cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Radio 6, Radio Sputnik 6 oder RS-6 ist ein sowjetischer Amateurfunksatellit, der vom zentralen Radioklub der DOSAAF entwickelt und gebaut wurde. RS-6 trägt einen Lineartransponder für den Mode A.

Radio 6
Radio Sputnik 6
RS-6
Typ: Ausbildungssatellit,
Amateurfunksatellit
Land: Sowjetunion Sowjetunion
Betreiber: DOSAAF
COSPAR-ID: 1981-120F
Missionsdaten
Masse: 77 kg
Start: 17. Dezember 1981 UTC
Startplatz: Plessezk 32/2
Trägerrakete: Kosmos-3M
Status: inaktiv
Bahndaten
Umlaufzeit: 118,6 min
Bahnneigung: 83,0°[1]
Apogäumshöhe:  1668,2 km
Perigäumshöhe:  1585,4 km

Mission


Der Satellit wurde am 17. Dezember 1981 gemeinsam mit RS-3 bis RS-5, RS-7 und RS-8 mit einer russischen Kosmos-3M-Trägerrakete vom Kosmodrom Plessezk in Russland gestartet. Als Kommandostation wurde RS3A in Moskau benannt.

Am 1. Mai 1984 wurde über RS-6 ein Entfernungsrekord über 7042 km zwischen den Stationen N9CUE in Indianapolis (EM69xq) und DK9AC in Göttingen (JO41xm) registriert.[2]


Frequenzen



Literatur



Einzelnachweise


  1. Ciprian Sufitchi: Radio 6. 31. März 2019, abgerufen am 31. März 2019 (englisch).
  2. Paul Stoetzer: Satellite Distance Records. 2019, abgerufen am 31. März 2019 (englisch).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии