cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Alfred Merrill Worden (* 7. Februar 1932 in Jackson, Michigan; † 18. März 2020 in Sugar Land, Texas[1]) war ein US-amerikanischer Astronaut. Er war Pilot des Kommandomoduls der Mondlandungsmission Apollo 15, die in den Monaten Juli und August 1971 stattfand.

Alfred Worden
Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Organisation National Aeronautics and Space Administration NASA
ausgewählt 4. April 1966
(5. NASA-Gruppe)
Einsätze 1 Raumflug
Start 26. Juli 1971
Landung 7. August 1971
Zeit im Weltraum 12d 7h 12min
EVA-Einsätze 1
EVA-Gesamtdauer 39min
ausgeschieden September 1975
Raumflüge
  • Apollo 15 (1971)

Ausbildung


Der Sohn von Merrill und Helen Worden besuchte die Sibble, Friswold, Bloomfield und East Jackson Schulen und schloss diese Schulen auch ab. Den Militärlaureatsgang besuchte er an der Militärakademie West Point, New York. Im Jahre 1955 schloss er mit dem Bachelortitel in Militärtechnik und 1963 als Luft- und Raumfahrtingenieur sowie Instrumententechnik an der Universität Michigan erneut ein Studium mit einem Mastertitel ab. 1971 wurde er mit der Ehrendoktorwürde als Raumfahrtingenieur an der Universität Michigan ausgezeichnet.


Erfahrungen


Nach der Bewerbung bei der Air Force wurde Worden an der Luftfahrtbasis in Moore, Texas, zum Piloten ausgebildet. Vor seiner Aufnahme in das Johnson Space Center diente Worden als Ausbilder an der Pilotenschule für Raumfahrer, wo er im September 1965 ebenfalls einen Abschluss erlangte. Einen weiteren Studiumsabschluss erlangte Worden im Februar des Jahres 1965 an der Empire Test Pilot School in Farnborough in England. Neben dem Besuch der Radolph Air Force Base Instrument Pilots Instructor School im Jahre 1963 diente er als Pilot und Offizier vom März 1957 zum Mai 1961 in der 95a Fighter Interceptor Squadron an der Air Force Base in Andrews, Maryland. Er konnte über 4000 Flugstunden aufweisen, davon rund 2500 in einem Düsenflugzeug.


Erfahrungen in der NASA


Worden war einer der 19 Astronauten, die von der NASA im April 1966 ausgewählt wurden. Seine erste Einteilung erhielt er am 22. Dezember 1966, als er der Mission D, dem zweiten geplanten Apollo-Flug als Unterstützung zugeordnet wurde. Nach der Katastrophe von Apollo 1 wurden aber alle Planungen auf Eis gelegt.

Am 20. November 1967 wurde diese Einteilung bestätigt, und Worden gehörte wieder zur Support Crew der Mission D, die im März 1969 unter der Bezeichnung Apollo 9 startete. Worden war während dieses Raumflugs einer der Verbindungssprecher (Capcom). Kurz darauf, am 10. April 1969, wurde Worden als Ersatzpilot der Kommandokapsel der Apollo-12-Mission nominiert. Er kam nicht zum Einsatz und diente während des Raumflugs im November 1969 wieder als Capcom.

Wie erwartet wurde Worden am 26. März 1970 für die Hauptbesatzung des nächsten verfügbaren Flugs, Apollo 15, eingeteilt. Zusammen mit Kommandant David Scott und dem Piloten der Mondfähre James Irwin startete er am 26. Juli 1971 zum Mond. Während Scott und Irwin die vierte bemannte Mondlandung unternahmen, blieb Worden an Bord des Apollo-Raumschiffs Endeavour in der Mondumlaufbahn.

Alfred Worden bei der EVA zur Übernahme der Filmkassetten
Alfred Worden bei der EVA zur Übernahme der Filmkassetten

Auf dem Weg zurück zur Erde verließ Worden das Raumschiff, um die Filmkassetten der zwei Kameras zu bergen, mit denen er den Mond fotografiert hatte. Dies war der erste Weltraumausstieg außerhalb der Erdumlaufbahn.

Die komplette Mannschaft von Apollo 15, Scott, Irwin und Worden, wurde als Ersatzmannschaft von Apollo 17 eingeteilt. Aufgrund der Briefmarkenaffäre von Apollo 15[2] wurden sie am 23. Mai 1972 durch Young, Duke und Roosa ersetzt.

Worden blieb bei der NASA und wechselte an das Ames Forschungszentrum (Ames Research Center) in Kalifornien, wo er 1973 Bereichsleiter wurde.

Alfred Worden (2019)
Alfred Worden (2019)

Alfred Worden verließ die NASA im September 1975 und setzte sich 1996 zur Ruhe. Im Jahr 1982 kandidierte Worden im 12. Wahlkreis von Florida für einen Sitz im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten; doch verlor er die republikanische Vorwahl gegen den dann amtierenden Kongressabgeordneten Tom Lewis.

Alfred Worden war verheiratet und hatte zwei Kinder aus erster und ein Kind aus zweiter Ehe. Er starb am 18. März 2020 im Alter von 88 Jahren in Houston, Texas an einem Schlaganfall.[3][4]


Literatur




Commons: Alfred Worden – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Auch der 17. März wird angegeben.
    Harrison Smith: Alfred Worden, who orbited the moon and walked in deep space, dies at 88. In: Washington Post. Abgerufen am 22. März 2020 (englisch).
  2. http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/SP-4214/ch13-4.html
  3. Emre Kelly: Apollo Astronaut Al Worden, one of the few who orbited the moon, dies. In: Florida Today. Abgerufen am 18. März 2020 (englisch).
  4. Richard Goldstein: Alfred M. Worden, Who Orbited the Moon in 1971, Dies at 88. In: The New York Times. 18. März 2020, abgerufen am 19. März 2020.
Personendaten
NAME Worden, Alfred
ALTERNATIVNAMEN Worden, Alfred Merrill (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronaut
GEBURTSDATUM 7. Februar 1932
GEBURTSORT Jackson, Michigan
STERBEDATUM 18. März 2020
STERBEORT Sugar Land, Texas

На других языках


- [de] Alfred Worden

[en] Alfred Worden

Alfred Merrill Worden (February 7, 1932 – March 18, 2020) was an American test pilot, engineer and NASA astronaut who was the command module pilot for the Apollo 15 lunar mission in 1971. One of only 24 people to have flown to the Moon, he orbited it 74 times in the command module (CM) Endeavour.

[es] Alfred Worden

Alfred Merrill "Al" Worden (Jackson, Míchigan; 7 de febrero de 1932-Houston, Texas; 17 de marzo de 2020)[1][2] fue un astronauta de la NASA e ingeniero estadounidense que fue piloto del módulo de mando de la misión lunar Apolo 15 en 1971. Es una de las veinticuatro personas que han viajado a la Luna, orbitándola 74 veces en el módulo de comando Endeavour.

[fr] Alfred Worden

Alfred Merrill Worden est un astronaute et ingénieur américain né le 7 février 1932 à Jackson (Mississippi) et mort le 17 mars 2020 à Houston (Texas)[1].

[it] Alfred Worden

Alfred Merril Worden (Jackson, 7 febbraio 1932 – Sugar Land, 18 marzo 2020) è stato un astronauta statunitense.

[ru] Уорден, Альфред Меррилл

Альфред Меррилл «Эл» Уорден (англ. Alfred Merrill «Al» Worden, 7 февраля 1932, Джексон[en], штат Мичиган — 18 марта 2020[2]) — астронавт США.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии