cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Der Advanced Composition Explorer kurz ACE ist der Name einer Raumsonde der NASA, die am 25. August 1997 gestartet worden ist. ACE wurde im Rahmen des Explorer-Programms realisiert und trägt daher auch den Namen Explorer 71.

Advanced Composition Explorer

Raumsonde ACE bei Tests
NSSDC ID 1997-045A
Missions­ziel L1Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel
Betreiber National Aeronautics and Space Administration NASAVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Betreiber
Träger­rakete Delta II 7920-8 D-247Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete
Aufbau
Startmasse 752 kgVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse
Instrumente
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Instrumente

CRIS, SIS, ULEIS, SEPICA, SWIMS, SWICS, EPAM, SWEPAM, MAG

Verlauf der Mission
Startdatum 25. August 1997, 14:39 UTCVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum
Startrampe Cape Canaveral AFS, LC-17AVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Verlauf
25.08.1997 Start
21.01.1998 Erreichen des L1-Punktes
voraussichtlich 2024 Ende der Mission

Mission


Ziel der 752 kg schweren Sonde ist die Analyse von solaren, interplanetaren, interstellaren und kosmischen Partikeln an der Grenze des Erdschwerefeldes nahe dem Lagrange-Punkt L1. Das interplanetare Magnetfeld (magnetic field) mit den Vektoren Bx, By, Bz (Bz-Wert) mit dem Summenvektor Bt[1] und auch der Sonnenwind mit Geschwindigkeit (speed) und Dichte (englisch "density", orange Skala) wird gemessen und für kurze Zeit über ein Intervall von 7 Tagen aufgezeichnet (siehe Weblink). Sie wurde mit einer Delta II 7920-8 gestartet und in einer Umlaufbahn um L1 positioniert, in der sie wahrscheinlich bis ca. 2024 arbeiten kann. Trotz Störungen eines Instruments ist die Sonde weiterhin aktiv.

Seit 2015 umkreist der Nachfolger DSCOVR ebenfalls L1. Beide sollen vorläufig parallel in Betrieb bleiben.


Beschreibung


ACE ist eine Raumsonde mit einem Hauptkörper von 1,6 m Durchmesser und 1 m Höhe. Dieser ist achteckig. Insgesamt vier Solarzellenpaddel sind an ihm befestigt: an jeder zweiten Seite eines. Zwei gegenüberliegende Paddel tragen außerdem an ihren Enden Stäbe mit Magnetometern. Die Solarzellenpaddel sind mit Silicium-Solarzellen belegt, die zur Strahlenabschirmung mit Quarz bedeckt sind. Sie sollten am Ende der fünfjährigen Primärmission (2002) noch 440 Watt erzeugen, das sind mehr als die 425 Watt, die ACE maximal verbraucht. Mit ausgefahrenen Solarzellenpaddeln und Magnetometer hat ACE ca. 8,3 m Durchmesser. ACE hatte ein Startgewicht von 785 kg und 189 kg Hydrazin als Treibstoff an Bord. ACE rotiert zur Spinstabilisierung mit fünf Umdrehungen pro Minute. Die Achse ist entlang der Linie Erde-Sonne ausgerichtet. ACE besitzt zwei Kommunikationssysteme, die im S-Band arbeiten.

ACEs Bahn
Aufbau der RaumsondeStart der Mission


Commons: ACE – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Interplanetares Magnetfeld, Arbeitskreis Meteore, abgerufen am 29. August 2018.

На других языках


- [de] Advanced Composition Explorer

[en] Advanced Composition Explorer

Advanced Composition Explorer (ACE or Explorer 71) is a NASA Explorer program satellite and space exploration mission to study matter comprising energetic particles from the solar wind, the interplanetary medium, and other sources.

[ru] Advanced Composition Explorer

Advanced Composition Explorer (ACE) — запущенный NASA в рамках программы исследования Солнца и космического пространства «Эксплорер» для изучения таких видов материи, как энергетические частицы солнечного ветра, межпланетная и межзвёздная среда, а также галактическая материя. Передаваемая в реальном времени информация с ACE используется Центром космического предсказания погоды (англ. Space Weather Prediction Center) для повышения достоверности прогнозов и предупреждения о солнечных бурях[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии