cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

DirecTV-5, auch T-5, ursprünglich bekannt als Tempo 1, war ein Fernsehsatellit, welcher HDTV-Fernsehen für DirecTV-Nutzer in Nordamerika bot.

DirecTV-5
Startdatum 7. Mai 2002, 17:00:00 UTC
Trägerrakete Proton-K/Blok-DM3
Startplatz Baikonur Rampe 81/24
COSPAR‑ID 2002-023A
Startmasse 3640 kg
Hersteller Space Systems/Loral
Satellitenbus SSL-1300
Lebensdauer 15 Jahre (urspr. geplant)
Stabilisation Dreiachsenstabilisation
Betreiber DirecTV
Wiedergabeinformation
Transponder 32 Ku-Band
Transponderleistung je 115 W
Position
Erste Position 109,8° West
Aktuelle Position 110,1° West
Antrieb R-4D-11-Triebwerk
Liste geostationärer Satelliten

Geschichte


Der Satellit wurde, genau wie sein Schwestersatellit Tempo 2, ursprünglich als Tempo 1 für den US-amerikanischen Satellitenbetreiber TeleCommunications Satellite, Inc. gebaut. Vor dem geplanten Start des Satelliten verlor das Unternehmen jedoch durch eine Auktion die Lizenzrechte für die geostationäre Position bei 110° West.[1] Im Jahr 1999 kaufte das Telekommunikationsunternehmen DirecTV beide Tempo-Satelliten zusammen mit den Rechten an der 110-West°-Position. Im August 2000 wurde Tempo 1 in DirecTV-5 umbenannt.

Der Start erfolgte dann nach jahrelanger Verzögerungen am 7. Mai 2002 auf einer russischen Proton-K-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur in einen geostationären Transferorbit.[2] DirecTV-5 war bei 110° West stationiert.[3]

Am 7. Dezember 2018 wurde er in einen Ruhezustand versetzt, da DirecTV die 110°-West-Orbitalposition aufgab. Stand Oktober 2022 ist er weiterhin auf seiner ursprünglichen Position stationiert und dient als Backup-Satellit.


Technische Daten


Space Systems/Loral baute DirecTV-5 auf Basis ihres SSL-1300-Satellitenbusses. Er war mit 32-Ku-Band-Transpondern ausgestattet und wurde durch zwei große Solarmodule und Batterien mit Strom versorgt. Er war dreiachsenstabilisiert und besaß ursprünglich eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren.


Einzelnachweise


  1. Tempo 2 / DirecTV 5, 6. Abgerufen am 25. September 2022 (englisch).
  2. Spaceflight Now | Proton Launch Report | DirecTV-5 broadcasting satellite launched by Proton. Abgerufen am 16. Oktober 2022.
  3. DirecTV-5. In: satbeams.com. Abgerufen am 16. Oktober 2022.

На других языках


- [de] DirecTV-5

[en] T5 (satellite)

T5 (formerly DirecTV-5) is a dormant communications satellite launched from Baikonur Cosmodrome, Kazakhstan in May, 2002 to provide mainly Spanish language satellite television programs to DirecTV customers from the 119 degrees West longitudinal orbit. It was built by Space Systems/Loral, as part of its LS-1300 line. In May 2004, DIRECTV successfully launched DIRECTV 7S (later T7S), their second high powered spot beam. T7S is located at the 119 degree orbital slot. The satellite was renamed to T5 in 2017. [2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии