von der Sojus-Rakete erreichte er nicht die vorgesehene Umlaufbahn und konnte nicht unter Kontrolle gebracht werden. Er verglüht
#14 ASTERIA (Weltraumteleskop)
ASTERIA ( Arcsecond Space Telescope Enabling Research in Astrophysics , „Bogensekunden-Weltraumteleskop, das Forschung in der Astrophysik ermöglicht“) ist ein miniaturisiertes Weltraumteleskop mit Ausmaßen von etwa 10 × 20 × 30 cm und einem Gewicht von etwa 12 kg, dessen Konstruktion auf dem Cub
#15 Broadcasting Satellite System
Die Broadcasting Satellite System Corporation (B-SAT; jap. 株式会社放送衛星システム , kabushiki kaisha hōsō eisei shisutemu ) ist ein japanisches Unternehmen für Satellitenkommunikationsdienstleistungen mit Sitz in Shibuya , Tokio . B-Sat wurde am 13. April 1993 mit dem Ziel gegründet, um Kommunikationssatellit
#16 Liste der Intelsat-Satelliten
Diese Liste enthält alle Satelliten der amerikanischen Firma Intelsat , die Übertragungskapazität für nationale und internationale Kommunikation, wie Sprach-, Datenübertragung, Internetanbindung und Fernsehübertragung mittels geostationärer Kommunikationssatelliten gegen Entgelt bereitstellt. Intels
#17 SPRN-2 Prognos
Das SPRN-2-Prognos -Programm (häufig kurz als Prognos bezeichnet) ist ein russisches Raketenfrühwarnprogramm auf Basis von geostationären Frühwarnsatelliten . Es soll die Satelliten der Oko -Baureihe ergänzen und ist vollkommen eigenständig gegenüber dem älteren Prognos-SO-M-Programm (dieses war ein
Hayabusa ( jap. 小惑星探査機「はやぶさ」(MUSES-C) , shōwakusei tansaki „Hayabusa“ (Muses-C) , dt. „Asteroidensonde ‚ Wanderfalke ‘ (Muses-C)“, vor dem Start „Muses-C“ genannt) war eine Raumsonde der japanischen Raumfahrtagentur JAXA , die am 9. Mai 2003 zum Asteroiden (25143) Itokawa gestartet wurde. Am 12. Sep