cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

James Benson „Jim“ Irwin (* 17. März 1930 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 8. August 1991 in Glenwood Springs, Colorado) war ein US-amerikanischer Astronaut und Pilot der Mondlandefähre auf der Apollo-15-Mission. Er war der achte Mensch, der den Mond betrat.

James Irwin
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 4. April 1966
(5. NASA-Gruppe)
Einsätze 1 Raumflug
Start 26. Juli 1971
Landung 7. August 1971
Zeit im Weltraum 12d 7h 12min
EVA-Einsätze 3
EVA-Gesamtdauer 18h 35min
ausgeschieden Juli 1972
Raumflüge
  • Apollo 15 (1971)
Jim Irwin mit dem LRV der Apollo-15-Mission
Jim Irwin mit dem LRV der Apollo-15-Mission

Leben


James Irwin wuchs im Bundesstaat Utah auf, wo er in Salt Lake City die High School besuchte. Anschließend studierte er an der US-Marineakademie und erhielt 1951 einen Bachelor in Marinetechnik. Er trat in die Luftwaffe ein und erhielt in Texas eine Pilotenausbildung. An der University of Michigan studierte er Luftfahrt- und Instrumententechnik und wurde 1957 mit einem Master-Diplom ausgezeichnet.

Danach hatte er sich zunächst vergeblich für die NASA-Astronautengruppe beworben. 1963 wurde er letztlich als Military Astronaut der Klasse 4 ausgewählt. Im April 1966 schließlich wurde er als einer von 19 Astronauten von der NASA ausgewählt. Nachdem er in der Support Crew für Apollo 10, der Generalprobe für die erste bemannte Mondlandung, diente, war er, zusammen mit Kommandant David Scott und Apollo-Raumschiffpilot Alfred Worden, Teil der Ersatzmannschaft von Apollo 12, in der er als Mondlandepilot fungierte.

Mit der Apollo 15-Mission, deren Besatzung aus der Ersatzmannschaft von Apollo 12 bestand, betrat Irwin am 31. Juli als achter Mensch den Mond. Wieder war er der Pilot der Landefähre und verbrachte insgesamt 66 Stunden und 56 Minuten auf dem Mond. Apollo 15 war die erste Mondmission mit einem Mondauto und Irwin wurde zum ersten Passagier dieses Gefährts, da Scott der Fahrer war.

Nach dem Rendezvousmanöver mit dem Mutterschiff traten während des Umladens der auf dem Mond gesammelten Gesteinsproben und wissenschaftlichen Aufzeichnungen bei Irwin zwischenzeitlich Herzrhythmusstörungen (Bigeminus) auf. Während des Rückfluges vertierte sein Rhythmus spontan wieder zum normalen Sinusrhythmus.

Schon kurz nach der Landung war die komplette Mannschaft von Apollo 15 als Ersatzmannschaft für den letzten Mondflug Apollo 17 eingeteilt worden. Im Laufe des folgenden Jahres wurde aber ihre Verwicklung in die Briefmarkenaffäre von Apollo 15 bekannt. Scott, Worden und Irwin hatten Briefumschläge mit auf ihren Flug genommen, die nicht ausdrücklich genehmigt waren, und die später von einem deutschen Händler verkauft wurden. Gegen die Mannschaft wurde ein Disziplinarverfahren eingeleitet, und am 23. Mai 1972 wurden sie als Ersatzmannschaft für Apollo 17 abgesetzt. Es war klar, dass es für die drei keinen weiteren Raumflug geben würde, jedoch wurden sie weder verurteilt, noch vom Astronautenkorps oder gar der NASA ausgeschlossen. Daraufhin schied Irwin am 31. Juli 1972 freiwillig bei der NASA aus.

Ab 1973, unter dem Eindruck seiner Reise zum Mond, wurde er christlicher Prediger. Irwin unternahm mehrere Reisen in die Türkei zum Berg Ararat, um die Arche Noah zu finden.

Am 8. August 1991 starb James Benson Irwin, der seit langem an Herzproblemen gelitten hatte, an den Folgen eines Herzinfarktes während einer Konzerttour mit seinem Freund, dem deutschen Liedermacher Siegfried Fietz. Er hinterließ seine zweite Frau Mary Ellen und fünf Kinder.


Siehe auch



Literatur




Commons: James Irwin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Irwin, James
ALTERNATIVNAMEN Irwin, Jim; Irwin, James Benson (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronaut
GEBURTSDATUM 17. März 1930
GEBURTSORT Pittsburgh, Pennsylvania
STERBEDATUM 8. August 1991
STERBEORT Glenwood Springs, Colorado

На других языках


- [de] James Irwin

[en] James Irwin

James Benson Irwin (March 17, 1930 – August 8, 1991) was an American astronaut, aeronautical engineer, test pilot, and a United States Air Force pilot. He served as Apollo Lunar Module pilot for Apollo 15, the fourth human lunar landing. He was the eighth person to walk on the Moon and the first, and youngest, of those astronauts to die.[1][2]

[es] James B. Irwin

James Benson Irwin (17 de marzo de 1930 - 8 de agosto de 1991) fue un astronauta estadounidense y el octavo hombre sobre la Luna.[1]

[fr] James Irwin

James Benson Irwin, né le 17 mars 1930 à Pittsburgh, Pennsylvanie, et mort le 8 août 1991 à Glenwood Springs, Colorado, est un astronaute américain. Pilote du module lunaire lors de la mission Apollo 15, en 1971, il est le huitième des douze hommes ayant foulé le sol lunaire à ce jour.

[it] James Irwin

James Benson Irwin (Pittsburgh, 17 marzo 1930 – Glenwood Springs, 8 agosto 1991) è stato un astronauta statunitense, pilota del modulo lunare della missione Apollo 15.

[ru] Ирвин, Джеймс

Джеймс Бе́нсон «Джим» И́рвин (англ. James Benson «Jim» Irwin; 17 марта 1930 — 8 августа 1991) — 30-й астронавт США, 55-й астронавт мира. Восьмой человек, побывавший на Луне.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии