cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Spaceway 2 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit des US-amerikanischen Satellitenbetreibers DirecTV aus der Spaceway-Flotte.

Spaceway 2
Startdatum 16. November 2005, 23:46 UTC
Trägerrakete Ariane 5 ECA VA-167
Startplatz Centre Spatial Guyanais, ELA-3
COSPAR‑ID 2005-046B
Startmasse 6116 kg
Masse in der Umlaufbahn 3832 kg
Abmessungen 5,1 × 3,4 × 3,2 Meter
Spannweite in Umlaufbahn 40,9 m
Hersteller Boeing Satellite Systems
Modell BSS-702HP
Satellitenbus Boeing 702
Lebensdauer 12 Jahre (urspr. geplant)
Stabilisation Dreiachsenstabilisation
Betreiber DirecTV
Wiedergabeinformation
Transponder 72 Ka-Band
Bandbreite 500 MHz
Sonstiges
Elektrische Leistung 12,3 kW
Stromspeicher 45-zellige NiH2-Batterien
Position
Erste Position 99,2° West
Aktuelle Position 138,9° West
Antrieb R-4D-Apogäumsmotor,
4 × XIPS-Triebwerke
Liste geostationärer Satelliten

Technische Daten


Boeing Satellite Systems baute den Satelliten auf Basis ihres Satellitenbusses der 702-Serie.[1] Er besitzt 72 Ka-Band-Transponder, um Breitband-Internetverbindungen zur Verfügung zu stellen und HDTV-Fernsehen für DirecTV-Nutzer in Nordamerika zu senden. Das Raumfahrzeug ist dreiachsenstabilisiert und wird durch Solarmodule und Batterien mit Strom versorgt.[2] Des Weiteren besitzt es eine geplante Lebensdauer von 12 Jahren, welche jedoch bereits übertroffen wurde.


Missionsverlauf


Der Start von Spaceway 2 war ursprünglich auf einer Zenit-3-Trägerrakete geplant, wurde jedoch auf eine Ariane 5 umgebucht, um einen Start im selben Jahr mit dem Schwestersatelliten Spaceway 1 zu ermöglichen. Der Satellit wurde am 26. April 2005 mit einer Ariane-5-Trägerrakete vom Raumfahrtzentrum Guayana zusammen mit Telkom 2 in einen geostationären Transferorbit gebracht.[3] Von dort aus erreichte er seine geosynchrone Umlaufbahn durch Zünden seines Bordmotors, wo er bei 99,2° West stationiert wurde. Auf dieser Position unterstützte er DirecTV-11 und deckt den nordamerikanischen Kontinent ab. Später wurde er nach 138,9° West verschoben.[4]


Einzelnachweise


  1. Boeing: Satellite Development Center - Boeing 702 Fleet - SPACEWAYTM North America. 18. Januar 2010, abgerufen am 16. November 2021.
  2. Spaceway 1, 2, 3. Abgerufen am 24. November 2021 (englisch).
  3. Telkom-2, Spaceway 2 Satellites Successfully Launched by Araine 5. 21. November 2005, abgerufen am 24. November 2021 (amerikanisches Englisch).
  4. Satbeams - World Of Satellites at your fingertips. Abgerufen am 24. November 2021.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии