cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Explorer 41 (auch IMP-G) war ein Satellit der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA im Rahmen des Explorer-Programmes. Er war Bestandteil des Programms Interplanetary Monitor Platform (IMP), mit dem unter anderem Informationen über Sonneneruptionen gesammelt werden sollten. Des Weiteren sollten Untersuchungen des irdischen und des galaktischen Magnetfeldes, der solaren Korpuskularstrahlung, der solaren und der kosmischen Strahlung durchgeführt werden. Zudem sollten die Apollo-Missionen vor Sonneneruptionen gewarnt werden. Dafür wurde der Satellit auf eine stark exzentrische Umlaufbahn gebracht, die bis in den Bereich zwischen der Erde und dem Mond (cislunarer Raum) reichte. Der Satellit war spinstabilisiert. Nach einer nahezu reibungslosen Mission, die nur wenige Unterbrechungen in der Datenübertragung aufwies, wurde er kurz nach der Landung von Apollo 17 am 23. Dezember 1972 außer Betrieb genommen.

Explorer 41
Land: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Betreiber: NASA
COSPAR-ID: 1969-053A
Missionsdaten
Masse: 175,0 kg
Start: 21. Juni 1969, 08:53 UTC
Startplatz: Vandenberg SLC-2W
Trägerrakete: Thor-Delta-E1 482/D69
Status: außer Betrieb seit 23. Dezember 1972
Bahndaten[1]
Umlaufzeit: 4.840,9 min
Bahnneigung: 85,1°
Apogäumshöhe:  172.912 km
Perigäumshöhe:  3.920 km
Exzentrizität: 0,89132

Quellen



Einzelnachweise


  1. Explorer 41 (IMP-G) im NSSDCA Master Catalog, abgerufen am 26. November 2014 (englisch).

На других языках


- [de] Explorer 41

[en] Explorer 41

Explorer 41, also called as IMP-G and IMP-5, was a NASA satellite launched as part of Explorer program. Explorer 41 as launched on 21 June 1969 on Vandenberg AFB, California, with a Thor-Delta E1 launch vehicle. Explorer 41 was the seventh satellite launched as part of the overall Interplanetary Monitoring Platform series, though it received the post-launch designation "IMP-5" because two previous flights had used the "AIMP" ("Anchored IMP") designation instead.[3] It was preceded by the second of those flights, Explorer 35 ([A]IMP-E / AIMP-2), launched in July 1967. Its predecessor in the strict IMP series of launches was Explorer 34, launched in May 1967, which shared a similar design to Explorer 41. The next launch was of an IMP satellite was Explorer 43 (IMP-I / IMP-6) in 1971.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии