langs: 7 сентября [ru] / september 7 [en] / 7. september [de] / 7 septembre [fr] / 7 settembre [it] / 7 de septiembre [es]
days: 4. september / 5. september / 6. september / 7. september / 8. september / 9. september / 10. september
Raumfahrer / Cosmonaut
#1 David M. Walker
David Mathieson Walker (* 20. Mai 1944 in Columbus , Georgia ; † 23. April 2001 in Houston , Texas ) war ein US-amerikanischer Astronaut . David Walker Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Organisation National Aeronautics and Space Administration NASA ausgewählt 16. Januar 1978 ( 8. NASA-
- ... ai 1989 4d 56h 28m 3 STS-53 Kommandant 2. Dezember – 9. Dezember 1992 7d 7h 19m 4 STS-69 Kommandant 7. september – 18. September 1995 10d 20h 28m NACH DER NASA Walker nahm von der US Navy und der NASA 1996 seinen ...
#2 James H. Newman
James H. Newman ( James Hansen Newman ; * 16. Oktober 1956 auf Truk im Treuhandgebiet Pazifische Inseln, heute Chuuk in den Föderierten Staaten von Mikronesien ) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut . James H. Newman Land USA Organisation NASA ausgewählt 17. Januar 1990 ( 13. NASA-Gruppe )
- ... 1 Missionsspezialist 12. September 1993 22. September 1993 0 9d 20h 11m 2 STS-69 Missionsspezialist 7. september 1995 18. September 1995 10d 20h 28m 3 STS-88 Missionsspezialist 4. Dezember 1998 16. Dezember 1998 ...
#3 Wladimir Afanassjewitsch Ljachow
Wladimir Afanassjewitsch Ljachow ( russisch Владимир Афанасьевич Ляхов , wissenschaftliche Transliteration Vladimir Afanas'evič Ljachov ; ukrainisch Володимир Панасович Ляхов , wissenschaftliche Transliteration Volodymyr Panasovyč Ljachov ; * 20. Juli 1941 in Antrazyt , Ukrainische SSR ; † 19. April
- ... 1967 Einsätze 3 Raumflüge Start des ersten Raumflugs 25. Februar 1979 Landung des letzten Raumflugs 7. september 1988 Zeit im Weltraum 333d 7h 47min EVA -Einsätze 3 EVA-Gesamtdauer 7h 7min ausgeschieden September ...
- ... einen neuen Langzeitrekord auf. Insgesamt war er 333 Tage, sieben Stunden und 47 Minuten im All. Am 7. september 1994 ging er in den Ruhestand. Ljachow war verheiratet und hatte zwei Kinder.
#4 Abdul Ahad Momand
Abdul Ahad Momand , Paschtu : عبدالاحد مومند , (* 1. Januar 1959 in Sardah ) ist ein deutsch - afghanischer ehemaliger Kampfpilot und Kosmonaut . Er war der erste Kosmonaut aus Afghanistan; 1988 verbrachte er mehrere Tage an Bord der sowjetischen Raumstation Mir . Abdul Ahad Momand Land Afghanistan
- ... blik 1987 Afghanistan ausgewählt 12. Februar 1988 Einsätze 1 Raumflug Start 29. August 1988 Landung 7. september 1988 Zeit im Weltraum 8d 20h 26min ausgeschieden 7. September 1988 Raumflüge Sojus TM-6 / Sojus TM- ...
- ... aumflug Start 29. August 1988 Landung 7. September 1988 Zeit im Weltraum 8d 20h 26min ausgeschieden 7. september 1988 Raumflüge Sojus TM-6 / Sojus TM-5 (1988) Mir EP-3 LEBEN Momand wuchs in Sardah auf und studier ...
#5 Thomas David Jones
Thomas David Jones (* 22. Januar 1955 in Baltimore , Maryland ) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut . Thomas Jones Land USA Organisation NASA ausgewählt 17. Januar 1990 ( 13. NASA-Gruppe ) Einsätze 4 Raumflüge Start des ersten Raumflugs 9. April 1994 Landung des letzten Raumflugs 20.
- ... 20. Februar 2001 Zeit im Weltraum 53d 0h 49m EVA -Einsätze 3 EVA-Gesamtdauer 19h 49m ausgeschieden 7. september 2001 Raumflüge STS-59 (1994) STS-68 (1994) STS-80 (1996) STS-98 (2001) LEBEN Thomas Jones erhielt 1 ...
#6 Oleg Iwanowitsch Skripotschka
Oleg Iwanowitsch Skripotschka ( russisch Олег Иванович Скрипочка ; * 24. Dezember 1969 in Newinnomyssk , Region Stawropol , UdSSR ) ist ein russischer Kosmonaut . Oleg Skripotschka Land Russland Organisation Roskosmos ausgewählt 28. Juli 1997 Einsätze 3 Raumflüge Start des ersten Raumflugs 7. Okto
- ... seinem zweiten Langzeitaufenthalt auf der ISS als Bordingenieur der ISS-Expeditionen 47 und 48 . Am 7. september 2016 kehrte er zur Erde zurück. [3] Sein dritter ISS-Langzeitaufenthalt begann am 25. September 201 ...
#7 Michael L. Gernhardt
Michael Landon Gernhardt (* 4. Mai 1956 in Mansfield , Ohio ) ist ein US-amerikanischer Astronaut . Michael Gernhardt Land USA Organisation NASA ausgewählt 31. März 1992 ( 14. NASA-Gruppe ) Einsätze 4 Raumflüge Start des ersten Raumflugs 7. September 1995 Landung des letzten Raumflugs 25. Juli 2
- ... n NASA ausgewählt 31. März 1992 ( 14. NASA-Gruppe ) Einsätze 4 Raumflüge Start des ersten Raumflugs 7. september 1995 Landung des letzten Raumflugs 25. Juli 2001 Zeit im Weltraum 43d 07h 01min EVA -Einsätze 4 EVA ...
- ... denen des Swesda -Moduls der ISS. STS-69 Michael Gernhardt bei seiner ersten Außenbordaktivität Am 7. september 1995 startete Gernhardt als Missionsspezialist mit der Raumfähre Endeavour zu seinem ersten Flug in ...
#8 Sergei Wassiljewitsch Awdejew
Sergei Wassiljewitsch Awdejew ( russisch Сергей Васильевич Авдеев ; * 1. Januar 1956 , Tschapajewsk , Oblast Kuibyschew , damals Russische SFSR , Sowjetunion ) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut . Sergei Awdejew Land Russland ausgewählt 26. März 1987 Einsätze 3 Raumflüge Start des ersten Raum
- ... EN Siehe auch : Außenbordeinsatz 0 1. MIR EO-12: 0 3. September 1992 – 3 h 56 min 0 2. MIR EO-12: 0 7. september 1992 – 5 h 8 min 0 3. MIR EO-12: 11. September 1992 – 5 h 44 min 0 4. MIR EO-12: 15. September 1992 ...
#9 Jeffrey N. Williams
Jeffrey Nels „Jeff“ Williams (* 18. Januar 1958 in Superior , Wisconsin , USA ) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut . Jeffrey N. Williams Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Organisation National Aeronautics and Space Administration NASA ausgewählt 1. Mai 1996 (16. NASA-Gruppe)
- ... -Gruppe) Einsätze 4 Raumflüge Start des ersten Raumflugs 19. Mai 2000 Landung des letzten Raumflugs 7. september 2016 Zeit im Weltraum 534d 02h 48min EVA -Einsätze 5 EVA-Gesamtdauer 31h 54min ausgeschieden Juli 2 ...
- ... ln von Sojus TMA-19M im Juni 2016 übernahm er das Kommando über die ISS-Expedition 48 und kehrte am 7. september 2016 zur Erde zurück. [2] Insgesamt verbrachte Williams 534 Tage im All und damit bis April 2017 am ...
- ... 8. März 2010 169d 04h 09min 4 Sojus TMA-20M ( ISS 47 & 48 ) Bordingenieur/ISS-Kommandant 18. März – 7. september 2016 172d 03h 47min PRIVATES Williams und seine Frau haben zwei Söhne. SIEHE AUCH Liste der Raumfah ...
#10 James S. Voss
James Shelton „Jim“ Voss (* 3. März 1949 in Cordova , Alabama ) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut . James Voss Land USA Organisation NASA ausgewählt 5. Juni 1987 (12. NASA-Gruppe) Einsätze 5 Raumflüge Start des ersten Raumflugs 24. November 1991 Landung des letzten Raumflugs 22. Aug
- ... ftrag des US-Verteidigungsministeriums durchgeführt, diesmal jedoch mit einer geheimen Nutzlast. Am 7. september 1995 startete Voss als Missionsspezialist mit der Raumfähre Endeavour zur Mission STS-69 . Die Mann ...
#11 S. David Griggs
Stanley David Griggs (* 7. September 1939 in Portland , Oregon ; † 17. Juni 1989 bei Earle , Arkansas ) war ein US-amerikanischer Astronaut . David Griggs Land USA Organisation NASA ausgewählt 16. Januar 1978 ( 8. NASA-Gruppe ) Einsätze 1 Raumflug Start 12. April 1985 Landung 19. April 1985 Zeit im
- Stanley David Griggs (* 7. september 1939 in Portland , Oregon ; † 17. Juni 1989 bei Earle , Arkansas ) war ein US-amerikanischer Astron ...
#12 Alexei Nikolajewitsch Owtschinin
Alexei Nikolajewitsch Owtschinin ( russisch Алексей Николаевич Овчинин ; * 28. September 1971 in Rybinsk , Rajon Rybinsk, Oblast Jaroslawl , Russische SFSR) ist ein russischer Kosmonaut . Alexei Owtschinin Land Russland Russland Organisation Roskosmos ausgewählt 11. Oktober 2006 Einsätze 2 Raumflüge
- ... genieur der ISS-Expeditionen 47 und 48 . Starttermin war der 18. März 2016. Die Landung erfolgte am 7. september 2016. [4] Im Oktober 2018 sollte Owtschinins zweiter Langzeitaufenthalt auf der Internationalen Rau ...
Raumschiff / Spacecraft
#1 Pioneer 7
Pioneer 7 war eine Raumsonde der US-amerikanischen Weltraumorganisation NASA im Rahmen des Pioneer -Programms. Sie war die zweite von vier erfolgreichen und einer fehlgeschlagenen Pioneer-Sonden zur Messung der Sonnenaktivität und deren Auswirkung auf den interplanetaren Raum. Sie sollte wie die Pio
- ... d dann an die Bodenstation übertragen. Da die Sonde außerhalb der Erdumlaufbahn flog, konnte sie am 7. september 1968 den magnetischen Schweif der Erde untersuchen. Am 20. März 1986 flog Pioneer 7 in einer Entfer ...
#2 AsiaSat 6
AsiaSat 6 (auch Thaicom 7 ) ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der in Hongkong ansässigen Firma AsiaSat . Asiasat 6 Startdatum 7. September 2014, 5:00 UTC Trägerrakete Falcon 9 v1.1 Startplatz Cape Canaveral AFS Launch Complex 40 COSPAR‑ID 2014-052A Startmasse 3700 kg Hersteller Space Syst
- ... ommerzieller Kommunikationssatellit der in Hongkong ansässigen Firma AsiaSat . Asiasat 6 Startdatum 7. september 2014, 5:00 UTC Trägerrakete Falcon 9 v1.1 Startplatz Cape Canaveral AFS Launch Complex 40 COSPAR‑ID ...
- ... TWTA Bandbreite 36 MHz Position Erste Position 120° Ost Liste geostationärer Satelliten Er wurde am 7. september 2014 um 5:00 UTC mit einer Falcon 9 v1.1 vom Raketenstartplatz Cape Canaveral AFS Launch Complex 40 ...
- ... siaSat. Ein gemeinsamer Satellit, der die beiden Bezeichnungen Thaicom 7 und AsiaSat 6 trägt und am 7. september 2014 mit Thaicom 4 kopositioniert wurde. 14 der Transponder wurden an die thailändische Thaicom ver ...
#3 Gaofen
Das Hochauflösende Erdbeobachtungssystem Chinas ( chinesisch 中國高解析度對地觀測系統 / 中国高分辨率对地观测系统 , Pinyin Zhōngguó Gāofēn Biànlǜ duì Dì Guāncè Xìtǒng ), kurz Gaofen-Projekt (高分专项, Pinyin Gāofēn Zhuānxiàng ), wegen der englischen Bezeichnung China High-resolution Earth Observation System oft „CHEOS“ ab
- ... 02:27 Langer Marsch 2D Kosmodrom Jiuquan 2020-058A SSO optisch Neue Seidenstraße [68] Gaofen 11-02 7. september 2020 05:57 Langer Marsch 4B Kosmodrom Taiyuan 2020-064A Polarbahn optisch Neue Seidenstraße [69] Ga ...
- ... Gaofen 12-02 30. März 2021 22:45 Langer Marsch 4C Kosmodrom Jiuquan 2021-026A SSO Radar Gaofen 5-02 7. september 2021 03:01 Langer Marsch 4C Kosmodrom Taiyuan 2021-079A SSO Spektrometer Gaofen 11-03 20. November ...
#4 Jantar (Satellit)
Als Jantar ( russisch Янтарь , deutsch Bernstein) wird eine Serie von russischen Aufklärungssatelliten bezeichnet. Die Satelliten werden unter der Tarnbezeichnung Kosmos in eine niedrige Erdumlaufbahn gestartet.
- ... [4] Kosmos 1466: Start am 26. Mai 1983 Kosmos 1489: Start am 10. August 1983 Kosmos 1496: Start am 7. september 1983 Kosmos 1504: Start am 14. Oktober 1983 Kosmos 1511: Start am 30. November 1983 Kosmos 1532: St ...
#5 Lunar Atmosphere and Dust Environment Explorer
Lunar Atmosphere and Dust Environment Explorer ( LADEE ) war eine unbemannte Mondmission der NASA , die die Atmosphäre und den Staub des Mondes untersuchte. LADEE ist Teil des Lunar-Quest-Programms zur Erforschung des Mondes. [1] Lunar Atmosphere and Dust Environment Explorer Aufbau der LADEE-Sonde
- ... te Aufbau Startmasse 383 kg Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse Verlauf der Mission Startdatum 7. september 2013, 03:27 UTC Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum Startrampe Mid-Atlantic Regional Spaceport ...
- ... geplant, doch reichte der zur Verfügung stehende Platz später nicht mehr aus. Der Start erfolgte am 7. september 2013 um 03:27 UTC auf einer Minotaur-V-Rakete vom Mid-Atlantic Regional Spaceport . [2] AUFBAU LADE ...
#6 Eutelsat Konnect VHTS
Eutelsat Konnect VHTS (kurz für Very High Troughput Satellite , eng. für Satellit mit sehr hohem Durchsatz ) ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit des in Luxemburg ansässigen Satellitenbetreibers Eutelsat . Eutelsat Konnect VHTS Eutelsat Konnect VHTS wird auf die Rakete montiert Startdatum 7.
- ... bers Eutelsat . Eutelsat Konnect VHTS Eutelsat Konnect VHTS wird auf die Rakete montiert Startdatum 7. september 2022, 21:45 UTC Trägerrakete Ariane 5 ECA + VA-258 Startplatz Centre Spatial Guyanais , ELA-3 COSPA ...
- ... usammen mit seinem Vorgänger Eutelsat Konnect Europa und Nordafrika abdecken. Der Start erfolgte am 7. september 2022 auf einer Ariane-5 - Trägerrakete vom Raumfahrtzentrum Guayana in einen geostationären Transfe ...
#7 OSCAR
OSCAR ( Orbiting Satellite Carrying Amateur Radio ) ist eine traditionelle Bezeichnung für einen Amateurfunksatelliten . Dabei fallen nur Satelliten, die eine Erdumlaufbahn erreichen oder verlassen, in die Gruppe der OSCAR-Satelliten, nicht also suborbitale Flugkörper. Dieser Artikel erläutert die A
- ... AR 54 (AO-54) SuitSat , Radioskaf 8. September 2005 International ARISS 2005-035C 28933 verglüht am 7. september 2006 53 eXpress-OSCAR 53 (XO-53) SSETI Express 27. Oktober 2005 Kosmos-3M International ESA , AMSAT ...
#8 Shijian 17
Shijian 17 ( chinesisch 實踐十七號 / 实践十七号 , Pinyin Shíjiàn Shíqī Háo , deutsch: etwa „Praxiserprobung 17“) ist ein Technologieerprobungssatellit der Chinesischen Akademie für Weltraumtechnologie . Er dient der Erprobung neuartiger Solarzellen, verschiedener Antriebe, Beidou -basierter Navigation i
- ... hrte. Am Ende der ersten Augustwoche verließ Shijian 17 den Kommunikationssatelliten wieder, der am 7. september 2018 in seiner regulären Arbeitsposition ankam. Während dieser Rettungsaktion bewies Shijian 17 ein ...
#9 AsiaSat
Asia Satellite Telecommunications Company Limited (allgemein als AsiaSat bekannt) ist ein kommerzieller Betreiber von Kommunikationssatelliten . Asia Satellite Telecommunications Company Limited Rechtsform Company Limited Gründung Februar 1988 Sitz Hongkong Hongkong Mitarbeiterzahl 154 (2008) Umsa
- ... nd 14 Ku-Band-Transponder. Als Lebensdauer sind 15 Jahre geplant. AsiaSat 6 [4] Space Systems/Loral 7. september 2014 Falcon 9 120°O 0 100.5 Er basiert auf dem Satellitenbus LS-1300 und verfügt über 28 C-Band-Tra ...
#10 Upper Atmosphere Research Satellite
Der Upper Atmosphere Research Satellite ( UARS ) war ein US-amerikanischer Erdbeobachtungssatellit . Er wurde am 12. September 1991 mit dem Space Shuttle Discovery ( STS-48 ) gestartet und am 15. September ausgesetzt. Der Satellit kostete 750 Millionen US-Dollar. Der Wiedereintritt in die Erdatmosph
- ... Trümmer würden sich auf einer Strecke von etwa 800 km entlang der Satellitenbahn verteilen. [2] Am 7. september 2011 gab die NASA bekannt, dass der Satellit Ende September oder Anfang Oktober auf die Erde stürze ...
#11 Liste von Erdbeobachtungssatelliten
Dies ist eine Liste von Erdbeobachtungssatelliten . Sie gibt eine kleine Auswahl der tatsächlich gestarteten Satelliten wieder.
- ... y) (Fehlschlag) 27. Juni 2009 GOES-O NOAA (USA) (Geostationary Operational Environmental Satellite) 7. september 2009 Meteor-M 1 Russland 23. September 2009 OceanSat-2 ISRO (Indien) 8. Oktober 2009 WorldView-2 Ba ...
#12 Meteor (Satellit)
Die Meteor -Satelliten sind sowjetische bzw. russische Wettersatelliten . Sie dienen der Überwachung der Temperatur der Atmosphäre und der Meeresoberfläche, der Luftfeuchtigkeit sowie (durch optische Sensoren) der Messung von Wolkenbildung, Eis- und Schneebedeckung. Briefmarke zum Wettersatelliten M
- ... u recherchieren und einzufügen . Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend Meteor-M Am 7. september 2009 wurde mit einer Sojus-2-1b Fregat Rakete der erste Satellit einer neuen Generation der Meteor- ...