cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Eutelsat 9B ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der Europäischen Firma Eutelsat mit Sitz in Paris.

Eutelsat 9B
Startdatum 27. Januar 2016 um 22:20
Trägerrakete Proton-M
Startplatz Baikonur 200/39
COSPAR‑ID 2016-005A
Startmasse 5175 kg
Spannweite in Umlaufbahn > 30 m[1]
Hersteller Airbus Defence and Space
Satellitenbus Eurostar 3000
Lebensdauer 15 Jahre
Stabilisation Dreiachsenstabilisierung
Betreiber Eutelsat
Wiedergabeinformation
Transponder 60 Ku-Band Transponder
Sonstiges
Elektrische Leistung 12 kW
Position
Erste Position 9° Ost
Liste geostationärer Satelliten

Er wurde am 27. Januar 2016 um 22:20 UTC mit einer Proton M Trägerrakete vom Raketenstartplatz Baikonur in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht.[2]

Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit 60 Ku-Band Transpondern ausgerüstet und soll von der Position 9° Ost aus Europa mit Fernsehen versorgen. Vier der Transponder sind regional ausgerichtet. Er wurde auf Basis des Satellitenbus Eurostar-3000 der Airbus Defence and Space gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren.[2] Er wurde im Oktober 2011 bestellt.[3] Zusätzlich zu seiner Kommunikationsnutzlast für Eutelsat wird er auch die erste Datenrelais-Nutzlast für das Europäische Datenrelais-Satelliten-System (EDRS) befördern. Das EDRS-System wird über eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen Astrium und der Europäischen Weltraumorganisation ESA umgesetzt und bietet durch seine Telekommunikationssatelliten im geostationären Orbit eine bidirektionale Datenrelais-Kommunikation zwischen erdnahen Erdbeobachtungssatelliten und deren Bodensegment bei sehr hohen Übertragungsraten.[4]


Empfang


Der Satellit hat 6 Ausleuchtzonen:

Verglichen mit Satelliten wie Astra 2E fallen die Spotbeams am Rand nur schwach ab. Da sich allerdings die nordisch-baltische und die italienische Ausleuchtzone denselben Frequenzbereich teilen, löschen sich gleichzeitig belegte Transponder außerhalb ihres angedachten Bereichs aus.




Einzelnachweise


  1. spaceflight101.com: Eutelsat 9B Spacecraft Overview – Proton – Eutelsat 9B, abgerufen am 30. Januar 2016
  2. ilslaunch.com: Eutelsat 9B Mission Overview, abgerufen am 30. Januar 2016
  3. space-airbusds.com: Eutelsat 9B / EDRS-A, Airbus Defence and Space erhält Zuschlag für Fertigung des einundzwanzigsten Satelliten für Eutelsat, abgerufen am 30. Januar 2016
  4. Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie: Astrium baut Telekommunikationssatellit EUTELSAT 9B, abgerufen am 30. Januar 2016

На других языках


- [de] Eutelsat 9B

[ru] Eutelsat 9B

Eutelsat 9B (или Eutelsat 9B/EDRS-A) — геостационарный спутник связи, принадлежащий французскому спутниковому оператору, компании Eutelsat. Предназначен для предоставления телекоммуникационных услуг для Европы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии