Intelsat 11 (ehemals auch PanAmSat 11 oder PAS-11) ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit des Satellitenbetreibers Intelsat mit Sitz in Luxemburg.
Intelsat 11 | |
---|---|
Startdatum | 5. Oktober 2007, 22:02 UTC |
Trägerrakete | Ariane 5GS VA-178 |
Startplatz | Centre Spatial Guyanais, ELA-3 |
COSPAR‑ID | 2007-044B |
Startmasse | 2491 kg |
Hersteller | Orbital ATK |
Modell | STAR-2 |
Satellitenbus | GeoStar |
Lebensdauer | 15 Jahre (geplant) |
Stabilisation | Dreiachsenstabilisation |
Betreiber | Intelsat |
Wiedergabeinformation | |
Transponder | 18 im Ku-Band, 16 im C-Band |
Sonstiges | |
Elektrische Leistung | 4,5 kW |
Position | |
Aktuelle Position | 43° West |
Liste geostationärer Satelliten |
Intelsat 11 wurde auf der Basis des STAR-2-Satellitenbusses von Orbital ATK gebaut. Er besitzt eine erwartete Lebensdauer von etwa 15 Jahren. Der Satellit beherbergt insgesamt 34 aktive Transponder, davon 16 im C-Band und 18 im Ku-Band. Er wird durch zwei Solarmodule und Batterien mit etwa 4,5 Kilowatt Strom versorgt.
Die Orbital ATK gab im April 2005 bekannt, dass sie einen neuen Satellitenvertrag mit der Intelsat unterzeichnet hat. Das Raumfahrzeug der Intelsat stellt C- und Ku-Band-Dienste für feste Telekommunikation und Direkt-Fernsehen von einer mittelatlantischen Orbitalposition aus bereit. Der Satellit ist der vierte, den die Intelsat seit 2001 bei Orbital bestellt hat. Intelsat hat zuvor drei C-Band-Satelliten für die inländischen Kommunikationsdienste von Orbital gekauft. Intelsat 11 wurde als Nutzlast beim ersten Start der Land-Launch-Zenit-Rakete gebucht, wurde aber im März 2007 auf eine Ariane-5-Trägerrakete umgebucht.
Anfang 2006 bestellte die Intelsat einen Backup-Satelliten für Intelsat 11, der als PAS-11R bezeichnet wurde. Im Mai 2007 bestätigte die Intelsat den Vertrag über die Fertigstellung des Satelliten im Jahr 2008. PAS-11R wurde im Februar 2010 als Intelsat 16 gestartet.
Zuvor wurde Intelsat 11 am 5. Oktober 2007 mit einer Ariane-5-Trägerrakete vom Centre Spatial Guyanais zusammen mit Optus D2 in eine geostationäre Transferbahn gestartet.
| |
Intelsat I |
Intelsat I F-1 |
Intelsat II |
Intelsat II F-1 • Intelsat II F-2 • Intelsat II F-3 • Intelsat II F-4 |
Intelsat III |
Intelsat III F-1 • Intelsat III F-2 • Intelsat III F-3 • Intelsat III F-4 • Intelsat III F-5 • Intelsat III F-6 • Intelsat III F-7 • Intelsat III F-8 |
Intelsat IV Intelsat IVA |
Intelsat IV F-1 • Intelsat IV F-2 • Intelsat IV F-3 • Intelsat IV F-4 • Intelsat IV F-5 • Intelsat IV F-6 • Intelsat IV F-7 • Intelsat IV F-8 |
Intelsat V Intelsat VA |
Intelsat V F-1 • Intelsat V F-2 • Intelsat V F-3 • Intelsat V F-4 • Intelsat V F-5 • Intelsat V F-6 • Intelsat V F-7 • Intelsat V F-8 • Intelsat V F-9 |
Intelsat 600 |
Intelsat 601 • Intelsat 602 • Intelsat 603 • Intelsat 604 • Intelsat 605 |
Intelsat 700 |
Intelsat 701 • Intelsat 702 • Intelsat 703 • Intelsat 704 • Intelsat 705 • Intelsat 706 • Intelsat 707 • Intelsat 708 • Intelsat 709 |
Intelsat 800 |
Intelsat 801 • Intelsat 802 • Intelsat 803 • Intelsat 804 • Intelsat 805 • Intelsat 806 |
Intelsat 900 |
Intelsat 901 • Intelsat 902 • Intelsat 903 • Intelsat 904 • Intelsat 905 • Intelsat 906 • Intelsat 907 |
Intelsat 10. Gen |
Intelsat 10-01 • Intelsat 10-02 |
Intelsat-Serie (früher PanAmSat) |
Intelsat 1R • Intelsat 1W • Intelsat 2 • Intelsat 3R • Intelsat 4 • Intelsat 5 • Intelsat 6B • Intelsat 7 • Intelsat 8 • Intelsat 9 • Intelsat 10 • Intelsat 11 • Intelsat 12 • Intelsat 14 • Intelsat 15 • Intelsat 16 • Intelsat 17 • Intelsat 18 • Intelsat 19 • Intelsat 20 • Intelsat 21 • Intelsat 22 • Intelsat 23 • Intelsat 24 • Intelsat 25 • Intelsat 26 • Intelsat 27 • Intelsat 28 • Intelsat 29e • Intelsat 30 • Intelsat 31 • Intelsat 32e • Intelsat 33e • Intelsat 34 • Intelsat 35e • Intelsat 36 • Intelsat 37e • Intelsat 38 • Intelsat 39 • Intelsat 40e • Intelsat 42 • Intelsat 43 |
Galaxy-Serie (Intelsat Americas) |
Galaxy 3C • Galaxy 4R • Galaxy 5 • Galaxy 9 • Galaxy 10R • Galaxy 11 • Galaxy 12 • Galaxy 13 • Galaxy 14 • Galaxy 15 • Galaxy 16 • Galaxy 17 • Galaxy 18 • Galaxy 19 • Galaxy 23 • Galaxy 25 • Galaxy 26 • Galaxy 27 • Galaxy 28 • Galaxy 30 • Galaxy 31 • Galaxy 32 • Galaxy 33 • Galaxy 34 • Galaxy 35 • Galaxy 36 • Galaxy 37 |
Horizons-Serie |
Horizons 1 • Horizons 2 • Horizons 3e |
Sonstige |
Intelsat APR-1 • Intelsat APR-2 • Intelsat APR-3 • Intelsat K • Intelsat K-TV • Marisat-F2 • SBS-6 |