Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/nssdc_id fehlt
Mars 1960B | ||||
---|---|---|---|---|
![]() | ||||
Missionsziel | MarsVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel | |||
Trägerrakete | MolnijaVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete | |||
Aufbau | ||||
Startmasse | 650 kgVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse | |||
Verlauf der Mission | ||||
Startdatum | 14. Oktober 1960 13:51 UTCVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum | |||
Startrampe | Baikonur 1/5Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe | |||
Enddatum | 14. Oktober 1960Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Enddatum | |||
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Verlauf
|
Unter der Bezeichnung Mars 1960B, Mars 1M No.2 oder Marsnik 2 wird eine gescheiterte sowjetische Marssonde geführt, die am 14. Oktober 1960 gestartet wurde. Die dritte Stufe der Trägerrakete versagte nach 290 Sekunden, so dass die Sonde keine Erdumlaufbahn erreichte und wieder in die Erdatmosphäre eintrat. Die Sonde gehörte zur ersten Generation sowjetischer Raumsonden und war damit fast identisch mit der Venussonde Venera 1, die am 12. Februar 1961 startete. Sie bestand aus einem zylindrischen Körper mit einer Höhe von ca. 2 Metern, zwei Solarpaneelen, einer Parabolantenne mit einem Durchmesser von 2,33 Metern und einem langen Antennenarm. Sie hatte eine Masse von etwa 650 kg. Die wissenschaftliche Nutzlast, darunter ein Zähler für kosmische Strahlen, eine Plasma-Ionen-Falle, ein Radiometer und ein Mikrometeoriten-Detektor wog 10 kg. Die Raumsonde sollte den interplanetaren Raum zwischen Erde und Mars untersuchen und beim Vorbeiflug am Mars im Mai 1961 Fotos der Oberfläche aufnehmen. Auch die Schwestersonde Mars 1960A scheiterte schon beim Start 4 Tage vorher.
„Mars“-Raumsonden (1960–1973) | Mariner 3,4,6–9 (1964–1971) | Zond 2 (1964) | Viking 1,2 (1975) | Fobos 1,2 (1988) | Mars Observer (1993) | Mars Global Surveyor (1996) | Mars 96 (1996) | Mars Pathfinder mit Sojourner (1996) | Nozomi (1998) | Mars Climate Orbiter (1998) | Mars Polar Lander mit Deep Space 2 (1999) | 2001 Mars Odyssey (2001) | Mars Express mit Beagle 2 (2003) | Mars Exploration Rover mit Spirit (2003) und Opportunity (2003) | Mars Reconnaissance Orbiter (2005) | Phoenix (2007) | Phobos-Grunt (2011) | Yinghuo-1 (2011) | Curiosity (2011) | Mars Orbiter Mission (2013) | MAVEN (2013) | ExoMars Trace Gas Orbiter (2016) | Schiaparelli (2016) | InSight (2018) | al-Amal (2020) | Tianwen-1 mit Zhurong (2020) | Perseverance mit Ingenuity (2020)
Geplante Missionen
Martian Moons Exploration (2024) |
Tianwen-3 (2029) |
ExoMars Rover (?)
Kursiv geschriebene Missionen sind aktiv.
Gestrichene Missionen: Mars Surveyor 2001 | Mars Telecommunications Orbiter | Mars Science and Telecommunications Orbiter | P5A | Red Dragon
(Siehe auch: Liste von künstlichen Objekten auf dem Mars | Chronologie der Marsmissionen)