cosmos.wikisort.org - RaumschiffSputnik 99 (russisch Спутник 99, französisch Spoutnik 99), auch Sputnik Jr 3, Radio Sputnik 19 und RS-19 war ein französisch-russischer Amateurfunksatellit. Der Satellit bestand aus einem Modell des Sputnik 1 im Maßstab 1:3, hatte eine Masse von ca. 3,5 kg und wurde von der AMSAT-France gebaut.
Sputnik 99 Sputnik Jr 3 Radio Sputnik 19 (RS-19) |
Typ: |
Amateurfunksatellit |
Land: |
Frankreich Frankreich Russland Russland |
Betreiber: |
Rosaviakosmos AMSAT-France AMSAT-Russland |
COSPAR-ID: |
1999-015C |
Missionsdaten |
Masse: |
3,5 kg |
Größe: |
Kugel mit 23 cm Durchmesser |
Start: |
16. April 1999 |
Startplatz: |
Kosmodrom Baikonur |
Status: |
verglüht am 30. Juli 1999 |
Bahndaten |
Umlaufzeit: |
91 min |
Bahnneigung: |
51,7°[1] |
Apogäumshöhe: |
350 km |
Perigäumshöhe: |
350 km |
Kontroverse um Frequenznutzung
Nachdem der Satellit zum geplanten Start nach Russland geliefert worden war, verkaufte das russische Raumfahrtkontrollzentrum ihn an eine Schweizer Uhrenfirma. Die AMSAT-Organisationen wurden davon nicht in Kenntnis gesetzt. Als bekannt wurde, dass der Satellit auch Werbenachrichten auf dem 2-m-Band senden sollte, kam es zu heftigen Protesten von Amateurfunkverbänden. Am Tag, bevor der Satellit ausgesetzt wurde, wurde entschieden, ihn ohne Batterien auszusetzen.
Mission
Sputnik 99 wurde an Bord der Progress-M 41 am 2. April 1999 gestartet und zur Raumstation Mir gebracht.
Am 16. April 1999 wurde der Satellit während eines Außenbordeinsatzes der Kosmonauten Jean-Pierre Haigneré und Wiktor Afanassjew ohne Batterien in eine eigene Umlaufbahn entlassen. Am 30. Juli 1999 verglühte er.
Literatur
- Frank Sperber: Uhrenfirma kauft Satellit. In: Funkamateur, Mai 1999, Seite 594
- Ulrich Bihlmayer: Wie aus einem Mini-Sputnik ein Swatch-Shitnik wurde. In: Funkamateur, Juni 1999, Seite 634
- Frank Sperber: Swatch-Satellit ohne Sendeaktivität. In: Funkamateur, Juni 1999, Seite 708
Einzelnachweise
- Sputnik 99. 3. März 2019, abgerufen am 24. März 2019 (englisch).
На других языках
- [de] Sputnik 99
[en] Sputnik 99
Sputnik 99 (Russian: Спутник 99, also Radio Sputnik 19 or RS-19) launched on April 2, 1999 from the Baikonur Cosmodrome onboard a Soyuz-U-PVB launch vehicle. The nano-satellite was created in a joint-venture by Rosaviakosmos, Aéro-Club de France, and the Radio Amateur Satellite Corporation (AMSAT) as a marketing effort financially backed by The Swatch Group. Sputnik 99 was deployed from the Mir space station on April 16, 1999, even though its primary mission package, an amateur radio broadcast system (AR), had been purposely disabled, immediately rendering the satellite a piece of space flotsam.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии