cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Explorer 10 war ein Satellit der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA im Rahmen des Explorer-Programmes. Ziel der Mission waren Untersuchungen des Erdmagnetfeldes und der solaren Korpuskularstrahlung. Explorer 10 wurde dazu auf eine hochelliptische Umlaufbahn gebracht und war spinstabilisiert.

Explorer 10
Typ: Forschungssatellit
Land: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Betreiber: National Aeronautics and Space Administration NASA
COSPAR-ID: 1961-010A
Missionsdaten
Masse: 79 kg
Start: 25. März 1961, 15:17 UTC
Startplatz: Cape Canaveral, LC-17
Trägerrakete: Thor-Delta
Status: außer Betrieb seit 27. März 1961
Bahndaten[1]
Umlaufzeit: 83,5 min
Bahnneigung: 33°
Apogäumshöhe:  180.999 km
Perigäumshöhe:  220 km
Exzentrizität: 0,89132

Ausgelegt war der Satellit aufgrund der Stromversorgung durch Batterien auf eine Lebensdauer von nur 52 Stunden. Während der gesamten Mission sendete er Daten. Die letzten Informationen wurden aus einer Entfernung von 42,3 Erdradien gesendet. Er war der erste Satellit, der die Schockwelle einer Sonneneruption messen konnte.


Quellen



Einzelnachweise


  1. Explorer 10 – Launch Information im NSSDCA Master Catalog, abgerufen am 27. November 2014 (englisch).

На других языках


- [de] Explorer 10

[en] Explorer 10

Explorer 10 (also known as Explorer X or P14) was a NASA satellite that investigated Earth's magnetic field and nearby plasma. Launched on 25 March 1961, it was an early mission in the Explorer program and was the first satellite to measure the "shock wave" generated by a solar flare.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии