cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Kosmos 2499 (russisch Космос-2499) ist ein militärischer, russischer Satellit.

Kosmos 2499
Land: Russland Russland
COSPAR-ID: 2014-028E
Missionsdaten
Start: 23. Mai 2014, 05:27 UTC
Startplatz: Kosmodrom Plessezk 133/3
Trägerrakete: Rockot/Bris-KM
Status: aktiv
Bahndaten
Umlaufzeit: 115,86 min[1]
Bahnneigung: 82,45°
Apogäumshöhe:  1509 km
Perigäumshöhe:  1480 km

Nicht deklarierter Start


Der Satellit wurde am 23. Mai 2014 vom Kosmodrom Plessezk zusammen mit drei militärischen Kommunikationssatelliten der Rodknik-Reihe gestartet. Da der Start eines vierten Satelliten zunächst nicht bekanntgegeben wurde,[2][3] hielt man ihn für Weltraummüll. Aufgrund von Bahnveränderungen ab Ende Mai wurde klar, dass es sich um eine Nutzlast mit eigenem Antrieb handeln musste, die nun mit Kosmos 2499 bezeichnet wurde. Ähnliches war bereits im Dezember 2013 beobachtet worden. Damals war nur der Start von drei Rodnik-Satelliten bekannt gegeben worden, obwohl mit Kosmos 2491 ein vierter Satellit an Bord der Rakete war.


Rendezvous mit der Raketenstufe


Im August 2014 senkte der Satellit durch mehrere Manöver seine Bahn deutlich ab und hob sie Ende Oktober wieder an. Dadurch näherte sich der Satellit der Bris-KM-Raketenstufe, die sich immer noch in der Erdumlaufbahn befand. Nach Messungen und Berechnungen wurde der minimale Abstand zwischen Kosmos 2499 und Bris-KM am 8. oder 9. November 2014 erreicht und betrug ca. 760 m.[4] In der internationalen Presse wurde danach spekuliert, es handle sich bei Kosmos 2499 um eine experimentelle Antisatellitenwaffe.[5][6] Ein zweites Rendezvous mit einem Abstand von unter 30 m erfolgte vom 25. bis zum 29. November 2014.


Zweck


Am 15. Dezember 2014 stellte der Leiter der Raumfahrtbehörde Roskosmos, Oleg Ostapenko, in Abrede, dass es sich bei Kosmos 2499 und Kosmos 2491 um Waffen handle.[7] Laut Angaben des Moskauer Instituts für Physik und Technologie testet der Satellit einen magnetoplasmadynamischen Antrieb.[8]


Amateurfunk


Ab dem 30. November 2014 sendete Kosmos 2499 als Amateurfunksatellit Telemetrie-Signale im 70-Zentimeter-Band auf 435,465 MHz in CW mit dem Rufzeichen RS-47.[9]




Einzelnachweise


  1. Bahndaten am 23. Mai 2014 nach Robert Christy: 2014 - Launches to Orbit and Beyond. Abgerufen am 16. Dezember 2014 (englisch).
  2. RIA Novosti: "Рокот" вывел российские военные спутники на орбиту. 23. Mai 2014, abgerufen am 16. Dezember 2014 (russisch).
  3. ISS Reschetnjow: Космические аппараты производства «ИСС» выведены на орбиту. 23. Mai 2014, abgerufen am 16. Dezember 2014 (russisch).
  4. Anatoly Zak: Kosmos-2499: Is it a spy or an assassin... or both? 4. Dezember 2014, abgerufen am 16. Dezember 2014 (englisch).
  5. Andrew Griffin: Is Russia flying a satellite killer around space? Unidentified Russian satellite prompts space weapon worries. Independent, 18. November 2014, abgerufen am 16. Dezember 2014 (englisch).
  6. Paul Rincon: Russia tests 'satellite catcher'. BBC, 20. November 2014, abgerufen am 16. Dezember 2014 (englisch).
  7. ITAR-TASS: Роскосмос: российские аппараты "Космос-2499" и "Космос-2491" не "убийцы спутников". 15. Dezember 2014, abgerufen am 16. Dezember 2014 (russisch).
  8. MIPT: Плазменные двигатели нового поколения успешно начали штатную работу в космосе ! 23. Oktober 2014, abgerufen am 16. Dezember 2014 (russisch).
  9. AMSAT-UK: COSMOS-2499 Callsign RS-47 ! 30. November 2014, abgerufen am 16. Dezember 2014 (englisch).

На других языках


- [de] Kosmos 2499

[en] Kosmos 2499

Kosmos 2499 (International Designator 2014-028E, catalogue number 39765)[3] is a Russian satellite currently orbiting the Earth.

[ru] Космос-2499

Космос-2499 (Камикадзе)[1][2][3][4] — российский военный малый спутник с возможностями изменения орбиты, запущенный совместно с тройкой спутников связи Минобороны[5]. При этом, в российских информационных агентствах о запуске четвёртого аппарата не сообщали, официальных данных в российской прессе об этом космическом объекте нет, но по данным UNOOSA этот объект является спутником, принадлежащем Министерству обороны Российской Федерации[6]. Британский эксперт Роберт Кристи заявил, что этот спутник является военным спутником-инспектором[7] запущенным по программе Нивелир.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии