cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Express AT2 (alt. Schreibweise Ekspress) ist ein russischer Fernsehsatellit der Russian Satellite Communications Company mit Sitz in Moskau. Er ist der 19. Satellit der Express-Serie.

Express AT2
Startdatum 15. März 2014, 23:08 UTC
Trägerrakete Proton-M/Bris-M 935-42
Startplatz Baikonur Rampe 81/24
COSPAR‑ID 2014-010B
Startmasse 1326 kg
Hersteller ISS Reschetnjow (Satellitenbus)
Thales Alenia Space (Nutzlast)
Satellitenbus Express-1000K
Lebensdauer 15 Jahre (geplant)
Stabilisation Dreiachsenstabilisation
Betreiber RSCC
Wiedergabeinformation
Transponder 32 Ku-Band
Sonstiges
Elektrische Leistung 5,88 kW
Position
Erste Position 140° Ost
Aktuelle Position 140° Ost
Liste geostationärer Satelliten

Missionsverlauf


Express AT1 wurde am 15. März 2014 vom Kosmodrom Baikonur auf einer Proton-M-Trägerrakete zusammen mit Express AT1 gestartet in einen geostationären Transferorbit.[1] Der Satellit trennte sich etwa 9 Stunden nach dem Start von der Bris-M-Oberstufe.

Am 27. April 2014 begann der kommerzielle Betrieb.[2] Der Satellit ist im geostationären Orbit bei 140° Ost stationiert und kann in großen Teilen Russlands und Kasachstans empfangen werden.[3]


Technische Daten


ISS Reschetnjow baute den Satellitenbus auf Basis ihrer Express-1000-Serie in ihrem Werk in Schelesnogorsk. Thales Alenia Space lieferte die Transpondernutzlast, welche im Ku-Band arbeitet.[4] Das Raumfahrzeug ist dreiachsenstabilisiert und wird durch zwei große Solarmodule und Batterien mit Strom versorgt. Es besitzt eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren und wiegt etwa 1,7 Tonnen.


Einzelnachweise


  1. Proton delivers a pair of Ekspress satellites. Abgerufen am 18. Oktober 2022.
  2. Express-АТ2 (140° E). Abgerufen am 18. Oktober 2022 (englisch).
  3. Express AT2. Abgerufen am 18. Oktober 2022.
  4. Ekspress-AT 2. Abgerufen am 18. Oktober 2022 (englisch).

На других языках


- [de] Express AT2

[en] Ekspress-AT2

Ekspress-AT2 (Russian: Экспресс-АT2) is a Russian communications satellite which was launched in March 2014. Part of the Ekspress series of geostationary communications satellites, it is owned and operated by the Russian Satellite Communications Company (RSCC).

[ru] Экспресс АТ2

«Экспресс АТ2» — коммерческий геостационарный телекоммуникационный спутник малой размерности, заказанный российским спутниковым оператором ФГУП «Космическая связь» и изготовленный в ОАО «Информационные спутниковые системы» имени академика М.Ф. Решетнёва».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии