cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Magellan war eine zwischen 1989 und 1994 aktive amerikanische Raumsonde, die als Orbiter die Venus erforschte.

Magellan bei den Startvorbereitungen
Magellan bei den Startvorbereitungen

Mission


So sollte VOIR aussehen
So sollte VOIR aussehen
Das Missions-Emblem
Das Missions-Emblem
Radarkarte der Venus, erstellt von Magellan
Radarkarte der Venus, erstellt von Magellan

Unter dem Namen Venus Orbiting Imaging Radar (VOIR) und Venus Radar Mapper (VRM) hatten in den 70er und 80er bereits Überlegungen zu einer detaillierten Kartierung der Venus mit Hilfe von Radar begonnen, die aber von der US-Regierung als zu teuer abgelehnt wurden. Unter dem Namen Magellan, benannt nach dem portugiesischen Entdecker des 16. Jahrhunderts (erste Weltumseglung) wurde schließlich eine kostengünstige Mission geplant, bei der die Sonde nur das Radargerät Synthetic Aperture Radar (SAR) trug. Technisch gesehen war die Sonde ein Sammelsurium von Reserve- und Ersatzteilen früherer Missionen (Mariner 9, Voyager-Programm, Galileo, Ulysses).

Bisherige Radarkartierungen der Venus waren:

Demgegenüber besaß Magellan eine Auflösung von durchschnittlich 100 Metern pro Pixel, das ist eine Steigerung um den Faktor 200 gegenüber Pioneer-Venus 1 und immerhin um den Faktor 15 gegenüber Venera 15 und Venera 16.


Aufbau


Die Magellan-Sonde war ein dreiachsenstabilisierter Raumflugkörper. Sowohl die Hauptstruktur (Bus) als auch die Hauptantenne bestanden aus übrig gebliebenen Teilen des Voyager-Programms. Die Parabolantenne diente sowohl als Antenne für das SAR als auch als Kommunikationsantenne. Neben der Hauptantenne befand sich eine Hornantenne des Altimeters. Die Magellan-Sonde besaß acht kleine Triebwerke zur Korrektur der Umlaufbahn. Ein abwerfbarer Star-48-Raketenmotor schoss die Sonde in die Venus-Umlaufbahn ein. Zwei schwenkbare Solarzellenausleger, die bereits vor dem Verlassen der Erdumlaufbahn entfaltet wurden, versorgten die Sonde mit Energie.

Aufbau der Magellan-Sonde
Aufbau der Magellan-Sonde

Verlauf



Ergebnis


Magellan lieferte die Venuskarte, die seitdem als Standardwerk gilt, insgesamt wurden rund 98 % der Oberfläche von 89° Nord bis 89° Süd erfasst. Das Bild der Venus auf dieser Seite wurde aus den Radardaten von Magellan erstellt.


Siehe auch




Commons: Magellan Raumsonde – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Von Magellan erstellte Radaraufnahmen der Venus-Oberfläche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Magellan (Sonde)

[en] Magellan (spacecraft)

The Magellan spacecraft was a 1,035-kilogram (2,282 lb) robotic space probe launched by NASA of the United States, on May 4, 1989, to map the surface of Venus by using synthetic-aperture radar and to measure the planetary gravitational field.

[ru] Магеллан (космический аппарат)

Магеллан — межпланетная станция НАСА, впервые осуществившая подробное и полномасштабное радиолокационное картографирование Венеры с орбиты планеты. Аппарат был запущен с помощью шаттла «Атлантис STS-30» 4 мая 1989 года и проработал до октября 1994 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии