cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Intelsat VA F-14 (auch Intelsat 5A F14, Intelsat 514) war die Bezeichnung eines kommerziellen Kommunikationssatelliten des Satellitenbetreibers Intelsat. Er ging bei einem Fehlstart verloren.[1]

Intelsat VA F-14
Startdatum 31. Mai 1986, 00:53 UTC
Trägerrakete Ariane 2 V-18
Startplatz Centre Spatial Guyanais, ELA-1
COSPAR‑ID 1986-F05
Startmasse 1981 kg
Leermasse 1098 kg
Abmessungen 1,66 × 2,1 × 1,77 m
Spannweite in Umlaufbahn 15,58 m
Hersteller Ford Aerospace
Satellitenbus Intelsat-VA-Bus
Lebensdauer 7 Jahre (urspr. geplant)
Stabilisation Dreiachsenstabilisation
Betreiber Intelsat
Wiedergabeinformation
Transponder 26 C-Band und 6 Ku-Band
Transponderleistung insg. 875,3 W
Sonstiges
Elektrische Leistung 1800 W (BOL)
Position
Antrieb Star-37XF-Apogäumsmotor
Liste geostationärer Satelliten

Missionsverlauf


Der Start des Satelliten erfolgte am 31. Mai 1986 auf einer Ariane-2-Trägerrakete vom Raumfahrtzentrum Guayana, jedoch wurde das Triebwerk der dritten Raketenstufe durch zu hohen Druck in der Gaskammer zerstört. Daraufhin konnte Intelsat VA F-14 keine Umlaufbahn erreichen und verglühte mitsamt der dritten Stufe in der Erdatmosphäre. Nach dem Fehlstart, welcher gleichzeitig auch der Jungfernflug der Ariane 2 gewesen war, wurde der Einsatz der Ariane-Raketen für über ein Jahr eingestellt, da sie alle über dasselbe Triebwerk verfügten. Nach Untersuchungen wurde entschlossen, die Triebwerkszünder zu verstärken.[2]


Technische Daten


Ford Aerospace baute den Satelliten auf Basis des Intelsat-VA-Satellitenbusses und rüstete ihn mit 26 C-Band- und 6 Ku-Band-Transpondern aus. Mit ihnen sollte er 15.000 Telefongespräche und zwei Fernsehkanäle gleichzeitig übertragen.[3] Des Weiteren war er dreiachsenstabilisiert und wog etwa zwei Tonnen. Er sollte durch zwei große Solarmodule und Batterien mit Strom versorgt werden, seine geplante Lebensdauer lag bei sieben Jahren.


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. INTELSAT. 1986, abgerufen am 9. Dezember 2021 (englisch).
  2. David M. Harland, Ralph Lorenz: Space Systems Failures - Disasters and rescues of satellites, rockets, and space probes. 2005, ISBN 0-387-21519-0, S. 50.
  3. Intelsat-5A (510, 511, 512, 513, 514, 515) / NSS 513 / Columbia 513. Abgerufen am 9. Dezember 2021 (englisch).

На других языках


- [de] Intelsat VA F-14

[en] Intelsat VA F-14

Intelsat VA F-14, was a communications satellite operated by Intelsat. Launched in 1986, it was the fourteenth of fifteen Intelsat V satellites to be launched. The Intelsat V series was constructed by Ford Aerospace, based on the Intelsat VA satellite bus. Intelsat VA F-14 was part of an advanced series of satellites designed to provide greater telecommunications capacity for Intelsat's global network.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии