Intelsat 26 (vormals auch JCSat-4 oder JCSat-R) ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit des Satellitenbetreibers Intelsat.
Intelsat 26 | |
---|---|
Startdatum | 17. Februar 1997, 01:42 UTC |
Trägerrakete | Atlas IIAS |
Startplatz | Cape Canaveral AFS, LC-36B |
COSPAR‑ID | 1997-007A |
Startmasse | 3105 kg |
Masse in der Umlaufbahn | 1841 kg |
Abmessungen | 4,9 × 2,8 × 3,8 m |
Spannweite in Umlaufbahn | 26,2 m (Solarmodule), 7,5 m (Antennen) |
Hersteller | Hughes Aircraft |
Modell | HS-601 |
Satellitenbus | Hughes 601 |
Lebensdauer | 12 Jahre (urspr. geplant) |
Stabilisation | Dreiachsenstabilisation |
Betreiber | Intelsat |
Wiedergabeinformation | |
Transponder | 12 im C-Band, 28 im Ku-Band |
Sonstiges | |
Elektrische Leistung | 5.000 W |
Position | |
Erste Position | 124,0° Ost |
Aktuelle Position | 66,0° Ost |
Liste geostationärer Satelliten |
Der damalige Satellit JCSat-4 wurde auf der Basis des Hughes-601-Satellitenbusses der Hughes Aircraft gebaut. Er besaß eine erwartete Lebensdauer von etwa 12 Jahren, die jedoch schon überschritten wurde. Der Satellit beherbergt insgesamt 40 Transponder, davon 12 im C-Band und 28 im Ku-Band. Er wird durch zwei Solarmodule und Batterien mit Strom versorgt.
Im Hinblick auf das Wachstum des Kommunikationsgeschäfts unterzeichnete die JSAT Corporation mit Sitz in Tokio im Dezember 1995 einen Vertrag zum Bau eines weiteren, nach JCSat-3 im Oktober 1993, Hughes HS-601-Satelliten. Der Satellit wurde, genau wie sein Vorgänger, entwickelt, Fernsehsendungen über das Ku-Band nach Ostasien, Australien, Neuseeland und Indien weiterzuleiten; und via C-Band nach Ost- und Südasien und Hawaii. JCSat-4 war in Hinsicht der Leistung und Kapazitäten verbessert.
JCSat-4 wurde am 17. Februar 1997 auf einer Atlas-II-Trägerrakete vom Cape Canaveral in Florida ins All gebracht. Nach dem Erreichen des geostationären Orbits wurde der Satellit zunächst bei 124° Ost stationiert und bekam unerklärlicherweise den Namen JCSat-R. Im Jahr 2009 kaufte die Intelsat den Satelliten, bezeichnete ihn als Intelsat 26 und stationierte ihn bei 66° West.
| |
Intelsat I |
Intelsat I F-1 |
Intelsat II |
Intelsat II F-1 • Intelsat II F-2 • Intelsat II F-3 • Intelsat II F-4 |
Intelsat III |
Intelsat III F-1 • Intelsat III F-2 • Intelsat III F-3 • Intelsat III F-4 • Intelsat III F-5 • Intelsat III F-6 • Intelsat III F-7 • Intelsat III F-8 |
Intelsat IV Intelsat IVA |
Intelsat IV F-1 • Intelsat IV F-2 • Intelsat IV F-3 • Intelsat IV F-4 • Intelsat IV F-5 • Intelsat IV F-6 • Intelsat IV F-7 • Intelsat IV F-8 |
Intelsat V Intelsat VA |
Intelsat V F-1 • Intelsat V F-2 • Intelsat V F-3 • Intelsat V F-4 • Intelsat V F-5 • Intelsat V F-6 • Intelsat V F-7 • Intelsat V F-8 • Intelsat V F-9 |
Intelsat 600 |
Intelsat 601 • Intelsat 602 • Intelsat 603 • Intelsat 604 • Intelsat 605 |
Intelsat 700 |
Intelsat 701 • Intelsat 702 • Intelsat 703 • Intelsat 704 • Intelsat 705 • Intelsat 706 • Intelsat 707 • Intelsat 708 • Intelsat 709 |
Intelsat 800 |
Intelsat 801 • Intelsat 802 • Intelsat 803 • Intelsat 804 • Intelsat 805 • Intelsat 806 |
Intelsat 900 |
Intelsat 901 • Intelsat 902 • Intelsat 903 • Intelsat 904 • Intelsat 905 • Intelsat 906 • Intelsat 907 |
Intelsat 10. Gen |
Intelsat 10-01 • Intelsat 10-02 |
Intelsat-Serie (früher PanAmSat) |
Intelsat 1R • Intelsat 1W • Intelsat 2 • Intelsat 3R • Intelsat 4 • Intelsat 5 • Intelsat 6B • Intelsat 7 • Intelsat 8 • Intelsat 9 • Intelsat 10 • Intelsat 11 • Intelsat 12 • Intelsat 14 • Intelsat 15 • Intelsat 16 • Intelsat 17 • Intelsat 18 • Intelsat 19 • Intelsat 20 • Intelsat 21 • Intelsat 22 • Intelsat 23 • Intelsat 24 • Intelsat 25 • Intelsat 26 • Intelsat 27 • Intelsat 28 • Intelsat 29e • Intelsat 30 • Intelsat 31 • Intelsat 32e • Intelsat 33e • Intelsat 34 • Intelsat 35e • Intelsat 36 • Intelsat 37e • Intelsat 38 • Intelsat 39 • Intelsat 40e • Intelsat 42 • Intelsat 43 |
Galaxy-Serie (Intelsat Americas) |
Galaxy 3C • Galaxy 4R • Galaxy 5 • Galaxy 9 • Galaxy 10R • Galaxy 11 • Galaxy 12 • Galaxy 13 • Galaxy 14 • Galaxy 15 • Galaxy 16 • Galaxy 17 • Galaxy 18 • Galaxy 19 • Galaxy 23 • Galaxy 25 • Galaxy 26 • Galaxy 27 • Galaxy 28 • Galaxy 30 • Galaxy 31 • Galaxy 32 • Galaxy 33 • Galaxy 34 • Galaxy 35 • Galaxy 36 • Galaxy 37 |
Horizons-Serie | |
Sonstige |
Intelsat APR-1 • Intelsat APR-2 • Intelsat APR-3 • Intelsat K • Intelsat K-TV • Marisat-F2 • SBS-6 |