cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Express 80 (alt. Schreibweise Ekspress) ist ein russischer Kommunikationssatellit der Russian Satellite Communications Company mit Sitz in Moskau. Er ist der 25. Satellit der Express-Serie.

Express 80
Startdatum 30. Juli 2020, 21:25 UTC
Trägerrakete Proton-M/Bris-M 935-67
Startplatz Baikonur Rampe 200/39
COSPAR‑ID 2020-053B
Startmasse 1947 kg
Leermasse 471 kg
Hersteller ISS Reschetnjow (Satellitenbus)
Thales Alenia Space (Nutzlast)
Satellitenbus Express-1000N
Lebensdauer 15 Jahre (geplant)
Stabilisation Dreiachsenstabilisation
Betreiber RSCC
Wiedergabeinformation
Transponder 16 C-Band, 20 Ku-Band, 2 L-Band
Sonstiges
Elektrische Leistung 6,3 kW
Position
Aktuelle Position 80° Ost
Liste geostationärer Satelliten

Missionsverlauf


Der Satellit wurde im Mai 2016 bei ISS Reschetnjow und Thales Alenia Space bestellt. Er ist Teil der neuen Generation von Express-Satelliten. Der Start des Vorgängers Express AMU1 fand im Jahr 2015 statt. Express 80 versorgt Russland mit Internet-, Fernseh- und Telefonübertragungen. Er wurde am 30. Juli 2020 auf einer Proton-M-Trägerrakete mit Bris-Oberstufe vom Kosmodrom Baikonur zusammen mit Express 103 in einen geostationären Transferorbit gebracht.[1]

Die russische Weltraumbehörde Roskosmos gab am 9. September 2020 bekannt, dass der Satellit beim Transfer in seine geosynchrone Umlaufbahn höchstwahrscheinlich von Weltraumschrott getroffen worden war. Er konnte jedoch erfolgreich seine geostationäre Position bei 80° Ost einnehmen. Express 80 wurde schließlich am 15. März 2021 in Betrieb genommen.[2]


Technische Daten


ISS Reschetnjow baute den Satellitenbus auf Basis ihrer Express-1000-Serie. Thales Alenia Space lieferte die Transpondernutzlast, welche im C-Band, Ku-Band und L-Band arbeitet.[3] Das Raumfahrzeug ist dreiachsenstabilisiert und wird durch zwei große Solarmodule und Batterien mit Strom versorgt. Es besitzt eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren und wiegt etwa 2 Tonnen.


Einzelnachweise


  1. Proton launches Ekspress duo after a 24-hour delay. Abgerufen am 9. Januar 2022.
  2. Proton-M | 30 juillet 2020. Abgerufen am 8. Januar 2022 (französisch).
  3. Ekspress 80. Abgerufen am 8. Januar 2022 (englisch).

На других языках


- [de] Express 80

[en] Ekspress-80

Ekspress-80 (Russian: Экспресс-80 meaning Express-80) is a Russian communications satellite which was launched in 2020. Part of the Ekspress series of geostationary communications satellites, it is owned and operated by the RSCC Space Communications.

[ru] Экспресс-80

Экспресс-80 — спутник связи серии «Экспресс», предназначенный для работы на геостационарной орбите в составе спутниковой группировки ФГУП «Космическая связь» (ГПКС). Орбитальная позиция — 80° в. д.. Оснащен транспондерами диапазонов C, Ku и L. Зона покрытия — вся видимая с точки стояния спутника территория России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии