Seja (russisch Зея, englisch Zeya) war ein russischer Militärsatellit.
Seja | |
---|---|
Typ: | Test- und Kommunikationssatellit |
Land: | Russland![]() |
COSPAR-ID: | 1997-010A[1] |
Missionsdaten | |
Masse: | 87 kg |
Start: | 4. März 1997, 02:00 UTC |
Startplatz: | Swobodny |
Trägerrakete: | Start |
Flugdauer: | 2 Jahre, 7 Monate, 21 Tage |
Status: | verglüht |
Bahndaten | |
Bahnneigung: | 97,27° |
Apogäumshöhe: | 499 km |
Perigäumshöhe: | 471 km (nach dem Start) |
Der Satellit mit 87 kg Startmasse wurde am 4. März 1997 in Swobodny beim dritten Flug einer konvertierten SS-25 gestartet. Neben der Erforschung von Navigations- und Steuerungstechnik diente er auch als Amateurfunksatellit RS-16. Die Ausrüstung bestand aus Kommunikationstechnik, einem GPS- und GLONASS-Empfänger und einer Laser-Retroreflektor-Anordnung. Er wurde vom russischen Hersteller ISS Reschetnjow gebaut.[2] Sein Name wurde nach dem Fluss Seja in der Nähe des Startplatzes gewählt.[3]
Sein Wiedereintritt erfolgte am 25. Oktober 1999.[2]