NSS-K (vormals Intelsat K und Satcom K4) war ein kommerzieller Kommunikationssatellit des Satellitenbetreibers SES New Skies.
NSS-K | |
---|---|
Startdatum | 10. Juni 1992, 00:00 UTC |
Trägerrakete | Atlas II/Centaur-2A |
Startplatz | Cape Canaveral AFS, LC-36B |
COSPAR‑ID | 1992-032A |
Startmasse | 2836 kg |
Masse in der Umlaufbahn | 1547 kg |
Abmessungen | 2,84 × 2,26 × 2,18 m |
Spannweite in Umlaufbahn | 31,2 m |
Hersteller | Lockheed Martin |
Satellitenbus | AS-5000 |
Lebensdauer | 10 Jahre |
Stabilisation | dreiachsen |
Betreiber | SES New Skies |
Wiedergabeinformation | |
Transponder | 16 × Ku-Band |
Transponderleistung | je 62,5 W |
Bandbreite | 54 MHz |
EIRP | Europa: 50.5-47 dBW Nordamerika: 52.2-47 dBW Südamerika: 47.7-45 dBW |
Sonstiges | |
Elektrische Leistung | 4,8 kW |
Position | |
Erste Position | 21,5° West |
Aktuelle Position | Friedhofsorbit |
Antrieb | 2 × TR-306 |
Liste geostationärer Satelliten |
Im Jahr 1989 bestellte der Satellitenbetreiber GE Americom den Satelliten als Satcom K4 bei Lockheed Martin für seine Satellitenflotte. Vor dem Start wurde er an Intelsat verkauft und als Intelsat K gestartet. Am 30. November 1998 wurde er von SES New Skies, einer Spin-Off-Firma der Intelsat, übernommen und in NSS-K umbenannt.
Intelsat K wurde am 10. Juni 1992 mit einer Atlas-II-Trägerrakete von der Cape Canaveral Air Force Station in Florida in eine geostationäre Transferbahn gebracht. Von dort aus gelang er durch Zünden seines eigenen Motors in eine geostationäre Umlaufbahn. Er arbeitete von seiner Position auf 21,5° West über dem Atlantik.
Nachdem seine geplante Lebenserwartung erreicht war, wurde NSS-K im August 2002 außer Betrieb genommen und in einen Friedhofsorbit manövriert.[1]
Der Satellit wurde von Lockheed Martin auf Basis des AS-5000-Satellitenbusses gebaut. Er war mit 16 Ku-Band-Transpondern ausgestattet und war damit Intelsats erster Satellit, welcher nur im Ku-Band übertrug. Er wurde durch zwei große Solarmodule und Batterien mit Strom versorgt.
Er konnte in Nordamerika, Südamerika, Westafrika und Westeuropa empfangen werden.
| |
Intelsat I |
Intelsat I F-1 |
Intelsat II |
Intelsat II F-1 • Intelsat II F-2 • Intelsat II F-3 • Intelsat II F-4 |
Intelsat III |
Intelsat III F-1 • Intelsat III F-2 • Intelsat III F-3 • Intelsat III F-4 • Intelsat III F-5 • Intelsat III F-6 • Intelsat III F-7 • Intelsat III F-8 |
Intelsat IV Intelsat IVA |
Intelsat IV F-1 • Intelsat IV F-2 • Intelsat IV F-3 • Intelsat IV F-4 • Intelsat IV F-5 • Intelsat IV F-6 • Intelsat IV F-7 • Intelsat IV F-8 |
Intelsat V Intelsat VA |
Intelsat V F-1 • Intelsat V F-2 • Intelsat V F-3 • Intelsat V F-4 • Intelsat V F-5 • Intelsat V F-6 • Intelsat V F-7 • Intelsat V F-8 • Intelsat V F-9 |
Intelsat 600 |
Intelsat 601 • Intelsat 602 • Intelsat 603 • Intelsat 604 • Intelsat 605 |
Intelsat 700 |
Intelsat 701 • Intelsat 702 • Intelsat 703 • Intelsat 704 • Intelsat 705 • Intelsat 706 • Intelsat 707 • Intelsat 708 • Intelsat 709 |
Intelsat 800 |
Intelsat 801 • Intelsat 802 • Intelsat 803 • Intelsat 804 • Intelsat 805 • Intelsat 806 |
Intelsat 900 |
Intelsat 901 • Intelsat 902 • Intelsat 903 • Intelsat 904 • Intelsat 905 • Intelsat 906 • Intelsat 907 |
Intelsat 10. Gen |
Intelsat 10-01 • Intelsat 10-02 |
Intelsat-Serie (früher PanAmSat) |
Intelsat 1R • Intelsat 1W • Intelsat 2 • Intelsat 3R • Intelsat 4 • Intelsat 5 • Intelsat 6B • Intelsat 7 • Intelsat 8 • Intelsat 9 • Intelsat 10 • Intelsat 11 • Intelsat 12 • Intelsat 14 • Intelsat 15 • Intelsat 16 • Intelsat 17 • Intelsat 18 • Intelsat 19 • Intelsat 20 • Intelsat 21 • Intelsat 22 • Intelsat 23 • Intelsat 24 • Intelsat 25 • Intelsat 26 • Intelsat 27 • Intelsat 28 • Intelsat 29e • Intelsat 30 • Intelsat 31 • Intelsat 32e • Intelsat 33e • Intelsat 34 • Intelsat 35e • Intelsat 36 • Intelsat 37e • Intelsat 38 • Intelsat 39 • Intelsat 40e • Intelsat 42 • Intelsat 43 |
Galaxy-Serie (Intelsat Americas) |
Galaxy 3C • Galaxy 4R • Galaxy 5 • Galaxy 9 • Galaxy 10R • Galaxy 11 • Galaxy 12 • Galaxy 13 • Galaxy 14 • Galaxy 15 • Galaxy 16 • Galaxy 17 • Galaxy 18 • Galaxy 19 • Galaxy 23 • Galaxy 25 • Galaxy 26 • Galaxy 27 • Galaxy 28 • Galaxy 30 • Galaxy 31 • Galaxy 32 • Galaxy 33 • Galaxy 34 • Galaxy 35 • Galaxy 36 • Galaxy 37 |
Horizons-Serie | |
Sonstige |
Intelsat APR-1 • Intelsat APR-2 • Intelsat APR-3 • Intelsat K • Intelsat K-TV • Marisat-F2 • SBS-6 |