cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

2001 Mars Odyssey (oder kurz Mars Odyssey) ist eine Raumsonde der NASA, die seit dem 24. Oktober 2001 den Mars umkreist und ihn erforscht. Ihr Start erfolgte am 7. April 2001 an Bord einer Delta-II-Trägerrakete. Die Mission wurde nach dem Ende der Primärmission 2004 immer wieder verlängert, nach einer Abschätzung 2015 hat der Orbiter voraussichtlich noch Treibstoff bis 2025.[1] Der Orbiter dient u. a. wie die Marssonde MAVEN auch als Relaisstation zur Datenübertragung zwischen dem am 6. August 2012 gelandeten Rover Curiosity und dem Deep Space Network auf der Erde.[2][3] Die Daten des in 2018 abgesetzten Insight-Lander werden ebenfalls auf diese Weise weitergeleitet. Dafür besitzt der Orbiter ein UHF-Kommunikationssystem mit dem die Signale der Stationen auf der Marsoberfläche empfangen und über das X-Band mit der Hochgewinnantenne zur Erde gesendet werden können.[4] Da die Sonde sich in einem sehr guten Zustand befindet, wurde die Mission immer wieder verlängert. Abhängig von den geplanten Aufgaben besitzt die Sonde genügend Treibstoff bis 2025. Der Orbiter erreichte im April 2022 das 21. Jahr nach dem Start und ist damit die bisher langlebigste Marsmission.[5] In dieser Zeit wurden über eine Million Bilder empfangen und 18.000 mal wurde die Sonde als Relaisstation genutzt.[6]

Krateraufnahme von 2001 Mars Odyssey
Krateraufnahme von 2001 Mars Odyssey
2001 Mars Odyssey

Mars Odyssey
NSSDC ID 2001-013A
Missions­ziel MarsVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel
Betreiber National Aeronautics and Space Administration NASAVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Betreiber
Träger­rakete Delta II 7925-9.5Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete
Aufbau
Startmasse 758 kgVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse
Verlauf der Mission
Startdatum 7. April 2001Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum
Startrampe CCAFS LC-17AVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe
Enddatum laufendVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Enddatum

Mission



Die Hauptphase der Mission begann im Februar 2002 und endete im August 2004[7]. Nach ihrer Ankunft am Mars am 24. Oktober 2001 reduzierte die Sonde die Geschwindigkeit mit Hilfe eines Aerobraking-Manövers, um dadurch in einen Orbit um den Mars einzuschwenken. Dabei durchflog die Sonde mehrfach die obersten Atmosphärenschichten des Mars, um durch die entstehende Reibung abgebremst zu werden. Der so gesparte Treibstoff ermöglichte eine kleinere Trägerrakete.

Das erste Mal in der Geschichte der Marsforschung wurde im Rahmen der Mission eine globale Karte der Verteilung der Mineralien auf der Oberfläche bzw. deren Lage in Relation zur Geographie erstellt.[8] Ein Schwerpunkt der Mission lag dabei auf der Suche nach Wassereis.[9] Um die Risiken zukünftiger bemannter Marsmissionen besser zu erforschen wurde zudem die Strahlungsbelastung während des Fluges, sowie in niedrigen Marsorbits, untersucht[10][1]


Wasserfund


Höhepunkt der Mission von Mars Odyssey bildete der Nachweis großer Mengen von Wassereis insbesondere in der Südpolregion des Planeten im Oktober 2002. Zuvor hatten die Forscher vermutet, dass der Marssüdpol fast nur aus sogenanntem Trockeneis (gefrorenem Kohlenstoffdioxid) besteht. Nun steht allerdings fest, dass dort darüber hinaus auch Wassereisvorkommen lagern, welche zum Teil unter den Trockeneis-Schichten verborgen liegen. Diese Funde konnten mit einer anderen Methode durch den Einsatz der europäischen Sonde Mars Express im Februar 2004 bestätigt werden.


Der Name


Der Name der Sonde ist eine Hommage an Stanley Kubricks Film 2001: A Space Odyssey. Die 758 kg schwere Sonde sollte den Neuanfang in der amerikanischen Marsforschung nach den Katastrophen von Mars Climate Orbiter und Mars Polar Lander im Jahr 1999 darstellen. Die Sonde Mars Odyssey hat auch teilweise dieselben Missionsziele wie der gescheiterte Mars Climate Orbiter.


Instrumente


Zu den Instrumenten zählen unter anderem eine Multispektralkamera, ein Strahlungsdetektor und ein Gammastrahlenspektrometer.


Verlauf



Ergebnisse


„2001 Mars Odyssey“ entdeckte zahlreiche Wasservorkommen an den beiden Marspolen unter der Oberfläche. Daneben wurden insbesondere geologische Aktivitäten des Planeten unter die Lupe genommen. Zu den letzten wichtigen Aufgaben der Sonde zählte die Weiterleitung von Daten der beiden im Januar 2004 gelandeten Exploration Rovers Spirit und Opportunity der NASA. Die Mission gilt bereits jetzt als Erfolg.


Siehe auch



Quellen


  1. THEMIS makes 60,000 orbits of Red Planet | Mars Odyssey Mission THEMIS. In: themis.asu.edu. Abgerufen am 21. Februar 2017.
  2. Spacenews (englisch): Odyssey Moved To Relay News of MSL's Landing, 30. Juli 2012, abgerufen am 24. September 2013
  3. Newest NASA Mars Orbiter Demonstrates Relay Prowess. NASA, abgerufen am 2. Januar 2015 (englisch).
  4. Communications Relay. In: NASA MARS Odyssey. NASA, abgerufen am 11. Mai 2022 (englisch).
  5. Mission Facts. In: NASA MARS Odyssey. NASA, abgerufen am 11. Mai 2022 (englisch).
  6. mars.nasa.gov: NASA's Odyssey Orbiter Marks 20 Historic Years of Mapping Mars. Abgerufen am 24. April 2021 (englisch).
  7. Odyssey Orbiter Mission Overview. In: NASA MARS Odyssey. NASA, abgerufen am 11. Mai 2022 (englisch).
  8. THEMIS - Thermal Emission Imaging System. In: NASA MARS Odyssey. NASA, abgerufen am 11. Mai 2022 (englisch).
  9. GRS - Gamma Ray Spectrometer. In: NASA MARS Odysse. NASA, abgerufen am 11. Mai 2022 (englisch).
  10. MARIE - Mars Radiation Environment Experiment. In: NASA MARS Odyssey. NASA, abgerufen am 11. Mai 2022 (englisch).
  11. https://jpl.nasa.gov: NASA's Mars Odyssey Alters Orbit to Study Warmer Ground. Abgerufen am 24. April 2021 (englisch).
  12. mars.nasa.gov: Veteran NASA Spacecraft Nears 60,000th Lap Around Mars, No Pit Stops. 19. Juni 2015, abgerufen am 26. April 2021 (englisch).
  13. mars.nasa.gov: Mission Success: The Magic of Mars Odyssey. 24. August 2004, abgerufen am 24. April 2021 (englisch).
  14. mars.nasa.gov: Mars Odyssey Mission Status. 26. November 2003, abgerufen am 24. April 2021 (englisch).
  15. NASA: NASA Mars Spacecraft Gear Up for Extra Work, 25. September 2006
  16. ORF: Mars Sonde „Odyssey“ mit neuem Rekord, 16. Dezember 2010
  17. mars.nasa.gov: Longest-Lived Mars Orbiter Is Back in Service | Mars News. 27. Juni 2012, abgerufen am 26. April 2021 (englisch).
  18. http://mars.jpl.nasa.gov/odyssey/news/whatsnew/index.cfm?FuseAction=ShowNews&NewsID=1602
  19. mars.nasa.gov: Mars InSight Lander Seen in First Images from Space. Abgerufen am 24. April 2021 (englisch).
  20. mars.nasa.gov: Why This Martian Full Moon Looks Like Candy. 9. Mai 2019, abgerufen am 24. April 2021 (englisch).


Commons: 2001 Mars Odyssey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] 2001 Mars Odyssey

[ru] Марс Одиссей

«Марс Одиссей» (англ. Mars Odyssey) — действующий орбитальный аппарат НАСА, исследующий Марс. Главная задача, стоящая перед аппаратом, заключается в изучении геологического строения планеты и поиске минералов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии